Motorschaden A3 2.0TDI

Audi A3 8P

Hallo, ich benoetige dringend Hilfe / Erfahrungen hinsichtlich Motorschaeden beim 2.0TDI (140PS) 8PA/BKD, Baujahr 2005, 95.000km gelaufen, davon viel Strecke. Vor etwa 11/2 Wochen starb der Motor beim Versuch an der Ampel anzufahren ab. Abgeschleppt zu Audi (Mobilitaetsgarantie) und danach Diagnose Motorschaden 😕 ... Die Ursache ist laut Audi eine defekte Spannrolle, daraufhin ist der Zahnriemen gerissen und der Motor hat einen Totalschaden, KVA: 8.400EUR 🙁 Erstes Kulanzangebot von Audi ist 30%, was fuer mich bedeutet, dass der Wagen ein wirtschaftlicher Totalverlust ist. Inspektionen (letzte bei 82.000km diesen Sommer) , Service etc alles regelmaessig bei Audi machen lassen, keine Probleme bisher. Ich bin zwar weit davon entfernt ein Fachmann zu sein, aber die ganze Sache scheint mir doch etwas suspekt. Bin dankbar fuer jede Meinung, jeden Ratschlag oder Kommentar zu dieser Sache.

Beste Antwort im Thema

ja, es ist überall so....
die qualität lässt echt zu wünschen übrig....
alte VWs sind einfach nicht kaputt zu kriegen.
mag zum einen da drann liegen dass immer mehr komplizierte technik verbaut wird...
zum einen daran dass nichts mehr so intensiv getestet wird wie vor 20 jahren...
der kunde ist der gearschte
und reden einem ein dass man ein einzelfall ist
oder man sagt ganz einfach "STAND DER TECHNIK"

51 weitere Antworten
51 Antworten

bei der horror geschichte bin ich froh dass alles bei mir am montag getauscht wird, spannrolle zahnriemen etc... hab 125.000 aufm tacho..
hab auch nen 2.0 TDI 140PS SB.

bin auch kein fachmann, aber mir kommt das auch spanisch vor, dass audi dir quasi durch die blume sagt "pech gehabt" ... bei dem KM-Stand.
da müsste man doch eig was machen können.

Gruß Kay

nichtmals 100000km , dann noch diesel?

das ist ärgerlich, mein benziner hat 130000km auf der uhr und summt noch sehr schön, sogar noch etwas sportlicher als vor 30000km^^

wie kommst du auf eine 82.000km bei einer Inspektion? da fehlen doch locker 8.000km?
Also irgendestwas stimmt da auf jeden fall nicht. nach einer Inspektion Zahnriemen/Spannrolle hinüber kann ich mir schlecht vorstellen.
Würde einfach mal die Meinung eines unabhängigen dazuholen, weil wenn die bei der Inspektion schlampen kannst du ja nicht dafür gerade stehen, oder sehe ich das falsch?

Zitat:

Original geschrieben von TAS87


wie kommst du auf eine 82.000km bei einer Inspektion? da fehlen doch locker 8.000km?

Es wurde eine Inspektion vorgezogen beim Kauf letztes Jahr (Audi Gebrauchtwagen) und ab da galt fuer mich wieder auf ein neues in 30.000km (=bei 82.000km).

Ähnliche Themen

Dann ist klar. Wie sieht es dann mit Gewährleistung/Garantie aus?

Der Zahnriemen, Spannrolle, Wasserpumpe und was da sonst noch alles gewechselt wird, ist doch normal erst bei 120000 Km fällig, oder nicht?
Somit sind 30% Kulanz viel zu wenig, auf 120tkm fehlen ja noch 25tkm. Noch dazu wenn alle KD von Audi durchgeführt wurden und der letzte vor 13tkm.
Würde mich nicht mit 30% zufrieden geben...

Sind die 30% eigentlich nur auf das Material bezogen?? Oder auf de Gesamtsumme, inkl. Arbeitsstunden?

