Motorschaden beim M550i G30

BMW 5er G30

Hallo in Forum,
Ich habe einen M550i aus 9/2017 mit knapp 30.000 km auf der Uhr. Hab jetzt festgestellt, dass der Motor im Teillastbetrieb klappert. Hört sich an wie die Kette bei einem Fahrrad

Die Werkstatt hat per Endoskop die Zylinder untersucht und Riefen festgestellt.. Puma Aktion, was auch imkerndes ist, läuft in München.

Seitdem ich die Karre hab nur Ärger. HUD getauscht, mehrfach Schiebedach repariert, Lieferverzögerung wegen irgendwas. Meine Geduld ist ausgereizt 🙄

Ich muss ja nicht fragen ob das normal ist. In München überlegt man gerade ob der Motor ausgebaut und repariert wird oder ob man den ganzen Motor tauscht.

Mir wäre eine Wandlung am liebsten. Wer weiß was noch kommt.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@houston schrieb am 11. März 2019 um 19:42:15 Uhr:



Zitat:

@Piroshiki schrieb am 11. März 2019 um 19:16:12 Uhr:


In deinem Fall hätte ich auch echt den Hals voll. Aber Volvo? Mit 180kmh Limit? So eine Bevormundung des Kunden sollte man nicht unterstützen.

Schau dich doch mal um. Der Trend geht ganz klar in diese Richtung. Mein Fahrprofil sieht so aus. 70% Landstraße.

Der Trend geht zu Tempo 180 auf Landstraßen? 😉

346 weitere Antworten
346 Antworten

Zitat:

@nufu86 schrieb am 15. März 2019 um 17:20:47 Uhr:


Ich verstehe nicht, warum du aufgibst, wenn München sogar bestätigt, dass die Werkstatt scheise gebaut hat. Ich weiß zwar nicht, was jetzt die angebotene Alternative ist, aber locker lassen würde ich hier definitiv nicht.

Ich kann jetzt die Werkstatt verklagen und versuchen paar Euros herauszuholen. Wenn ich Pech habe werfe ich gutes Geld schlechtem hinterher.
Mich kostet es Zeit, Geld und Nerven. Keins davon hab ich übrig

Spar dir deine Nerven ... hast recht.
Nun fährt er ja wieder .... zumindest bist zum
nächsten öckel öckel .... geleast wirst n vermutlich
auch haben somit besteht ja ein relativ zeitnaher
und fester erlösungstermin.

Zitat:

@-> Neurocil <- schrieb am 15. März 2019 um 19:01:29 Uhr:


Spar dir deine Nerven ... hast recht.
Nun fährt er ja wieder .... zumindest bist zum
nächsten öckel öckel .... geleast wirst n vermutlich
auch haben somit besteht ja ein relativ zeitnaher
und fester erlösungstermin.

So sieht’s aus. Amen 😎

Meiner klappert jetzt auch leider deutlich hörbar im Leerlauf. 41.000 km, BJ 09.2017, alle Updates einschl. Ölleitungen gemacht - hoffe es ist nicht ein Motorschaden...

Ähnliche Themen

Zitat:

@sschoe schrieb am 24. März 2019 um 20:34:36 Uhr:


Meiner klappert jetzt auch leider deutlich hörbar im Leerlauf. 41.000 km, BJ 09.2017, alle Updates einschl. Ölleitungen gemacht - hoffe es ist nicht ein Motorschaden...

Ich hoffe die Leute die sich hier melden sind die berühmten "Ausfälle" oder Einzelfälle.
Kriegt man ja langsam Angst.Also ich werde mir so ein Auto niemals leisten können nur ich bin eher der BMW purist und sehr konservativ mit der Marke verbunden.
Ich denke es ist wichtig das BMW den Ruf von guten Motoren zumindest mit 100% Kulanz aufrecht erhält.
Nicht zu vergessen sind da die Ketten Probleme der X3 und Motorschaden der 2er.
Leider gibt es mit den großen Motoren auch bei Benz Probleme zb die Neuen V8 mit defektem Versteller der Doppel Nockenwellen usw.
Von Audi reden wir gar nicht erst.

Nur BMW soll sich hüten hier Spielchen zu machen,für Autos im Bereich der 80/90/100K gibt es NULL Diskussion.
Ich verstehe auch dass es in heutigen Zeiten nicht einfach ist als Ingenieur zu liefern nur dann bitte bei Problemchen das ALL Inclusive Programm auffahren und nichts schön reden.
Ebenbürtiger,kostenloser Leihwagen + Entschädigung.Für den Kunden soll bei Problemen kein Umstand entstehen.

Meiner macht bis jetzt keine Probleme 43k km und hört sich an wie am ersten Tag.

Meiner ist aus 05/17 und hat jetzt 17500km am Tacho. Läuft natürlich einwandfrei. Der Rückruf zwecks Ölleitungen hat meinen nicht betroffen.....irgendwie auch komisch....

Heute die Nachricht von meinem Händler bekommen. Es sollen Fotos von den Brennräumen gemacht werden und dann wird die weitere Vorgehensweise mit München abgestimmt. Dort schien das Problem aber bekannt zu sein. Klingt irgendwie nach dem gleichen Phänomen wie beim themenstarter... konkret heißt das: erstmals 2 Tage Werkstatt und dann weitersehen. Ich stelle mich mal auf 14 Tage Leihwagen ein...

hmpf

Gabs beim M550i nicht mal so n Update-Theater
da war doch mal irgendwas.
Kann nicht mehr sagen warum aber einige Besitzer
eines solchen Wagens hatten sich furchtbar aufgeregt hier im Forum.

Zitat:

@sschoe schrieb am 25. März 2019 um 15:09:19 Uhr:


Heute die Nachricht von meinem Händler bekommen. Es sollen Fotos von den Brennräumen gemacht werden und dann wird die weitere Vorgehensweise mit München abgestimmt. Dort schien das Problem aber bekannt zu sein. Klingt irgendwie nach dem gleichen Phänomen wie beim themenstarter... konkret heißt das: erstmals 2 Tage Werkstatt und dann weitersehen. Ich stelle mich mal auf 14 Tage Leihwagen ein...

Hat man bei mir auch gebucht. Fotos mit Endoskop. 😉

Zitat:

@houston schrieb am 25. März 2019 um 19:17:56 Uhr:



Zitat:

@sschoe schrieb am 25. März 2019 um 15:09:19 Uhr:


Heute die Nachricht von meinem Händler bekommen. Es sollen Fotos von den Brennräumen gemacht werden und dann wird die weitere Vorgehensweise mit München abgestimmt. Dort schien das Problem aber bekannt zu sein. Klingt irgendwie nach dem gleichen Phänomen wie beim themenstarter... konkret heißt das: erstmals 2 Tage Werkstatt und dann weitersehen. Ich stelle mich mal auf 14 Tage Leihwagen ein...

Hat man bei mir auch gebucht. Fotos mit Endoskop. 😉

Ja, genau das soll bei meinem Fahrzeug auch gemacht werden. Bei dir war der Motorwechsel das Ergebnis, oder?

Zitat:

@sschoe schrieb am 25. März 2019 um 21:01:21 Uhr:



Zitat:

@houston schrieb am 25. März 2019 um 19:17:56 Uhr:


Hat man bei mir auch gebucht. Fotos mit Endoskop. 😉

Ja, genau das soll bei meinem Fahrzeug auch gemacht werden. Bei dir war der Motorwechsel das Ergebnis, oder?

irgendwo gabs hier sogar einen Thread dazu

Dieser hier.

Das Einsetzen von Laufbuchsen in Aluminiumblöcke ist problematisch. Es darf nicht mit hohem Einpressdruck gearbeitet werden, da sich die Zylinder verformen können. Eine gute Methode besteht darin, vor dem Einsetzen die Laufbuchsen mit Trockeneis kühlen (die Teile schrumpfen), und den Block erhitzen (leichte Ausdehnung). Dann lassen sich die Laufbuchsen mit wenig Druck (ohne Verformung) einpressen. Das ist natürlich zeitaufwendig, für die Serienfertigung eher nicht geeignet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen