Motorschaden 335d

BMW 3er E90

Hallo Bmw Freunde.

Gestern Abend ist mir auf der Autobahn mein Motor um die Ohren geflogen.. 335D

Pleuel abgerissen und Loch im Motorblock.. Fahrzeug hat 56.000 km auf der Uhr... Baujahr 06.2007

Jetzt steht er bei Bmw und weiß nicht was ich machen soll... Austausch-Motor oder verkaufen.?

Bin schwer enttäuscht von dem Motor.. hab mir "Freude am Fahren " anders vorgestellt

Liebe Grüße

Beste Antwort im Thema

Ganz klar ein Fertigungsfehler, wäre eine Schande, wenn BMW nichts übernimmt. Die Laufleistung ist ja ein Witz.
Da schaffen manche Einkaufswägen vom Aldi mehr Kilometer.

95 weitere Antworten
95 Antworten

scheiße gelaufen, aber das wird schon.

die 240 sachen muss der motor ja verkraften 😁

Zitat:

Original geschrieben von Labtec-VW


scheiße gelaufen, aber das wird schon.

die 240 sachen muss der motor ja verkraften 😁

Zumal er bei der Geschwindigkeit nur knapp über Leerlauf läuft, sind ja lang übersetzt die Diesel und hohe Drehzahlen liegen da eh nicht an.

Wenn mein M3 Motor bei 8.500 U / min mal die Hufe hoch machen würde könnte ich es verstehen, aber so ein Diesel müsste doch eigentlich ewig halten. 😉

Markus

Zitat:

Original geschrieben von markusbre



Zitat:

Original geschrieben von Labtec-VW


scheiße gelaufen, aber das wird schon.

die 240 sachen muss der motor ja verkraften 😁

Zumal er bei der Geschwindigkeit nur knapp über Leerlauf läuft, sind ja lang übersetzt die Diesel und hohe Drehzahlen liegen da eh nicht an.

Wenn mein M3 Motor bei 8.500 U / min mal die Hufe hoch machen würde könnte ich es verstehen, aber so ein Diesel müsste doch eigentlich ewig halten. 😉

Markus

vielleicht gibts ja ne serie mit pleuls mit materialfehlern... im 320d sind ja auch schon welche futsch.. auch aus einem ähnlichen bauzeitraum.

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc



Zitat:

Original geschrieben von markusbre


Zumal er bei der Geschwindigkeit nur knapp über Leerlauf läuft, sind ja lang übersetzt die Diesel und hohe Drehzahlen liegen da eh nicht an.

Wenn mein M3 Motor bei 8.500 U / min mal die Hufe hoch machen würde könnte ich es verstehen, aber so ein Diesel müsste doch eigentlich ewig halten. 😉

Markus

vielleicht gibts ja ne serie mit pleuls mit materialfehlern... im 320d sind ja auch schon welche futsch.. auch aus einem ähnlichen bauzeitraum.

Gut vorstellbar, insbesondere die Oberflächenbehandler der Teile scheinen mir zum Teil blind wie die Nacht zu sein, wenn ich mir da aktuell die Fälle anschaue.

Hab beruflich mit den Fehlern der Kfz Zulieferer zu tun und was mir da jeden Tag für Murks auf den Tisch flattert, das wollt Ihr besser gar nicht wissen, Teile falsch gehärtet, Teile falsch oberflächenbehandelt usw.

Ich weiss meistens vorher schon welche Autos demnächst betroffen sein werden, darf aber natürlich leider nichts verraten.

Da werden aber zum Teil wissentlich fehlerhafte Teile ins Auto verbaut, weil ne Austauschaktion zum Teil billiger ist, wie wennn tagelang die Bänder still stehen. 😉

Markus

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von markusbre



Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


vielleicht gibts ja ne serie mit pleuls mit materialfehlern... im 320d sind ja auch schon welche futsch.. auch aus einem ähnlichen bauzeitraum.

Gut vorstellbar, insbesondere die Oberflächenbehandler der Teile scheinen mir zum Teil blind wie die Nacht zu sein, wenn ich mir da aktuell die Fälle anschaue.

Hab beruflich mit den Fehlern der Kfz Zulieferer zu tun und was mir da jeden Tag für Murks auf den Tisch flattert, das wollt Ihr besser gar nicht wissen, Teile falsch gehärtet, Teile falsch oberflächenbehandelt usw.

Ich weiss meistens vorher schon welche Autos demnächst betroffen sein werden, darf aber natürlich leider nichts verraten.

Da werden aber zum Teil wissentlich fehlerhafte Teile ins Auto verbaut, weil ne Austauschaktion zum Teil billiger ist, wie wennn tagelang die Bänder still stehen. 😉

Markus

Kennst den Witz:

Warum weis der MB Händler, was an deinem Auto defekt ist, wenn du auf den Hof fährst?

so hab heute einen anruf bekommen... die werkstatt hat eine optimierung gefunden..(wie können die das rausfinden) ??? das heisst mein 335d ist leistungsgesteigert.. aber nicht von mir.. hab den als jahreswagen damals gekauft..

bmw hat kulnzantrag komplett abgelehnt.. jetzt bin ich am ar*** 🙁 hilfeeeeeeeeeee

Ohje. Da hilft wohl nur der Weg zum Anwalt, wenn dir der Verkäufer das Chiptuning damals verschwiegen hat.

Oh man, so eine Scheiße! Tut mir leid für dich. Sowas darf man einfach nicht verschweigen!

Hallo,

das ist natürlich megasch....😰

Es wird nicht einfach sein nachzuweisen, dass die Optimierung schon vor dem Kauf durchgeführt wurde. Oder irre ich mich? Kann man irgendwo auslesen wann die Optimierung stattgefunden hat?

Mein Beileid.........

Oh, das ist ja echt ärgerlich.

Hast den Wagen bei einem Händler oder Privat gekauft? Vielleicht läßt sich ja, wenn der Wagen beim Händler gekauft wurde, da noch was machen wenn die Optimierung beim Kauf verschwiegen wurde.

Zitat:

Original geschrieben von E46-M3-driver


so hab heute einen anruf bekommen... die werkstatt hat eine optimierung gefunden..(wie können die das rausfinden) ??? das heisst mein 335d ist leistungsgesteigert.. aber nicht von mir.. hab den als jahreswagen damals gekauft..

bmw hat kulnzantrag komplett abgelehnt.. jetzt bin ich am ar*** 🙁 hilfeeeeeeeeeee

Das ist übel und daher kann man nur die Empfehlung aussprechen, entweder Neuwagen kaufen oder vom jeweiligen Markenhändler, als ein BMW idealerweise vom BMW Händler.

Und Finger weg vom Tuning, geht auf Dauer nur selten gut ! 😉

Markus

Und vielleicht lag es ja letztendlich doch mit am Tuning. So solide sind Dieselmotoren schon lange nicht mehr, auch nicht die Großen. Die Beanspruchung eines Pleuels reduziert sich nicht nur auf die Drehzahl. Beim Diesel gibt es hier viel mehr auf den "Kopf" als bei einem Benziner. Bei "suboptimalem" