Motorschaden 335d

BMW 3er E90

Hallo Bmw Freunde.

Gestern Abend ist mir auf der Autobahn mein Motor um die Ohren geflogen.. 335D

Pleuel abgerissen und Loch im Motorblock.. Fahrzeug hat 56.000 km auf der Uhr... Baujahr 06.2007

Jetzt steht er bei Bmw und weiß nicht was ich machen soll... Austausch-Motor oder verkaufen.?

Bin schwer enttäuscht von dem Motor.. hab mir "Freude am Fahren " anders vorgestellt

Liebe Grüße

Beste Antwort im Thema

Ganz klar ein Fertigungsfehler, wäre eine Schande, wenn BMW nichts übernimmt. Die Laufleistung ist ja ein Witz.
Da schaffen manche Einkaufswägen vom Aldi mehr Kilometer.

95 weitere Antworten
95 Antworten

ich schätze 4000-5000€ sind drine

Zitat:

Original geschrieben von E46-M3-driver


So nach langem hin und her und termine beim anwalt hat sich bmw dazu erklärt mir 50% auf arbeit und auf den Motor kulanz zu gewähren..

Besser als nichts... Bald läuft mein Dieselchen wieder...

Das sind gute News! Hat es daran gelegen das der Zeitpunkt des Tunings nachweisbar war?

so Motor läuft wieder. der spass hat mich 6356€ gekostet. 🙁

alter falter für über 6000€ für einen AT motor und das noch zu 50% mitbeteiligung 😰

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Labtec-VW


alter falter für über 6000€ für einen AT motor und das noch zu 50% mitbeteiligung 😰

oh my god 😰😰😰

ohne Beteiligung sinds über 12000€!!

Zitat:

Original geschrieben von E46-M3-driver


so Motor läuft wieder. der spass hat mich 6356€ gekostet. 🙁

Ich glaube so ein Motor kostet in der Herstellung keine 4.000,-- Euro, da hat jetzt BMW 2 mal an Dir verdient.

Das ist schon ne Frechheit mit den Ersatzteilen, damit verdienen der Hersteller mehr wie am ganzen Fahrzeug.

Da ich mit der Kfz Zulieferindustrie beruflich zu tun habe, kenne ich die Herstellungskosten und die Gewinnspannen. Utopisch, da fallt Ihr vom Glauben ab !

Markus

in dem preis sind aber noch das 2 massenschwungrad und die kupplung dabei... will jetzt meine ruhe haben vor der kiste

Der Hauptgrund für den hohen Preis dürfte wohl sein, daß Du den Alten nicht im Austausch zurückgeben konntest. Pleuelabriß mit beschädigtem Motorblock bedeutet: das Ding kommt in die Mulde. Ansonsten hättest Du sicher einen nicht unbeträchtlichen Anteil verrechnet bekommen. Schaut Euch dochmal so einen Diesel an, was da alles dran ist. ZMS und Kupplung dürften schon € 1.000,- ausmachen. Und der 335d dürfte sowieso zu den teuersten Aggregaten im "Brot und Butter Auto" Segment gehören.

Das Thema Herstellkosten und Verkaufspreis ist überall so eine Sache, bei fast allen Produkten liegen da oft mehrere Vielfache dazwischen.

Ein neuer 35d M57 kostet, wenn man ihn frisch ab Werk kaufen würde, ca. €11500 und ist der teuerste nicht M R6 😉 Quelle: Teilekatalog BMW online.

@TE

Hast Du BMW nun um den Zeitstempel des Tunings gebeten oder nicht? Oder war sich BMW ploetzlich gar nicht mehr sicher ob das Motorsetup von Dritten veraendert wurde und sie haben deswegen was dazu bezahlt?

Bin mir uebrigens sicher, dass die den alten Motor zurueckgenommen haben im Austausch. Die wollen einfach nicht, dass die alten Motoren noch im Umlauf sind und anderswo aufgearbeitet werden, Loch hin oder her.

Zitat:

Original geschrieben von markusbre


Ich glaube so ein Motor kostet in der Herstellung keine 4.000,-- Euro, da hat jetzt BMW 2 mal an Dir verdient.

Das ist schon ne Frechheit mit den Ersatzteilen, damit verdienen der Hersteller mehr wie am ganzen Fahrzeug.

Da ich mit der Kfz Zulieferindustrie beruflich zu tun habe, kenne ich die Herstellungskosten und die Gewinnspannen. Utopisch, da fallt Ihr vom Glauben ab !

Markus

Da muß ich wieder einen klaren Einspruch abgeben, denn das ist wohl eine sehr einfache Sichtweise die nicht unbedingt praktikabel ist.. Bei welchem Zulieferer arbeitest Du denn?? wäre ja interessant zu wissen..denn ein Rücklicht ist etwas anderes als ein Motor.

Im Zubehörhandel wird übrigens mehr verdient als bei den Orginalteilen, solltest du wissen!!!

Bei BMW verdient nur Produzent der Konzern bzw AG selber, als Zwischenhändler und der Händler.. beim freien Handel gibt es einige Stationen mehr, man nennt sie auch Powerpreller, wird Dir aber sicherlich bekannt sein..!!

Weißt Du was die Garantieleistungen kosten?? die BMW gibt.. Oder die Entwicklung des Motors?? dürfte in die Millionen gehen!!

Also, BILLIG kommt im Forum immer gut an,(sieht man ja, 5x Danke)😛 ist aber leider nicht ganz richtig..

Grüße Matze

Zitat:

Original geschrieben von eibe10



Zitat:

Original geschrieben von markusbre


Ich glaube so ein Motor kostet in der Herstellung keine 4.000,-- Euro, da hat jetzt BMW 2 mal an Dir verdient.

Das ist schon ne Frechheit mit den Ersatzteilen, damit verdienen der Hersteller mehr wie am ganzen Fahrzeug.

Da ich mit der Kfz Zulieferindustrie beruflich zu tun habe, kenne ich die Herstellungskosten und die Gewinnspannen. Utopisch, da fallt Ihr vom Glauben ab !

Markus

Da muß ich wieder einen klaren Einspruch abgeben, denn das ist wohl eine sehr einfache Sichtweise die nicht unbedingt praktikabel ist.. Bei welchem Zulieferer arbeitest Du denn?? wäre ja interessant zu wissen..denn ein Rücklicht ist etwas anderes als ein Motor.
Im Zubehörhandel wird übrigens mehr verdient als bei den Orginalteilen, solltest du wissen!!!
Bei BMW verdient nur Produzent der Konzern bzw AG selber, als Zwischenhändler und der Händler.. beim freien Handel gibt es einige Stationen mehr, man nennt sie auch Powerpreller, wird Dir aber sicherlich bekannt sein..!!
Weißt Du was die Garantieleistungen kosten?? die BMW gibt.. Oder die Entwicklung des Motors?? dürfte in die Millionen gehen!!
Also, BILLIG kommt im Forum immer gut an,(sieht man ja, 5x Danke)😛 ist aber leider nicht ganz richtig..

Grüße Matze

Prinzipiell hat er ja recht. er hat eben nur die anderen Kosten vergessen zu erwähnen. Weder wurde der Motor für die genannten 4000 € gelagert, versendet, konstruktionsumschlag, "bürokratisiert", geprüft und auch nicht im Auto verbaut. 

Zum anderen spricht er nur vom Motor, wer weis ob und welche Nebenagregate dabei inkludiert sind.

finde es auch schade das manche nur polemik aufgrund halbwahrheiten machen.

gretz

Zitat:

Original geschrieben von E46-M3-driver


in dem preis sind aber noch das 2 massenschwungrad und die kupplung dabei... will jetzt meine ruhe haben vor der kiste

hier hat er doch schonma geschrieben, dass nochwas im Preis steckt.

Zitat:

Original geschrieben von Pit 32


Der Hauptgrund für den hohen Preis dürfte wohl sein, daß Du den Alten nicht im Austausch zurückgeben konntest. Pleuelabriß mit beschädigtem Motorblock bedeutet: das Ding kommt in die Mulde. Ansonsten hättest Du sicher einen nicht unbeträchtlichen Anteil verrechnet bekommen. Schaut Euch dochmal so einen Diesel an, was da alles dran ist. ZMS und Kupplung dürften schon € 1.000,- ausmachen. Und der 335d dürfte sowieso zu den teuersten Aggregaten im "Brot und Butter Auto" Segment gehören.

Das Thema Herstellkosten und Verkaufspreis ist überall so eine Sache, bei fast allen Produkten liegen da oft mehrere Vielfache dazwischen.

Kupplung beim 335d? *gg*

wollte ich auch gerade sagen was für eine schwungrad mit kupplung 😁

das teil hat höchstens einen Wandler und den tauscht man auch nicht auf verdacht bzw. gehen fast nie kaputt 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen