Motorschaden am C16NZ

Opel Astra F

Hallo!
Nachdem im November schon einige Startprobleme aufgetreten sind(Link dazu: http://www.motor-talk.de/.../fehlercode-42-t2118091.html?... ) und der Fehler nicht zu finden war hat sich der Maschinist nach gerade einmal 204.000kM (also eben eingefahren) wohl verabschiedet.
Auf der Heimfahrt(ca. 40kM Bundesstraße) wurde auf halber Strecke ein Motorgeräusch auffällig welches immer lauter wurde. Zudem zog der Wagen nicht mehr richtig und im Rückspiegel war alles nebelig.
Zu Hause angekommen das Malleur betrachtet. Der Schlauch von der Kurbelhausentlüftung war zerfetzt und einiges an Öl hat sich im Motorraum verteilt und ist dort "vernebelt".
Ein neuer Schlauch von Opel brachte aber auch keine Abhilfe.
Ölstand ist kurz über minimum; sollte also für einen Versuch reichen.
Nach einigen vergeblichen Startversuchen springt der Motor zwar an, läuft aber extrem unrund und klingt als wären nur 2 oder 3 Zylinder aktiv.
Kerzen sind 3x schwarz aber trocken und 1x schwarz und feucht(die neben dem Verteiler).
Zudem steigt ein weißer Nebel aus der Öleinfüllöffnung. Mit offenem Deckel läuft er besser aber immer noch sehr unrund.
Jemand eine Idee was da passiert sein könnte?
Ventil/Kolben/Kopfdichtung???
Wäre echt schade um den noch sehr gepflegten Astra F
Motor ist der 75PS Motor mit Delco Verteiler.
Haben mal die alten Kerzen (schön Nussbraun) reingeschraubt aber selbes Scenario: Springt sehr schlecht an und läuft zum Davonlaufen. Holprig stotternd !
Gruß
Jörg

Beste Antwort im Thema

Ich tip mal ganz dezent auf nen defekten Kolben oder weggebrannte Ringe. Viel hat man an dem unten im eingebauten Zustand auch nicht gesehen. Aufgefallen ist es vor allem weil ich prinzipiell Benzin in die Zylinder und Brennräume kippe, um zu sehen ob die noch halbwegs dicht sind...

Kam dann ein gebrauchter Kolben mitsamt Pleul rein. Die alten Lagerschalen wurden auch verbaut. Ist bis ans Ende des Wagens gelaufen...

Dsc00239
Dsc00242
15 weitere Antworten
15 Antworten

Hallo

Habe selbst lange nen C16NZ im Ascona gefahren.

Kenne das aber allgemein so, wenn der Kolben von einem Zylinder so blitzeblank sauber ist, dann zieht dieser Zylinder Kühlwasser.

Du hast bereits die ZKD erneuert, bleibt nun zu klären, ob der ZK nicht irgendwo gerissen ist.

Hat denn der betreffende Zylinder genug Kompression ? Ist der mal ne Weile gelaufen, das die Hydrostößel wieder stimmen ?
Nach so einer Aktion sind die meißt voll auf und das Ventil schließt nicht richtig ...

Gruß Ronny

Deine Antwort
Ähnliche Themen