Motorschaden Audi S6 Avant 5.2 V10

Audi S6 C6/4F

Hallo

Habe den 2007er Audi S6 Avant 5.2 V10, er ist erst etwas mehr als 5 Jahre alt und hat gerade mal 95200 KM auf der Uhr.
Er fährt zwar noch, aber vor ein paar Wochen hat er angefangen zu stottern.
Die Audi-Garage stellte fest dass er einen Motorschaden bzw. einen Laufbandschaden fest und meinte es brauche einen neuen Motor, habe diese PDF-Datei erhalten.
War natürlich richtig geschockt, da ich das Auto erst ca. ein Jahr habe, kann nicht verstehen wie es das geben soll, das ist doch kein Alter für ein Auto, erst recht nicht die Kilometerzahl.
Audi winkte natürlich ab und will nichts auf Kulanz machen.
Jetzt suche ich einen überholten Austauschmotor mit Einbau und wäre dankbar für jeden Hinweis.
Bin zwar aus der Schweiz, nähe St. Gallen beim Bodensee, würde aber auch nach Deutschland fahren, wenn es nicht zu weit ist.
Vielen Dank für Eure Hilfe.

Gruss
Stefan

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von haispeedo


Es sieht so aus, dass der Vorbesitzer den Wagen nicht gerade geschont hat.
Er hat die verheizte Kiste dann zurückgegeben und verheizt wahrscheinlich gerade einen anderen Audi. Du als Gebrauchtkäufer hast jetzt die A-karte gezogen.
Gibt es bei gebrauchten M5 genauso, ist kein Einzelfall.
Soll jetzt nicht herablassend klingen, aber so ein Fahrzeug in dieser Leistungsklasse zu kaufen ist das Eine, es sich leisten zu können, ist das Andere wenn mal was schiefläuft. Aber diese Erfahrung mussten schon eine ganze Menge Leute machen. Daran reift man.

Blödsinn, der Motor ist baugleich mit dem 3.2 FSI und 4.2FSI und da ist dieser Motorschaden kein Einzelfall. Es ist eher die Ausnahme das diese Motoren überhaupt halten!

Mein 3.2 FSI hatte 2 mal einen Kolbenkipper und er wurde nicht verheizt!

Der Motor veträgt kein Longlife Öl, welches aber von Audi dennoch immer wieder eingefüllt wird.

Ich hatte Glück, da beide Motoren bei mir in der Garantiezeit kaputt gegangen sind.

Da sein Motor immerhin 95.000km gehalten hat nehme ich mal an er wurde normal gefahren.

Mein erster hatte 78.000km gehalten und der zweite nur 35.000 gehalten.

Einer hier im Forum hatte bei 16.000km schon einen Kolbenkipper.

Es ist wirklich peinlich was Audi für Benziner baut, alles ab V6 ist nicht haltbar!

Daher habe ich die Marke gewechselt, das Wort Motorschaden findet man hier leider zu oft.

Ich bin der Meinung, wenn der Wagen alle Inspektionen bekommen hat und erst 95.000km gelaufen hat, dann sollte Audi kulant sein und den Motor auf seine Kosten ersetzen und nicht alles auf den Kunden abwälzen. So kann man sich auch seine Kundschaft verkraulen.

Und dein Satz sich so ein Fahrzeug kaufen und leisten zu können ist was anderes, den kannst du dir echt sparen!
Oder glaubst du es ist normal das ein Motor bei der Laufleistung den Geist aufgibt?!?!
Hast absolut keine Ahnung aber willst mitreden.

459 weitere Antworten
459 Antworten

So mit Haendler telefoniert und schon ein Problem mehr.
Sie haetten kein Endoskop und koennten diese Pruefung nicht durchfuehren obwohl es ein riesieger VW/Audi-Haendler ist.
Und jetzt? Kaufen oder nicht kaufen?
Kann ich vom Kaufvertrag nochmal ohne Verluste zuruecktreten?

Viele Gruesse

Händler => Sachmängelhaftung => Kaufen ;-) (http://www.adac.de/.../default.aspx)

Zitat:

Original geschrieben von quakex


So mit Haendler telefoniert und schon ein Problem mehr.
Sie haetten kein Endoskop und koennten diese Pruefung nicht durchfuehren obwohl es ein riesieger VW/Audi-Haendler ist.
Und jetzt? Kaufen oder nicht kaufen?
Kann ich vom Kaufvertrag nochmal ohne Verluste zuruecktreten?

Viele Gruesse

Hey, ich habe nur kurz alles überflogen. Großes Autohaus und kein Edoskop? Hahahaha 😁😁😁😁 Sogar mein Mini-🙂 auf dem Dorf konnte das bei mir machen... Es ist wohl auch eine Frage ob man's machen will oder nicht. Ich würde mir jetzt meinen Senf dazu denken. Achja, schaumal übrigens durch meine Beiträge. Bin ein Erfahrener, mein 3.0TFSI hat seit kurzem einen Austauschmotor drin. Kolbenkipper bei 75t´km.

Zitat:

Original geschrieben von Hooch


Händler => Sachmängelhaftung => Kaufen ;-) (http://www.adac.de/.../default.aspx)

Danke fuer den Link.

Der hat mich beruhigt. Nachdem ich das Auto abhole gehts sofort in eine Werkstatt.

Die Scannen das Auto durch und alles was die finden wird als Sachmangel anerkannt wo der Verkaufer 100% haftet.

Steht ja da dass das Gesetz alles als Sachmangel anerkennt sofern es im ersten halben Jahr nach Erwerb gefunden wird.

Da bin ich ein wenig beruhigt.

Ist aber trotzdem ein Witz dass mit dem Endoskop..

Gruss

Ähnliche Themen

Ein Freund von mir fährt einen Touadreck V8, auch Motorschaden aufgrund zugesiffter Stahlwolle vor dem Ölansaugsieb, der als Schwappschutz in der Aluwanne diente.

Danach Getriebe ruckelte, VW wollte tauschen für 5.500,-€.

Kurzum steckte er in 24 Monaten 9.000,-€uronen zum Kaufpreis von 24.400,-T€uro rein und VW zeigte ihm den Mittelfinger!

Den Motor reparierte ausgerechnet ein Türke in Dortmund, nachdem mehrere Auweh-Werkstätten keine Ursache für den schwachen Öldruck fanden und boten einen Austauschmotor für 19.800,-€ an!

Volkswagen - da weiß man was man hat.

Ja ich sehe die VAG macht sich immer mehr Freunde.
Fahre eigentlich schon fast immer einen 2Ldiesel 2003 compact von BMW seit fast 10jahren.
Die sind da nicht viel besser.

1.beim Scheibentausch die falsche Frontscheibe bestellt, die wollten mich besänftigen indem die mir die diesel-förderpumpe gleich mitwechseln da angeblich Rückruf wenn ich schon durch deren fehler länger warten muss. Ergebnis: Die haben nur die Scheibe gewechselt und die pumpe nicht angefasst trotzt protokoll. Aber hat mich ja eh nix gekostet und alte pumpe läuft bis heute noch also hab ich nix gesagt.

2. Kotfluegel lackiert da delle durch Reh auf der BAB. Nach 3 Jahren platzt der Lack kompett von alleine ab wie eine Folie lässt der sich abziehen. BMW meint 3 Jahre ist zu lang.. "so lange muss der Lack net halten"🙂)).. Es gibt nix trozt dass man eindeutig sehen konnte dass die Grundierung falsch mattiert wurde vorm Basislack.. Und es muss erstmal auf den Meister gewartet werden der nie kam um sich das anzuschauen..
Also wieder verloren.

3. Der Kracher: Drallklappenschaden vor erst 3 Monaten. BMW meinte "haben wir zum ersten mal""noch nie gesehen" 🙂
NAtuerlich gibts nix da Auto zu alt und zu viele km.
Also hab ich während meinen Semesterferien in der Garage selber gebastelt mit Zylinderkopf von Ebay und Kolben von BMW bis das Ding wieder lief!

JEtzt soll der S6 kommen und ich hab im Moment kein Bock zu basteln!! Vielleicht später mal.
Deswegen muss die Sachmängelhaftung hier greifen falls die Zylinderwände schon deutliche Laufspuren haben.

Grüße

@cavemaen
Gibt zwei einfache Gründe dafür:

1. Bei den Händlern kann ja kaum noch jemand einen Motor wirklich reparieren.
2. Sorgt dieses Vorgehen noch dazu für deutlich mehr Umsatz

Zitat:

Original geschrieben von BedrocK


@cavemaen
Gibt zwei einfache Gründe dafür:

1. Bei den Händlern kann ja kaum noch jemand einen Motor wirklich reparieren.
2. Sorgt dieses Vorgehen noch dazu für deutlich mehr Umsatz

Richtig da wird nur alles getauscht direkt.

Wie man ja immer sagt die "Personalkosten" sind ja die höchsten also muss alles schnellstmöglich durchgefürht werden mit möglichst wenig Personal ohne Rücksicht auf die Materialkosten.

Sofern der Kunde ja meistens für die Teile durch die Garantiebedingungen ja einen Eigenanteil hat kann man die Teile ruhig teurer machen..

Da macht der Händler nie Verluste selbst bei Garantie.

Gruß

@ Bedrock: Reifenverschleiß mit Abnutzungsspuren an den Zylinderlaufflächen zu vergleichen ist schon starker Tobak. Sind Spuren an den Laufflächen zu erkennen, dann ist das auch ohne spürbare Symptome bereits als Motorschaden einzustufen und wurde bei mir bekannten Fällen jeweils unumwunden von den Audiwerkstätten so prognostiziert bzw. anerkannt.

@ quakex: Natürlich wird kein Verkäufer nach dem Verkauf ohne Symptome oder Probleme eine Endoskopie übernehmen. Deshalb immer als Bedingung des Kaufes einfordern. Ich habs auch erst danach versucht zu bekommen - ich hätte es zahlen sollen (rund 200 € mit Endoskop ohne Bilderspeichermöglichkeit), wenn keine Spuren erkennbar sind - wenn Spuren zu sehen wären, wäre das natürlich obsolet. In meinem Fall habe ich mich dagegen entschieden - wenn ich sowas durchführen lasse, dann will ich danach auch Beweisbilder in der Hand haben. Werde es also woanders mit Bildspeicherfunktion durchführen lassen.

Dass ein großes Audi/VW Autohaus kein Endoskop hat, halte ich ebenfalls für starken Tobak - die wollen wohl auf Zeit spielen. Sollen Sie sich halt eins leihen oder das Fahrzeug dort vorstellen, wo es ein Endoskop gibt.

Wenn Du schon unterschrieben hast, dann such Dir selber eine Werkstatt, wo sie sowas durchführen können mit Bildspeichernfunktion, damit Du auch was in der Hand hast, wenn es Spuren gibt. Wenn Du noch nicht unterschrieben hast, dann fordere die Endoskopie ein und lass Dir Bilder geben - wenn sie es absolut nicht machen wollen, dann wäre das ein Grund, den Wagen nicht zu kaufen - da stimmt was nicht.

Die 14 Tagesfrist zum Rücktritt beginnt mit Unterzeichnung des Kaufvertrages, respektive Fahrzeugbestellung. Das genau ist der Grund, warum viele Autohäuser meist mindestens 14 Tage zur Auslieferung "benötigen" - wenn die 14 Tage rum sind, kannst nur noch auf Nachbesserung und nach dessen 2maliger Erfolglosigkeit auf Wandlung bestehen - nur bei Betrug und Ähnlichem kannst dann noch aus dem Vertrag raus.

Zitat:

Original geschrieben von immohai


@ Bedrock: Reifenverschleiß mit Abnutzungsspuren an den Zylinderlaufflächen zu vergleichen ist schon starker Tobak.

Nur der Form halber: Das steht nirgendwo.

Ich sprach von R

ie

fen und das im Konjunktiv, dass ich mir das als Argumentation hätte vorstellen können seitens Audi.

Ist aber inzwischen auch längst aufgeklärt 🙂

Zitat:

Original geschrieben von immohai



@ quakex: Natürlich wird kein Verkäufer nach dem Verkauf ohne Symptome oder Probleme eine Endoskopie übernehmen. Deshalb immer als Bedingung des Kaufes einfordern. Ich habs auch erst danach versucht zu bekommen - ich hätte es zahlen sollen (rund 200 € mit Endoskop ohne Bilderspeichermöglichkeit), wenn keine Spuren erkennbar sind - wenn Spuren zu sehen wären, wäre das natürlich obsolet. In meinem Fall habe ich mich dagegen entschieden - wenn ich sowas durchführen lasse, dann will ich danach auch Beweisbilder in der Hand haben. Werde es also woanders mit Bildspeicherfunktion durchführen lassen.

Dass ein großes Audi/VW Autohaus kein Endoskop hat, halte ich ebenfalls für starken Tobak - die wollen wohl auf Zeit spielen. Sollen Sie sich halt eins leihen oder das Fahrzeug dort vorstellen, wo es ein Endoskop gibt.

Wenn Du schon unterschrieben hast, dann such Dir selber eine Werkstatt, wo sie sowas durchführen können mit Bildspeichernfunktion, damit Du auch was in der Hand hast, wenn es Spuren gibt. Wenn Du noch nicht unterschrieben hast, dann fordere die Endoskopie ein und lass Dir Bilder geben - wenn sie es absolut nicht machen wollen, dann wäre das ein Grund, den Wagen nicht zu kaufen - da stimmt was nicht.

Die 14 Tagesfrist zum Rücktritt beginnt mit Unterzeichnung des Kaufvertrages, respektive Fahrzeugbestellung. Das genau ist der Grund, warum viele Autohäuser meist mindestens 14 Tage zur Auslieferung "benötigen" - wenn die 14 Tage rum sind, kannst nur noch auf Nachbesserung und nach dessen 2maliger Erfolglosigkeit auf Wandlung bestehen - nur bei Betrug und Ähnlichem kannst dann noch aus dem Vertrag raus.

Sorry für den Doppelpost.
Hab schon unterschrieben. Anzahlung überwiesen.. Kann man noch aus den Vertrag raus ohne Kosten?
14 Tage sind noch nicht rum nach Unterschrift.
Wollte das Auto nach erwerb endoskopieren lassen um Anspruch auf Sachmängelhaftung zu haben und 100% alles bezahlt zu kriegen falls was dran wäre.

Habt ihr andere Tipps für mich?
Danke im Voraus schonmal

Viele Grüße

Zitat:

Original geschrieben von quakex


Wollte das Auto nach erwerb endoskopieren lassen um Anspruch auf Sachmängelhaftung zu haben und 100% alles bezahlt zu kriegen falls was dran wäre.

Das ist die Theorie, die Praxis sieht ganz anders aus. 😉 Du brauchst einen versierten Fachanwalt, viel Zeit und Geduld.Allein das Formelle mit Fristen setzen usw. dauert ca. 6 Monate. Wenn's dann vor Gericht geht nochmal ca. 6 Monate und mit ungewissem Ausgang. Sachmängelhaftung schön und gut, aber Recht haben und Recht bekommen sind zweierlei Dinge. Habe das Ganze erst hinter mich gebracht.

VG
!Frecher_Keks

Spannender Thread. Ich war auch am Überlegen, mir im Frühjahr einen S6 (2007er aus 1. Hand) zu kaufen, allerdings von privat.
Wenn ich das hier so lese und mein Schwager (VK im Audizentrum) meint, dass dort ein S6 gerade seinen zweiten (!) Austauschmotor dieses Jahr dort erhalten hat lasse ich es doch lieber. Kosten inkl. Einbau 26 TEUR 😁...

Kann man vom Kaufvertrag zurücktreten ohne Veruluste trotz Anzahlung innherhalb der 14 Tagesfrist?
gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen