Motorschaden 335d

BMW 3er E90

Hallo Bmw Freunde.

Gestern Abend ist mir auf der Autobahn mein Motor um die Ohren geflogen.. 335D

Pleuel abgerissen und Loch im Motorblock.. Fahrzeug hat 56.000 km auf der Uhr... Baujahr 06.2007

Jetzt steht er bei Bmw und weiß nicht was ich machen soll... Austausch-Motor oder verkaufen.?

Bin schwer enttäuscht von dem Motor.. hab mir "Freude am Fahren " anders vorgestellt

Liebe Grüße

Beste Antwort im Thema

Ganz klar ein Fertigungsfehler, wäre eine Schande, wenn BMW nichts übernimmt. Die Laufleistung ist ja ein Witz.
Da schaffen manche Einkaufswägen vom Aldi mehr Kilometer.

95 weitere Antworten
95 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von markusbre



Zitat:

Original geschrieben von E46-M3-driver


so hab heute einen anruf bekommen... die werkstatt hat eine optimierung gefunden..(wie können die das rausfinden) ??? das heisst mein 335d ist leistungsgesteigert.. aber nicht von mir.. hab den als jahreswagen damals gekauft..

bmw hat kulnzantrag komplett abgelehnt.. jetzt bin ich am ar*** 🙁 hilfeeeeeeeeeee

Das ist übel und daher kann man nur die Empfehlung aussprechen, entweder Neuwagen kaufen oder vom jeweiligen Markenhändler, als ein BMW idealerweise vom BMW Händler.

Und Finger weg vom Tuning, geht auf Dauer nur selten gut ! 😉

Markus

Naja die paar PS mehr sollte das Auto wohl verkraften und das gerade mal bei 55 000 km.

Zitat:

Naja die paar PS mehr sollte das Auto wohl verkraften und das gerade mal bei 55 000 km.

Ja, sollte es vertragen und kann man ja auch machen wenn mans nicht bleiben lassen kann. Nur würde ich halt hinsichtlich auf "mögliche" Überraschungen doch versichern. Gibts bei NSA bis 100tkm, hab auch schon wo bis 150Tausend gesehen.

Jedenfalls viel Glück und erzähl mal wie es ausging. Wirst bestimmt ein paar Monate damit zu tun haben mit der Geschichte.

Grüße u Beileid

Zitat:

Original geschrieben von ContreK



Zitat:

Original geschrieben von markusbre


Das ist übel und daher kann man nur die Empfehlung aussprechen, entweder Neuwagen kaufen oder vom jeweiligen Markenhändler, als ein BMW idealerweise vom BMW Händler.

Und Finger weg vom Tuning, geht auf Dauer nur selten gut ! 😉

Markus

Naja die paar PS mehr sollte das Auto wohl verkraften und das gerade mal bei 55 000 km.

Nicht zwingend, denn die Diesel Motoren agieren heutzutage auch schon im Grenzbereich.

Hatte mal mit einem Audi Motorentechniker gesprochen, der meinte wenn man einen Audi 4 Zylinder Turbodiesel ständig voll rannnimmt, dann sind 150.000 Kilometer schon fast die Grenze, dann hat der Motor fertig.

Vor allem Thermisch ist das Tuning heikel für die Motoren. Ich hatte bei nem getunten Mini Cooper Diesel in einem Jahr alleine 3 Turbolader verbraten.

Meistens werden ja gerade die getunten Motoren besonders herangenommen und da ist das ein oder andere Problem fast vorprogarmiert. So 10 % sollten noch kein Problem darstellen, das ist der Tolerenzbereich des Herstellers, aber alles darüber hinausgeht, wird auf Dauer selten gut gehen.

Wenn einem die Leistung nicht ausreicht, dann besser einen größeren Motor wählen oder sich ein anders Modell aussuchen, aber vom Tuning lass ich inwzischen die Finger weg. Hat genut Theater, mir reichts.

