Motorschaden A3 2.0TDI

Audi A3 8P

Hallo, ich benoetige dringend Hilfe / Erfahrungen hinsichtlich Motorschaeden beim 2.0TDI (140PS) 8PA/BKD, Baujahr 2005, 95.000km gelaufen, davon viel Strecke. Vor etwa 11/2 Wochen starb der Motor beim Versuch an der Ampel anzufahren ab. Abgeschleppt zu Audi (Mobilitaetsgarantie) und danach Diagnose Motorschaden 😕 ... Die Ursache ist laut Audi eine defekte Spannrolle, daraufhin ist der Zahnriemen gerissen und der Motor hat einen Totalschaden, KVA: 8.400EUR 🙁 Erstes Kulanzangebot von Audi ist 30%, was fuer mich bedeutet, dass der Wagen ein wirtschaftlicher Totalverlust ist. Inspektionen (letzte bei 82.000km diesen Sommer) , Service etc alles regelmaessig bei Audi machen lassen, keine Probleme bisher. Ich bin zwar weit davon entfernt ein Fachmann zu sein, aber die ganze Sache scheint mir doch etwas suspekt. Bin dankbar fuer jede Meinung, jeden Ratschlag oder Kommentar zu dieser Sache.

Beste Antwort im Thema

ja, es ist überall so....
die qualität lässt echt zu wünschen übrig....
alte VWs sind einfach nicht kaputt zu kriegen.
mag zum einen da drann liegen dass immer mehr komplizierte technik verbaut wird...
zum einen daran dass nichts mehr so intensiv getestet wird wie vor 20 jahren...
der kunde ist der gearschte
und reden einem ein dass man ein einzelfall ist
oder man sagt ganz einfach "STAND DER TECHNIK"

51 weitere Antworten
51 Antworten

Sorry Bernhard,

ich meinte den zeitlichen Intervall des Zahnriemenwechsels, beim 2.0FSI liegt der bei 6 Jahren. Beim TDI auch ?

Viele Grüße

g-j🙂

Zitat:

Original geschrieben von game-junkiez


Sorry Bernhard,

ich meinte den zeitlichen Intervall des Zahnriemenwechsels, beim 2.0FSI liegt der bei 6 Jahren. Beim TDI auch ?

Viele Grüße

g-j🙂

ja

Zitat:

Original geschrieben von blacksun611


Der Zahnriemen, Spannrolle, Wasserpumpe und was da sonst noch alles gewechselt wird, ist doch normal erst bei 120000 Km fällig, oder nicht?
Somit sind 30% Kulanz viel zu wenig, auf 120tkm fehlen ja noch 25tkm. Noch dazu wenn alle KD von Audi durchgeführt wurden und der letzte vor 13tkm.
Würde mich nicht mit 30% zufrieden geben...

Sind die 30% eigentlich nur auf das Material bezogen?? Oder auf de Gesamtsumme, inkl. Arbeitsstunden?

Hi BlackSun, wir waren gerade bei unserem Audi-Dealer. 30% würde die Audi AG auf Kulanz für die Teile übernehmen (Betriebsmittel ausgeschlossen) und 30% der Händler für die Arbeitsstunden. Alles in allem, sehr entäuschend. Ich sage nur Vorsprung durch Technik. Morgen haben wir nochmal einen Termin bei Audi, leider gab es heute keinen Geschäftsführer mit dem man sprechen konnte.

Hallole ...

@ Kathrin

Alternativ würde ich mal in diese Richtung denken ... bei dem " tollen 😠 " Angebot vom Autohaus .

www.krausmotor.de/Motoren/Gvw.htm

Nur , die Auswahl an gebrauchten  BKD - Motoren ist grad nicht sonderlich groß .

Aber da gibt's bestimmt noch ein paar gute Quellen mehr ... , sollte ja auch nur als Beispiel dienen .

Good Luck 🙂

Gruß
Hermy

Ähnliche Themen

Guten Abend,

erstmal herzliches Beileid zu der tragischen Geschichte.

Ich habe vor einem Jahr eine ähnliche Geschichte erlebt, allerdings ist mir der Motor nicht hochgegangen.

Damals war ich unterwegs von Essen nach Dessau (A3 2.0TDI 103KW BKD 85.000KM). Wollte nach einer längeren Vollgasphase mal auf die Toilette und kurz nach der Abfahrt fängt der Motor an fürchterlich zu ruckeln und ging dann 200 Meter weiter aus als wenn er langsam absaufen würde. Er ließ sich auch nicht mehr starten.

Die Diagnose war ein gebrochener Bolzen an der besagten Spannrolle. Dadurch hatte der Zahnriehmen keine Spannung mehr und es konnte keine Kompression mehr aufgebaut werden. Im Endeffekt musste der komplette ZK getauscht werden. Kosten waren über 2.000€. Glücklicherweise hatte ich noch die Anschlussgarantie.

Jetzt hat der Wagen 120.000KM runter. Was genau muss denn alles gemacht werden (Öle, Zahnriemen, Warum die Wasserpumpe?)

Spannrolle scheint also empfindlich zu sein😉

Grüße,

sapphire_pro

würde erst mal selber mit dem Audi Kundenzentrum sprechen,
ob da nicht mehr mit Kulanz geht. Hast ja immer schön deine
Kundendienste bei Audi machen lassen, und von der Laufleistung
bist auch weit unter den 120tkm die der Zahnriemen halten soll.

Wenn das nichts bringt, würde ich mir eine freie Werkstatt suchen,
die günstiger ist, vielleicht können die den Motor auch wieder herrichten.
Ein wenig rumfragen, Stundensätze vergleichen.
Ansonsten wie schon erwähnt, wegen gebauchten AT Motor schaun,
und den auch in einer freien Werkstatt einbauen lassen.

Zitat:

Original geschrieben von TAS87


Dann ist klar. Wie sieht es dann mit Gewährleistung/Garantie aus?

Die Gebrauchtwagengarantie ist leider Ende August diesen Jahres ausgelaufen 🙁 Von daher kann ich leider keine Ansprüche geltend machen.

Hallo an Alle, vielen Dank für die Anteilnahme und Kommentare zu meinem Motorschaden. Wie Dennis2211 schon berichtete, haben wir morgen ein Gespräch mit der Geschäftsführung zugesagt bekommen. Parallel dazu werde ich mich, wie von einigen von euch vorgeschlagen, auch nochmal selbst an den Audi Kundenservice wenden, vielleicht geht auf dieser Schiene ja noch mehr. Zumindest sollte man nichts unversucht lassen. Eventuell werde ich auch einen unabhängigen Gutachter und/oder eine freie Werkstatt hinzuziehen, es geht immerhin um eine Summe die Ottonormalverbraucher in der Regel nicht aus der Portokasse bezahlt.
Sicher habe ich keine rechtlichen Ansprüche mehr und prinzipiell könnte man das ganze auch unter der Rubrik "persönliches Pech" verbuchen, aber dennoch bin ich der Meinung, dass so ein Motor nicht nach 95.000km bei regelmäßiger Inspektion durch Audi einen Totalschaden erleiden sollte und hoffe daher erstmal morgen auf ein großzügigeres Angebot von Audi bzw. dem Händler.

Versuche es auf jeden Fall über die Audi Kundenbetreuung.
Mit dem Argument: Scheckheftgepflegt und eben noch unter der Empfehlung von 120tkm!

Ein Kunde kann bei der Kundenbetreuung leicht mehr erreichen als ein Händler, der im Namen des Kunden bei Audi vorspricht. Viele Händler würden das natürlich ausnutzen und sich über sowas "reich" reparieren. Daher hast Du es als Kunde direkt leichter als wenn Du den Händler für Dich aktiv werden lässt.
Wenn die Kundenbetreuung die noch eine Extra-Kulanz gewährt, wird Dein Händler darüber informiert und der wickelt das dann für Dich ab.

LG
Susi

Zitat:

Original geschrieben von Kathrin1904


... hoffe daher erstmal morgen auf ein großzügigeres Angebot von Audi bzw. dem Händler.

Morgen ist heute schon gestern.....Ergebnis? ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Hermy66


Hallole ...

@ Kathrin

Alternativ würde ich mal in diese Richtung denken ... bei dem " tollen 😠 " Angebot vom Autohaus .

www.krausmotor.de/Motoren/Gvw.htm

Nur , die Auswahl an gebrauchten  BKD - Motoren ist grad nicht sonderlich groß .

Aber da gibt's bestimmt noch ein paar gute Quellen mehr ... , sollte ja auch nur als Beispiel dienen .

Good Luck 🙂

Gruß
Hermy

ebay 2000 bis 3000 euro .... + 500 für den einbau und fertig !!!

lg neurocil

na ich weiss nich...
so einen motor bei ebay kaufen...
du kannst in das ding einfach nich reingucken und beurteilen ob er gut ist oder nich.
und wenn er dann kaputt ist dann zeigt dir der ebay teile händler einen vogel weil du garantie willst.

sind alles händler ! men jung !!!

kannst dir auch 0km motorblock + neuen turbo + neue pd einheit kaufen für dann ca 3000 Eier !
Gibts alles vom professionellen Motoreninstandsetzer ... und das ist garantiert 50 % billiger als was von audi und garantiert genauso gut.

das wäre mein ding wenn der motor flöten ginge 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Octavia_1Z



Zitat:

Original geschrieben von Kathrin1904


... hoffe daher erstmal morgen auf ein großzügigeres Angebot von Audi bzw. dem Händler.
Morgen ist heute schon gestern.....Ergebnis? ;-)

Hallo Octavia_1Z, leider bewegt sich Audi bei den 30% im Moment gar nicht 🙁 Ich habe jetzt auch eine zweite Kulanzanfrage laufen, aber das wird wohl bis Anfang nächste Woche dauern... Daneben gibt es noch ein paar Ideen, wie z.B. den Finanzierungsvertrag aufzulösen und in einen anderen (eventuell sogar neuen) A3 zu wandeln. Das gibt es natürlich auch nicht umsonst, aber die Frage ist eben in was man investieren sollte wenn man denn schon investieren muss. Aber gut, da muss am Wochenende mal der Taschenrechner rausgeholt und fleissig kalkuliert werden.

Zitat:

Original geschrieben von Susi09


Versuche es auf jeden Fall über die Audi Kundenbetreuung.
Mit dem Argument: Scheckheftgepflegt und eben noch unter der Empfehlung von 120tkm!

Ein Kunde kann bei der Kundenbetreuung leicht mehr erreichen als ein Händler, der im Namen des Kunden bei Audi vorspricht. Viele Händler würden das natürlich ausnutzen und sich über sowas "reich" reparieren. Daher hast Du es als Kunde direkt leichter als wenn Du den Händler für Dich aktiv werden lässt.
Wenn die Kundenbetreuung die noch eine Extra-Kulanz gewährt, wird Dein Händler darüber informiert und der wickelt das dann für Dich ab.

LG
Susi

Danke, die Extra-Kulanz Anfrage läuft und ich werde weiter hoffen. Sobald es was neues gibt lasse ich es wissen!

P.S. ich wünschte ich hätte meinen Polo 6N noch, mit 170.000km verkauft und wahrscheinlich fährt er noch immer irgendwo rum 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen