Motorschaden 335d

BMW 3er E90

Hallo Bmw Freunde.

Gestern Abend ist mir auf der Autobahn mein Motor um die Ohren geflogen.. 335D

Pleuel abgerissen und Loch im Motorblock.. Fahrzeug hat 56.000 km auf der Uhr... Baujahr 06.2007

Jetzt steht er bei Bmw und weiß nicht was ich machen soll... Austausch-Motor oder verkaufen.?

Bin schwer enttäuscht von dem Motor.. hab mir "Freude am Fahren " anders vorgestellt

Liebe Grüße

Beste Antwort im Thema

Ganz klar ein Fertigungsfehler, wäre eine Schande, wenn BMW nichts übernimmt. Die Laufleistung ist ja ein Witz.
Da schaffen manche Einkaufswägen vom Aldi mehr Kilometer.

95 weitere Antworten
95 Antworten

Und ich bau mir meinen Motor nächstes mal selber.. da kann ich richtig sparen, ich glaube ich baue einen Reinensechszylinder Sauger, da habe ich doppelt was von.. was meint ihr..
Wer sich an dem Projekt beteiligen will soll bescheid sagen.. 40€ Startgebühr und für jeden fertigen Motor 4000€ müßte ja locker reichen um so ein Ding zu bauen, schaffen ja andere auch..!!!
Platz habe ich genug, die Wachstumskapazitäten sind also durchaus als gut zu bezeichnen..😁😁
Also los Jungs, nächstes Jahr sind wir eine eigene AG. . . . die Yacht habe ich schon bestellt, spare ich ja schon ein weil ich keine Autos mehr kaufen muß..
Geil..!! Das ich da nicht selber drauf gekommen bin.. ich Dummerchen..
also nochmal danke für die Denkanstöße..

Grüße Matze

P.S. jetzt werden einige wieder denken wieso, ne Ich AG habe ich doch schon vor 10 Jahren gegründet..
Wie gesagt, schuldigung ich bin manchmal etwas schwer von Begriff..😁

6000 euro für so einen Motorschaden ist gar nicht viel. Ich denke an meiner letzten Unfallreparatur vor zwei Jahren, da war im Skigebiet ein Italienr rückwärts meinen aufgefahren. Getroffen waren Stossstage, ein Kotflügel, Scheinwerfer, Motorhub minimal beschädigt trotzdem ausgewechselt, Kosten insgesammt 9000 euro inklusiv Mietwagen.

🙄

hab ich da jetzt kupplung und zms geschrieben???? sorry war wohl zu spät gestern abend. ich meinte den wandler haben die noch getauscht weil der nicht mehr richtig geschaltet hat.. hat dervon bmw gesagt das es vom wandler kommen kann

Zitat:

Original geschrieben von eibe10



Zitat:

Original geschrieben von markusbre


Ich glaube so ein Motor kostet in der Herstellung keine 4.000,-- Euro, da hat jetzt BMW 2 mal an Dir verdient.

Das ist schon ne Frechheit mit den Ersatzteilen, damit verdienen der Hersteller mehr wie am ganzen Fahrzeug.

Da ich mit der Kfz Zulieferindustrie beruflich zu tun habe, kenne ich die Herstellungskosten und die Gewinnspannen. Utopisch, da fallt Ihr vom Glauben ab !

Markus

Da muß ich wieder einen klaren Einspruch abgeben, denn das ist wohl eine sehr einfache Sichtweise die nicht unbedingt praktikabel ist.. Bei welchem Zulieferer arbeitest Du denn?? wäre ja interessant zu wissen..denn ein Rücklicht ist etwas anderes als ein Motor.
Im Zubehörhandel wird übrigens mehr verdient als bei den Orginalteilen, solltest du wissen!!!
Bei BMW verdient nur Produzent der Konzern bzw AG selber, als Zwischenhändler und der Händler.. beim freien Handel gibt es einige Stationen mehr, man nennt sie auch Powerpreller, wird Dir aber sicherlich bekannt sein..!!
Weißt Du was die Garantieleistungen kosten?? die BMW gibt.. Oder die Entwicklung des Motors?? dürfte in die Millionen gehen!!
Also, BILLIG kommt im Forum immer gut an,(sieht man ja, 5x Danke)😛 ist aber leider nicht ganz richtig..

Grüße Matze

Ich kenne die Einkaufspreise auf den Cent genau und Ihr könnt ja dann mal schauen, war Ihr dafür beim Händler bezahlt.

Zum Beispiel kostet ein Ventil für den Porsche 997 GT3 genau 2,-- Euro, soviel stellt zumindest der Zulieferer Porsche in Rechnung. Jetzt geh mal zum Freundlichen und frag nach dem Preis. 😁

Kann gerne die Tage mal noch ein paar Preise zusammenstellen und Ihr könnt dann gerne beim Freundlichen nach dem Preis fragen. 😉

Markus

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von eibe10


Und ich bau mir meinen Motor nächstes mal selber.. da kann ich richtig sparen, ich glaube ich baue einen Reinensechszylinder Sauger, da habe ich doppelt was von.. was meint ihr..Grüße Matze

P.S. jetzt werden einige wieder denken wieso, ne Ich AG habe ich doch schon vor 10 Jahren gegründet..
Wie gesagt, schuldigung ich bin manchmal etwas schwer von Begriff..😁

Gerne, mach das und bau am besten gleich das ganze Auto selbst, ich kann Dir auch gerne die ganzen Zulieferer die hinter den großen Systemlieferanten wie Bosch, ZF oder Getrag, ist ja kein großes Geheimnis. 😉

Was brauchst Du, Zahnräder fürs Getriebe oder wie wärs mit ner Kurbelwelle ( Thyssen Krupp Presta ) oder ein ganzes Schloßsystem ( Huf Hülsbeck / Velbert ), oder brauchst Du die Embleme für Alpina, Maybach oder AMG ( Variata Dorit Langer / Mühlacker).

Markus

Marcus das nimmt dir hier denke ich auch jeder ab. Aber denke mal an die Entwicklungskosten für einen modernen Motor und auch die Kosten an Entwicklung, die von der Peripherie verschlungen wird. Ganz besonders bei einem Reihensechszylinder Commonrail Biturbo mit DPF und Automatik... Klar, dass die Teile an sich, wenn sie dann produziert werden, günstiger sind, aber sie sollen ja auch einen Deckungsbeitrag leisten, der neben den variablen auch die Fixkosten wieder reinholt.

Zitat:

Original geschrieben von Sir Firekahn


Marcus das nimmt dir hier denke ich auch jeder ab. Aber denke mal an die Entwicklungskosten für einen modernen Motor und auch die Kosten an Entwicklung, die von der Peripherie verschlungen wird. Ganz besonders bei einem Reihensechszylinder Commonrail Biturbo mit DPF und Automatik... Klar, dass die Teile an sich, wenn sie dann produziert werden, günstiger sind, aber sie sollen ja auch einen Deckungsbeitrag leisten, der neben den variablen auch die Fixkosten wieder reinholt.

Das verstehe ich ja, aber nicht dass die Hersteller noch an Teilen verdienen, und zwar richtig gut, die schon nach kurzer Zeit den Dienst quittieren ( weil Herstellungsfehler / Konstruktionsmangel ) .

Beim E34 war zum Beispiel das Lichtmodul ein Schwachpunkt und ein Konstruktionsfehler.

Anstatt dann dieses Ersatzteil wenigstens zum Selbstkostenpreis anzubieten, nein, die Herstellungskosten lagen bei rund 20,-- Euro und das Teil hat beim Händler mehrere 100,-- Euro gekostet.

Das ist ne absolute Frechheit ! Da verdient BMW auch noch am eigenen Pfusch gutes Geld !

Markus

Ja, leider keine tolle Praxis, aber irgendwo müssen die ihren Werkstätten ja auch eine Einnahmequelle bieten. Ich finde das auch nicht die tollste aller Lösungen, aber leider gilt heute bei zu vielen Menschen die "Billiger ist besser" werten und daher Fahrzeuge kaufen, deren Unterhalt sie sich kaum leisten können und daher an Wartung sparen 🙄

Gestern erst wieder einen Mustang bei uns auf dem Hof gesehen, 21'' Chromfelgen aus China mit Linglang-Reifen... *seuftz*

OT: Lustig bei uns ist langsam E92 Inflation auf dem Hof, zwischen ca 60 Fzg sind 4 E92, 1x 330d, 2x 335d und 1x 335ix 😁

Zitat:

Original geschrieben von Sir Firekahn


OT: Lustig bei uns ist langsam E92 Inflation auf dem Hof, zwischen ca 60 Fzg sind 4 E92, 1x 330d, 2x 335d und 1x 335ix 😁

Ist auch kein Wunder, wenn man im Immigrantenviertel wohnt. 😁

Markus

😁 Tun wir wirklich, sind aber bei mir auf dem "Firmengelände" und ich bin mir zu 99% sicher, dass alle Fahrer Deutsche sind 😉.

Zitat:

Original geschrieben von markusbre


Das verstehe ich ja, aber nicht dass die Hersteller noch an Teilen verdienen, und zwar richtig gut, die schon nach kurzer Zeit den Dienst quittieren ( weil Herstellungsfehler / Konstruktionsmangel ).

Hallo Markus,

das hatte ich so schon aus Deinem ersten Beitrag so herausgelesen - Kulanz ist zwar schön und gut, aber wenn man's näher betrachtet, ist das für den Hersteller eher ein Nullsummenspiel, wenn der Eigentümer des Fahrzeugs den Arbeitslohn und 50% des Teils selbst bezahlt, schätzungsweise den Kostenanteil, der für Material und Herstellung des Bauteils anfällt (Einstandpreis des Herstellers). Macht beim Kunden einen schlanken Fuß, kostet den Hersteller fast nichts, die Wiese ist grün ...

Verstehe nicht, wie man Deinen Einwand so mißverstehen kann ;-)

Nix gegen die Kulanz und die AG, aber so richtig fett in die Tasche greift die AG für eine teileintensive Kulanz - wie z.B. meinen Injektoren letztens - nun sicherlich auch nicht, da dürfen wir uns keinen Illusionen hingeben.

Kantholz

Zitat:

Original geschrieben von Kantholz



Zitat:

Original geschrieben von markusbre


Das verstehe ich ja, aber nicht dass die Hersteller noch an Teilen verdienen, und zwar richtig gut, die schon nach kurzer Zeit den Dienst quittieren ( weil Herstellungsfehler / Konstruktionsmangel ).
Hallo Markus,

das hatte ich so schon aus Deinem ersten Beitrag so herausgelesen - Kulanz ist zwar schön und gut, aber wenn man's näher betrachtet, ist das für den Hersteller eher ein Nullsummenspiel, wenn der Eigentümer des Fahrzeugs den Arbeitslohn und 50% des Teils selbst bezahlt, schätzungsweise den Kostenanteil, der für Material und Herstellung des Bauteils anfällt (Einstandpreis des Herstellers). Macht beim Kunden einen schlanken Fuß, kostet den Hersteller fast nichts, die Wiese ist grün ...

Verstehe nicht, wie man Deinen Einwand so mißverstehen kann ;-)

Nix gegen die Kulanz und die AG, aber so richtig fett in die Tasche greift die AG für eine teileintensive Kulanz - wie z.B. meinen Injektoren letztens - nun sicherlich auch nicht, da dürfen wir uns keinen Illusionen hingeben.

Kantholz

Das darf die Produkthaftpflichtversicherung des Zuliefers zahlen, sofern sie eine hat, da zahlt die AG keinen Cent für !

Markus

Der Preis für das Produkt steht, ob es auf Kulanz gewechselt wird, nach einem Jahr gekauft wird, oder nach 20 Jahren gekauft wird.. mann könnte da jetzt auf das Lichtmodul z.B. näher eingehen, aber warum, jeder soll seine Ansichten haben.
BMW gibt übrigens 25 Jahre Ersatzteilgarantie.. ist für euch uninteressant, für echte BMW Fahrer hat das aber Bedeutung, und nicht nur das!! denn die wollen auch heute noch eine neu Chromstoßstange für einen E30 oder E21 kaufen, und das geht, oft bei BMW, habe ich letztens gemacht, und die war vergleichsweise günstig zu den Internetanbietern und hat eine bessere Qualität.. genauso kann man einen 35d Motor in 25 Jahren noch neu kaufen, zum Preis von heute, okay, 5% Inflation drauf, aber im Prinzip genauso wie jetzt.
Ja.. BMW ist nicht nur zum Anfassen, sondern da steckt auch was hinter und das kostet Geld.. vom Marketing über Renneinsätze, führende Motorentechnik bis hin zu Garantie oder Service oder Servicemobil..
Was so einige hier wohl machen wenn sie mal ältere Fahrzeuge haben, die richtig Reparaturkosten und Geld verschlingen.. ach ja, über BMW lästern, billige Produkte anbauen, und enttäuscht sein.. schade eigentlich, aber es gibt ja auch Leute die noch wissen was das Leben kostet, und auch die passende Jacke anhaben.😁

letztens hat sich hier jemand ausgeweint, das das 3 tägige Fahrertraining zu teuer ist.. traurig, denn da legt BMW bei, nur um den Enthausiasten und Fans was zu bieten, aber manchen ist auch das noch zu teuer.

Tja, was soll man sagen, shit happens.

Grüße Matze

Zitat:

Original geschrieben von markusbre


Das darf die Produkthaftpflichtversicherung des Zuliefers zahlen, sofern sie eine hat, da zahlt die AG keinen Cent für !

Muß man doch sicher differenzieren. Bei den Motoren kann ich mir das eher weniger vorstellen, die werden doch zum Großteil selbst gefertigt, oder nicht?

Bei Injektoren: die kommen zwar von außerhalb der AG, aber nach über drei Jahren und 40.000 km soll der Zulieferer das alles bezahlen? Das wäre eine gute Erklärung für die Preisanstiege, denn diese Risiken stecken ja irgendwo als Prämien in den Kosten drin. Und die Risiken werden mit steigender Komplexität sicher nicht kleiner ...

Ich weiß zwar, daß die Hersteller sehr harte Bedingungen haben (z.B. für gewisse neue Technik jedes Jahr eine Kostenreduktion von 30% beim Zulieferer ...), aber wenn das auch noch dazukommt, frage ich mich, wie man als Zulieferer überhaupt leben oder zumindest schlafen können will. Ich als Weichei hätte da wohl keine Freude dran ...

Kantholz

Zitat:

Original geschrieben von eibe10


BMW gibt übrigens 25 Jahre Ersatzteilgarantie.. ist für euch uninteressant, für echte BMW Fahrer hat das aber Bedeutung, und nicht nur das!!

Ich weiß nicht genau, wenn Du mit "Euch" meinst, aber das kann man sicher so pauschal nicht sagen. Ich z.B. fahre meine Autos lange, solange sie Spaß machen und "passen". Mein letzter Italiener war so einer, der war so zuverlässig und gemütlich, daß ich jahrelang einfach zu faul war, mich nach irgendwas anderem umzusehen, gab einfach keinen Anlaß.

Ich find's immer etwas seltsam, wenn jemand von den "echten" spricht. Echte Diamanten gibt's und echtes Kalbsleder (Schuhe von Meindl!), aber "echte BMW-Fahrer"? Klingt wie "echte Deutsche", da gruselt's mir. :->

Wenn Du nicht nur hier herumhängst, um Leute anzustänkern, die sich aus Leidenschaft und nicht zum Egoboosting ein neueres Baujahr gekauft haben, will ich nichts gesagt haben ;-)

Kantholz

Deine Antwort
Ähnliche Themen