ForumE60 & E61
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. Motorschaden / Austauschmotor E61 530d Touring BJ11/2005

Motorschaden / Austauschmotor E61 530d Touring BJ11/2005

BMW 5er E61
Themenstarteram 24. Februar 2016 um 7:51

Hallo alle miteinander!

Ich habe folgendes Problem: Im Nov 2015 kaufte ich von privat einen E61 530D Touring. Anfang Dezember 2015 flog mir dann der Motor auf der Autobahn um die Ohren, ich war keine 500km mit dem Auto gefahren. Diagnose - zwei Injektoren auf Zylinder 4 & 5 haben nachgetropft - muss über Jahre gelaufen sein - ihr glaubt nicht, wie die Kolben aussehen. Naja er hat Öl hochgezogen und zwei Kolbenfresser und die Kurbelwelle hat auf dem 6.auch was abbekommen. Motor = Totalschaden!

Nachdem meine Werkstatt den Motor im Beisein eines Gutachters zerlegt hat, bin ich nun krampfhaft auf der Suche nach einem Austauschmotor. Es ist für unglaublich schwierig ein seriöses oder glaubwürdiges Angebot zu finden. Ich bin aufgrund des Vorfalls natürlich nun auch ein gebranntes Kind.

Es gibt unglaublich viele Angebote im Internet oder bei Ebay, welche einen generalüberholten Motor im Austausch gegen den alten MIT Einbau anbieten. Da sind sicher viele gute und seriöse Angebote dabei. Diese kann ich aber leider nicht nutzen da:

1. mein Auto komplett zerlegt ist und

2. ich den alten Motor weiterhin vorhalten muss, damit ein vom Gericht bestellter Gutachter diesen noch ansehen kann.

Nun habe ich einen Motor gefunden, der von einem LCI (Facelift) stammt - dieser hat die 173kW / 235PS. In meinem Auto (kleines Facelift) war ja ein M57N2 (306D3) 170kW / 231 PS Triebwerk. Kann mir jemand sagen, ob auch dieser Motor problemlos in meinem Auto zu verbauen ist? Das 173kW-Triebwerk gibt es mit allen Nebenaggregaten und Steuerteilen.

Kann mir ansonsten vielleicht jemand noch gute Tipps geben, wo ich einen gebrauchten oder generalüberholten Motor herbekomme, ohne meinen alten hergeben zu müssen und ich für den Einbau selber sorgen kann?

Worauf sollte ich beim Kauf eines Motors achten? Wie kann man Betrug bei der Laufleistung ausschließen oder zumindest das Risiko minimieren? Welche Sicherheiten oder Dokumente sollte man sich beim Kauf aushändigen lassen?

Ich bin echt verzweifelt - schon drei Monate mit totem Auto- ich hoffe jemand kann mir helfen.

Beste Grüße, Kristian

Ähnliche Themen
19 Antworten
am 24. Februar 2016 um 10:05

Dann lies mal den Beitrag von Heiko:

http://www.motor-talk.de/.../e60-530d-motorschaden-t5586579.html?...

Meine Erfahrung:

Du kannst nur einen Motor kaufen, der genau die gleiche Teilenummer und Baujahr wie der alte hat.

Ich entwickle Elektrik für die Aurohersteller und die Elektrik zwischen einzelnen Motoren und Baujahren ist unterschiedlich.

Sonst brauchst Du die Leitungsstrangzeichnungen und musst den Leitungssatz umverdrahten und evtl. noch die Sensoren wechseln.

Themenstarteram 24. Februar 2016 um 15:20

Danke für den Hinweis, aber dieser Thread hilft mir nur sehr begrenzt weiter.

@X6fahrer: Angeblich unterscheiden sich die 231 PS und die 235 PS Variante auschließlich durch Software im Steuergerät. Müsste dann ein Triebwerk von 2007 nicht automatisch mit einem Steuerteil von 2005 eine 231PS Version ergeben?

Grüße

die fagelift modelle haben doch andere injektoren usw oder nicht?

Themenstarteram 24. Februar 2016 um 17:55

Nein

Themenstarteram 24. Februar 2016 um 17:56

Zwischen 2005 und 2007 ist nur das Steuerteil ein anderes! Sieht man auch im Teilekatalog.

 

Gruss

Hast du schon mal nach einen Unfaller gesucht?

Da hast du den Ehrlichen Km Stand und kannst die Wartung Nachverfolgen.Das kannst du bei den Gebrauchten im Netz nicht,da kaufst du die Katze im Sack.

Themenstarteram 24. Februar 2016 um 19:54

Ja das Problem ist dabei, dass ich dann wieder den Ausbau bezahlen muss, ob er in Takt ist weiß man auch nicht und ich hab nen Unfallwagen am Hintern den ich aus zeitlichen und Platzgründen nicht selber schlachten kann, das heißt ich zahle dann wieder drauf... ??????

Wahr ja nur so ne Idee!

Themenstarteram 24. Februar 2016 um 19:58

Eine gute - Danke für den Denkanstoß - aber voll berufstätig kriegt man das nebenher ohne große Garage usw. einfach nicht gewuppt. Muss doch Leute geben, die zuverlässige Händler empfehlen können. Ich bin doch nicht der erste mit so einem Problem...

Ab und zu findet man auch Verkäufer von Motoren wo der Motor noch eingebaut ist im Fahrzeug und mann ihn noch Testen kann und den Km stand wirklich sieht.Ist aber sehr selten.

am 25. Februar 2016 um 8:22

Gab es da nicht einen empfehlenswerten Instandsetzer in Bielefeld?

am 25. Februar 2016 um 11:56

Zitat:

@creepy911 schrieb am 24. Februar 2016 um 16:20:01 Uhr:

Danke für den Hinweis, aber dieser Thread hilft mir nur sehr begrenzt weiter.

@X6fahrer: Angeblich unterscheiden sich die 231 PS und die 235 PS Variante auschließlich durch Software im Steuergerät. Müsste dann ein Triebwerk von 2007 nicht automatisch mit einem Steuerteil von 2005 eine 231PS Version ergeben?

Grüße

Also, wenn 2 Jahre und 4 PS zwischen den Motoren liegen, wurde einiges geändert.

Wir bekommen hier alle 3-6 Monate neue Schaltpläne für die Motoren.

Mal ändert sich eine Kleinigkeit, mal gibt es eine neue Motorengeneration.

Um zu wissen, was sich geändert hat, brauchst Du die Schaltpläne der beiden Baujahre und die Leitungsstrangzeichnung.

Evtl. brauchst Du neue Sensoren.

Man könnte sich die Arbeit machen und die Teilenummern vergleichen (nich von den Motoren..).

Es sind beides M57N2 Motoren.

Licht am Ende des Tunnels: HG Motor / UG Zylinder-Kurbelgehäuse ist beim Querlesen gleich...

Bleiben noch 35 UGs, also ran an den Speck.

Dann weiter mit der Elektrik...

Wie viel KM ist der Motor gelaufen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. Motorschaden / Austauschmotor E61 530d Touring BJ11/2005