Markus

Zitat:

Original geschrieben von soso2222


Hallo,

das ist natürlich megasch....😰

Es wird nicht einfach sein nachzuweisen, dass die Optimierung schon vor dem Kauf durchgeführt wurde. Oder irre ich mich? Kann man irgendwo auslesen wann die Optimierung stattgefunden hat?

Mein Beileid.........

doch, normalerweise werden Daten mit einem "Timestamp" versehen wenn sie geschrieben werden.

lg
Peter

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von markusbre



Zitat:

Original geschrieben von ContreK


Naja die paar PS mehr sollte das Auto wohl verkraften und das gerade mal bei 55 000 km.

Nicht zwingend, denn die Diesel Motoren agieren heutzutage auch schon im Grenzbereich.

Hatte mal mit einem Audi Motorentechniker gesprochen, der meinte wenn man einen Audi 4 Zylinder Turbodiesel ständig voll rannnimmt, dann sind 150.000 Kilometer schon fast die Grenze, dann hat der Motor fertig.

Vor allem Thermisch ist das Tuning heikel für die Motoren. Ich hatte bei nem getunten Mini Cooper Diesel in einem Jahr alleine 3 Turbolader verbraten.

Meistens werden ja gerade die getunten Motoren besonders herangenommen und da ist das ein oder andere Problem fast vorprogarmiert. So 10 % sollten noch kein Problem darstellen, das ist der Tolerenzbereich des Herstellers, aber alles darüber hinausgeht, wird auf Dauer selten gut gehen.

Wenn einem die Leistung nicht ausreicht, dann besser einen größeren Motor wählen oder sich ein anders Modell aussuchen, aber vom Tuning lass ich inwzischen die Finger weg. Hat genut Theater, mir reichts.

Markus

das stimmt, viele Autos sind schon an Ihrer Grenze angelangt, bevor Sie getunt wurden....

Dennoch 50 000 km mit dem Tuning sind ein schlechter Witz und zudem wurden alle Inspektionen auch noch gemacht. Was dem Auto normal nicht schadet. Alleine für den Preis würde ich einen höhere Haltbarkeit erwarten.

Aber um mal auf die Inspetionen zurückzukommen, die gemacht wurden. WENN DIE INSPEKTIONEN bei dir alle gemacht wurden, dann wurde doch sicher auch das ein oder andere Mal, das Steuergerät ausgelesen ? Und wenn ich mich nicht Irre müssten die Mechaniker, dann das doch gesehen haben ?

Und dann ? Viele chippen doch Ihr Auto. Warum sollte der Mechaniker dann Alarm schlagen

Ja weil die Werksgarantie weg ist. Man kann den Kunden ja mal höflich fragen.

Soll der Mechaniker bei jedem getuneten Auto fragen, ob das auch alles seine Richtigkeit hat? Kann man nicht verlangen, es sei denn man sagt ihm, er solle bitte nach Unregelmäßigkeiten suchen.

Zitat:

Dennoch 50 000 km mit dem Tuning sind ein schlechter Witz und ...

Es ist doch nirgends gesagt wer oder was hier modifiziert hat. Je nachdem wer da drann war ist es vielleicht ein Wunder, das er überhaupt solange gehalten hat.

Zitat:

Original geschrieben von ContreK



Zitat:

Original geschrieben von markusbre


Nicht zwingend, denn die Diesel Motoren agieren heutzutage auch schon im Grenzbereich.

Hatte mal mit einem Audi Motorentechniker gesprochen, der meinte wenn man einen Audi 4 Zylinder Turbodiesel ständig voll rannnimmt, dann sind 150.000 Kilometer schon fast die Grenze, dann hat der Motor fertig.

Vor allem Thermisch ist das Tuning heikel für die Motoren. Ich hatte bei nem getunten Mini Cooper Diesel in einem Jahr alleine 3 Turbolader verbraten.

Meistens werden ja gerade die getunten Motoren besonders herangenommen und da ist das ein oder andere Problem fast vorprogarmiert. So 10 % sollten noch kein Problem darstellen, das ist der Tolerenzbereich des Herstellers, aber alles darüber hinausgeht, wird auf Dauer selten gut gehen.

Wenn einem die Leistung nicht ausreicht, dann besser einen größeren Motor wählen oder sich ein anders Modell aussuchen, aber vom Tuning lass ich inwzischen die Finger weg. Hat genut Theater, mir reichts.

Markus

das stimmt, viele Autos sind schon an Ihrer Grenze angelangt, bevor Sie getunt wurden....
Dennoch 50 000 km mit dem Tuning sind ein schlechter Witz und zudem wurden alle Inspektionen auch noch gemacht. Was dem Auto normal nicht schadet. Alleine für den Preis würde ich einen höhere Haltbarkeit erwarten.

Aber um mal auf die Inspetionen zurückzukommen, die gemacht wurden. WENN DIE INSPEKTIONEN bei dir alle gemacht wurden, dann wurde doch sicher auch das ein oder andere Mal, das Steuergerät ausgelesen ? Und wenn ich mich nicht Irre müssten die Mechaniker, dann das doch gesehen haben ?

Die Mechaniker sehen das nicht unbedingt ob getunt wurde oder nicht.. das sieht dann die bmw entwicklung.

Ob und wie lange ein getuntes auto aushält, hängt vom Tuning ab. Ob wer was wie gemacht hat, werden wir hier nicht klären können. Und wenn jemand meint ein getuntes auto zurückzusetzen auf org. zustand und dann einfach ungetunt verkaufen zu können, sieht hier schön das es späöter doch rauskommt.

gretz

Meine Meinung..
1. Die Probleme mit dem Pleulabriss sind durchaus bekannt..und sind schon vorgekommen.
2. Bei dem Chip, weiß man eben nicht was da gemacht wurde, aber man sollte wissen, das jenseits der 600Nm das Pleul schon ganzschön einen auf den Deckel bekommt, wobei hier wie gesagt Einspritzzeitpunkte ect. eine große Rolle spielen, denn das kann ja viele Gründe haben, das ein Pleul reißt, eine einfache Fehlzündung könnte z.B. der Grund sein.
3. Es gibt reichlich 35d die Dauerläufer sind..
4. Schade das der TE einen gechipten gekauft hat, wenn du den Kaufvertrag noch hast und fit bist, würde ich mal zum Anwalt gehen, denn rechtlich ist das eine ziehmlich klare Sache, zumal auch eigentlich kein Versicherungsschutz bestand!! die meisten Versicherungen sehen das zwar recht blauäugig, dennoch ist die ABE des Fahrzeugs ohne eingetragene Leistungssteigerung nicht okay gewesen und wenn der Verkäufer dir das verschwiegen hat..
Die Frage ist ob man da was holen kann und wie lange soetwas dauert.. Naja..

Trotzdem Viel Glück..
Und nicht immer gleich nach einem Motorschaden die Marke wechseln😁
Find ich kindisch, denn das kommt eben in den besten Familien vor und bei BMW zum Glück eher selten..

Grüße Matze

auch von mir viel Erfolg, ist natürlich etwas, was kein Mensch braucht.

Du hast geschrieben das Fahrzeug hat heute 56.000km und ist Baujahr 06.2007. Du hast ihn also 2008 gekauft (weil du ja geschrieben hattest, es war ein Jahreswagen). Wieviel Km hatte der beim Kauf runter, wer war Vorbesitzer und wo hast du ihn gekauft? Privat oder Händler. Wenn Privat, was war das fürn Typ?

kauf km waren 28.000,war damals 1 jahr alt. hab das auto in einer bmw niederlassung gekauft.. vorbesitzer war bj. 1954.

hab mich mit dem vorbesitzer in verbindung gesetzt.. er hat das fahrzeug nach seiner aussage nicht gechippt.. bmw hat kulanz abgelehnt..

also irgendjemand lügt kräftig und hat keine Lust, Verantwortung zu übernehmen

Hätte mich auch gewundert wenn er es zugegeben hätte, falls er es war...

Deine Antwort
Ähnliche Themen