Motorschaden Audi TT

Audi TT 8N

Hallo,
ich habe Probleme mit meinem Audi TT Motor. Der Motor hört sich an, als wenn er nur noch auf 3 Zylindern läuft. Der Wagen hat ca 110000 km gelaufen. Die Zündkerzen habe ich schon überprüft, sind alle recht russig. Der Auspuff ist auch russig, stärker als sonst.

Was kann das wohl sein? Die Leistung ist eigentlich noch da, habe aber sicherheitshalber auch keine Vollgasfahrten mehr gemacht. Kann es sein, dass einfach nur der Zahnriemen versetzt ist?

Ein Video habe ich auch davon gemacht. Was könnte defekt sein?

http://www.youtube.com/embed/7IhmkEmnkqo

19 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Prototypenbau


Hallo,
ich habe Probleme mit meinem Audi TT Motor. Der Motor hört sich an, als wenn er nur noch auf 3 Zylindern läuft. Der Wagen hat ca 110000 km gelaufen. Die Zündkerzen habe ich schon überprüft, sind alle recht russig. Der Auspuff ist auch russig, stärker als sonst.

Was kann das wohl sein? Die Leistung ist eigentlich noch da, habe aber sicherheitshalber auch keine Vollgasfahrten mehr gemacht. Kann es sein, dass einfach nur der Zahnriemen versetzt ist?

Hallo,

niemand hat eine Kristallkugel zur Hand. 🙂
Es wäre sinnvoll, wenn du an deinem TT zuerst mal die Fehlerspeicher auslesen lässt und das Ergebnis postest.
Vielleicht ergibt sich dann ein Hinweis und man muss nicht raten.
Selber prüfen kannst du z.B. Zündkerzen und Zündspulen. Eine Anleitung gibts beiwww.tt-eifel.de

Grüße

Manfred

Tja grundsätzlich hast du recht. Aber das letzte Fehlerspeicher auswerten und probieren in den Werkstätten hat mich über 2000 Euro gekostet. Deshalb will ich den Fehler versuchen einzukreisen.

Die Zündkerzen sehen alle gleich aus. Also kann ich mir nicht vorstellen, dass durch die Zündkerzen der unruhige Lauf entsteht.

Tja grundsätzlich hast du recht. Aber das letzte Fehlerspeicher auswerten und probieren in den Werkstätten hat mich über 2000 Euro gekostet. Deshalb will ich den Fehler versuchen einzukreisen.

??? 2000 euro was is da bitte schön alles gemacht worden?? damals als ich noch kein diagnose laptop hatte war ich auch bei audi und das war im November und da hat es genau 20 euro gekostet.
Ja hast du auch auf alle 4 kerzen einen zündfunken??

Zitat:

Original geschrieben von Prototypenbau


Hallo,
ich habe Probleme mit meinem Audi TT Motor. Der Motor hört sich an, als wenn er nur noch auf 3 Zylindern läuft. Der Wagen hat ca 110000 km gelaufen. Die Zündkerzen habe ich schon überprüft, sind alle recht russig. Der Auspuff ist auch russig, stärker als sonst.

Hast du die Zündkerzen gereinigt oder neue eingebaut, durchgetauscht etc?

Das müsstest du mal feststellen ob es an der Zündung liegt oder am Zylinder selbst.

Falls alle vier Zylinder dann laufen, die Zündkerzen aber trotzdem schnell verrußen kann es auch der Turbo sein der zu viel Öl in die Zylinder läßt.

Das Video ist ja direkt fürn Arsch, hättest uns lieber die Kerzen und das Endrohr gezeigt, oder mal Gas gegeben und gefilmt was hinten raus kommt.

Wenn der Kat noch kalt ist kann man das verbrannte Öl riechen, also mal testen.

Ähnliche Themen

So, ich habe jetzt die Zyndkerzen überprüft. Scheint alles soweit ok zu sein. Dafür hat bei Kompressionstest Zylinder 3 nur 5 bar Druck. Wie kann ich denn jetzt weiter vorgehen, ohnedass ich gleich die ganze Maschine zerlegen muss?

Hmm, wieviel Bar haben denn die anderen Zylinder? Hört sich jetzt nach defekter ZKD an.
Soweit ich weiß ist ca. 7 bar untere Verschleißgrenze (aber ohne Gewährleistung).

Wenn das der Fall ist dann ist der Aufwand schon größer...

Messfehler kannst du ausschließen?

Gruß Greg

Die anderen haben 13 Bar.
Audi hat mir die Werte durchgegeben, ich denke die werden wohl stimmen. Bei einer deffekten ZKD hätte ich doch Weissen Dampf aus dem Auspuff qualmen sehen oder hätte Wasser im Öl oder nicht?

Ich denke das ein Kompressionstest mehr über eine defekte ZKD aussagt als alle anderen Indizien.

Was sagt Audi denn dazu?

Gruß Greg

P.s.: Vielleicht sitzen die Ventile bei Zylinder 3 auch nicht richtig, würde auch zu Druckverlust beim Test führen (z.B. durch Ablagerungen).

Hallo,
wie Z4 Greg schon geschrieben hat liegt die Verschleißgrenze bei 7 bar und der Unterschied unter den Zylindern darf nicht größer als 3 bar sein.
Ich fürchte du hast ein größeres Problem, da die ZKD praktisch so gut wie nie kaputt geht bleibt nur den Möglichkeit den Kopf ab zu machen und zu schauen woran es liegt.

Gruß
TT-Eifel

...würde auch mal die kolbenringe beobachten,nicht das diese gerissen sind oder gerade dabei sind kaputt zu gehen...mfg

Zitat:

Original geschrieben von Prototypenbau


Bei einer deffekten ZKD hätte ich doch Weissen Dampf aus dem Auspuff qualmen sehen oder hätte Wasser im Öl oder nicht?

Nicht unbedingt, wenn die ZK zwischen den Zylindern durchgerissen ist, wird das Gemisch zwischen zwei Zylindern hin- und her-gedrückt.

Eine durchgeschlagene Dichtung oder wenig Kompression lässt sich oft durch an-normal schnelles Drehen des Anlassers erkennen.

Als ich mal auf der AB mit meinem 02er BMW gefahren bin, lief der Motor plötzlich auf drei Zylinder,
genau da hatte ich kein Werkzeug dabei, also zur nächsten Tankstelle gehinkt, den defekten Zylinder hatte ich gleich durch abstecken der Zündkerzenstecker heraus gefunden, einen 10er Gabelschlüssel ausgeliehen, den Zylinderkopf-Deckel abgeschraubt und siehe da es hat sich ein Kipphebel bzw Einstellplättchen für das Ventilspiel verstellt, das Ventil konnte nicht richtig schließen. Also wieder den 10er Gabelschlüssel gegriffen und das Ventilspiel an dem einen Kipphebel provisorisch eingestellt. Der Motor lief von da an wieder Tadellos.
Irgendwie ironisch, ein Gabelschlüssel hat mir dazu gereicht, beim TT brauchste ne ganze Werkzeugkiste inklu Spezialwerkzeug 😁

Ja die guten 02-er Motoren - den letzten den ich sah lief in einem brennenden Lagerfeuer und wurde mit irgendwelchen hochprozentigen Alkoholika angetrieben (Salzburgring ca. 1987/88) - am nächsten Morgen lief das Teil immer noch - da hatten sich diverse 8 Zylinder amerikanischer Produktion schon längst verabschiedet!

Gruß Peter

Würde auch dazu raten den Kopf abzunehmen.
Alles andere ist Spekulation.

Der Zylinderkopf ist nur runter. An einem Zylinder sind die Einlassventile kleiner geworden. Die Fachwerkstatt ruft über 3000 Euro für die Reparatur auf und rät alle Einlassventilsitze auszutauschen. Kann das sein, was haltet ihr davon?

Deine Antwort
Ähnliche Themen