Hallo!

Erstmal herzliches beileid zu deinem schaden...echt ärgerlich!
Aber bei der km leistung(ich kenn dein bj nicht) kann man froh sein überhaupt kulanz zu bekommen.
Das gibt es ja weil du bei audi im service warst...
Einen rechtlichen anspruch hat man leider nicht auf solch eine leistung...versuch mal selber kontakt mit der audi service-hotline aufzunehmen, vielleicht tut sich da ja noch wad.
Hat bei mir auch sehr geholfen!
Ansonsten bleibt noch wenn vorhanden die gebrauchtwagengarantie oder leider die eigene tasche!🙁

gruss micha

Zitat:

Original geschrieben von micha225


Hallo!
!
Aber bei der km leistung(ich kenn dein bj nicht).

gruss micha

Bj: 2005! hat er doch geschrieben.

Also noch keine 5 Jahre alt und dann sowas

Zitat:

Original geschrieben von blacksun611



Zitat:

Original geschrieben von micha225


Hallo!
!
Aber bei der km leistung(ich kenn dein bj nicht).

gruss micha

Bj: 2005! hat er doch geschrieben.
Also noch keine 5 Jahre alt und dann sowas

Ups...nicht gelesen😉

klar ist fünf jahre kein alter und die km sind auch nicht viel...aber wenn man aus der garantie ist, hat man keine ansprüche.

Das ist beim radio, kaffeemaschine oder sonst was so...

Das es ärgerlich ist und man sich tot ärgert stell ich nicht in frage...würde mir auch so gehen...aber wenn ein produkt drei jahre aus der garantie ist, gibt kaum ein hersteller zuschüsse...Ausser die freiwillige kulanz vielleicht.

Ist nur ärgerlich das ein billiges teil so einen grossen schaden anrichtet.

Darum mal persönlich bei der kundenhotline vorstellig werden, vielleicht hilft es ja.

Der händler ist über die sachmangelhaftung nur haftbar zu machen...aber das gilt nur wenn es innerhalb von 6 monaten an der erbrachten leistung probleme gibt...

Aber Audi sagt bei diesen Motor einen ZR, Spannrolle,.. Wechsel erst bei 120 tkm also sollte der wohl auch mindestens die 120 tkm halten!

Zitat:

Original geschrieben von Bernhard_Audi_A3


Aber Audi sagt bei diesen Motor einen ZR, Spannrolle,.. Wechsel erst bei 120 tkm also sollte der wohl auch mindestens die 120 tkm halten!

Genauso sehe ich das auch, wenn der Hersteller einen Wechselintervall von 120tkm vorgibt muss er auch mindestens solange halte, selbst bei 120tkm ist noch nicht das maximum erreicht.

Der Hersteller würde niemals für ein Teil die maximale Laufzeit angeben, als Wechselintervall, bei 120tkm ist noch einiges an Sicherheit mit einberechnet.

Deshalb sind 30% Kulanz viel zu wenig, auch ausserhalb der Garantiezeit.

Die 120000 km sind nicht mehr oder weniger als eine Empfehlung,

diese wird von Audi nicht garantiert !

Wie schaut es beim TDI mit dem zeitlichen Intervall aus ?

Viele Grüße

g-j🙂

hier muss meiner meinung nach audi auch tätig werden. der wagen hat noch nicht mal 100000km auf dem tacho und der zahnriemen fliegt dir um die ohren. das darf nicht passieren. wie schon einige geschrieben haben, werde vorstellig bei audi selbst und schau was da zu machen ist. es muss ja kein neuer motor sein, ein austauschmotor der schon paar km gelaufen ist ist doch auch gut. wünsch dir viel erfolg

@g-j

Inspektionen (letzte bei 82.000km diesen Sommer)
Nun hat er 95000km

Audi sollte ja bei jedem KD eine Sichtkontrolle des ZR und KRM durchführen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen