Motorschaden 530xd LCI Austauschmotor von 530d LCI M57N2 306D3 passt der Motor

BMW 5er E60

Hallo Leute,

bei meinem 530xd ist die Kette übergesprungen, daher bin ich dabei mir einen Tauschmotor zu holen, jetzt habe ich festgestellt das die Teilenummer vom Motor vom 530xd LCI und vom 530d LCI nicht gleich ist, aber das gleiche kostet(über 10.000€)🙂😰 der 530xd Motor soll aber 150kg haben und der 530LCI Motor nur 125kg.

Ich hab einen Spendermotor gefunden, der sogar im gleichen Monat 2008 hergestellt wurde wie meiner, ist von einem Spender 530d LCI kann mir jemand sagen ob der Motor trotz nicht gleicher Teilenummer vom 530d LCI in den 530xd LCI passt.

Die Kennbuchstaben der Motoren sind komplett gleich = M57N2 306D3

Teilenummern laut leebmann24 mit Fahrgestellnummer.

Spender 530d Teilenummer: 11000xxxxxx
Motor im 530xd: 11000xxxxxx

Leebman zeigt an: Aktuell identifiziertes Fahrzeug ist nicht kompatibel, wenn ich beide Fahrgestellnummern eingebe.

Was interessant ist das bei dem Teil Zylinder-Kurbelgehäuse mit Kolben die Teilenummer komplett gleich ist:
530xd: 11110413973
530d (Spender): 11110413973
Aber da zeigt die Seite auch aktuell identifiziertes Fahrzeug ist nicht kompatibel wenn ich beide Fahrgestellnummern eingebe.

Was soll beim 530xd LCI Motor anders sein als beim 530d LCI und warum ist der 530xd Motor um 25kg schwerer?

Falls jemand von euch dazu was sagen kann wäre ich euch sehr dankbar, ich würde den Motor komplett mit allen Anbauteilen bekommen und müsste dann je nachdem ob was anders ist die Teile vom 530xd übernehmen.

Eventuell kann jemand den Kilometerstand im Bmw System vom Spender überprüfen, ich würde die FIN vom Spender dann per PN schicken.

Vielen Dank im Voraus

19 Antworten

EGR?? Meintest du AGR oder EGS?

vermutlich meinte er die AGR Rate...
diese habe ich auch nach Ausbau der Drallkappen auf 87 erhöht.

Gruss

Denke ich auch aber wer weiß😉

Sorry, EGR ist der englische Begriff für AGR, ExhaustGasRecirculation. Macht der Gewohnheit, habe mich Jahre mit den Dingern in Japan beschäftigt.
Aber ja, habe meins auch auf 87 erhöht, weil vorher unten rum deutlich Drehmoment fehlte. Jetzt besser, aber nicht ganz so gut wie vorher. Meiner regeneriert auch jetzt etwa doppelt so häufig, sollte aber kein Problem sein, wenn alles andere stimmt. Bei mir waren die Achsen der Klappen undicht. Wenn mal jemand neue Klappen einzeln anbietet, würde ich sie wieder einbauen.

Ähnliche Themen

Der Motor vom 530d ist drinnen, der Wagen fährt gut und hat volle Leistung.

Von alten 530xd Motor musste die Ölwanne mit Öl-Messstab und Ölansaugrohr sowie die Motorträger übernommen werden.

Tipp für den Ausbau zuerst das Getriebe ausbauen, dann den Motor, die ganze Front musste raus, der Einbau war relativ schnell.

Ursache für den Schaden war nicht das Kettenrad, sondern die Kette von der HDP ist gerissen, daher dürfte der alte Motor zwar noch zu retten sein, aber ich hab jetzt den neuen, falls jemand Bedarf hat -> PN.

Hab aber noch sporadisch (bisher 2-mal aufgetreten) bei ca. 100km/h plötzlich eine gelbe Störung vom Getriebe. Der Fehler kommt bei ganz normaler, eher ruhiger Fahrt, 1x am Samstagabend und 1x am Sonntagabend auf der Autobahn bei ca. 100km/h der Motor dreht plötzlich von 1500 U/min hoch auf 3000 U/min, ohne das der Wagen schneller wird und die gelbe Meldung vom Getriebe(gemäßigt fahren) kommt.

Man kann fahren, aber beim Gas geben wird man nicht schneller und er lässt sich auch nicht mehr manuell schalten.

Es ist genügend Öl im Getriebe.

Beim Kickdown zieht der Wagen sauber durch bis zu jeder Geschwindigkeit.

Sobald man langsamer wird ca. 60 km/h, funktioniert alles ganz normal, nach dem Neustarten wird der gelbe Fehler vom Getriebe nicht mehr angezeigt.

Es sind folgende Fehlermeldung im FS:

Getriebe:
51A8 = Signal Drosselklappe/Fahrpedal fehlerhaft

Ich hab jetzt mal die Stecker von der ECU mit Kontaktspray behandelt, ein paar Pins am Stecker zum Motor waren leicht aufgebogen verbogen, die hab ich natürlich zurückgebogen, nun muss ich den Stecker am Getriebe noch überprüfen.

[Abschnitt auf Wunsch des TE entfernt, GaryK]

DPF:
4CF3 Abgasgegendrucksensor, Signal dynamisch unplausibel = Der DPF wir vermutlich verstopft sein oder würde es etwas bringen, den Sensor selbst zu tauschen, hab ja zwei davon Teilenummer ist = 6PP 009 409-021

4166 Partikelfiltersystem Strömungswiderstand zu niedrig

4242 Glühkerze Zylinder 4 Ansteuerung defekt = Glühkerzen sind vom Spender, die Nr. 4 ist wohl defekt.

Abgasanlage ist etwas lauter als vorher.

Glühkerzen STG und Thermostate wurde vom alten Motor übernommen, da die 2019 neu kamen und der Motor erreicht auch die 90° ohne Probleme.

Hat jemand von euch ISTA D zum Anpassen der AGR RATE im Umkreis von Rosenheim?

CHF grün wurde gegen ATF (rot) getauscht (Febi 08971) -> PUMA gab es wohl mal von BMW dazu, dass es empfohlen wird, hat die jemand zur Hand?

Deine Antwort
Ähnliche Themen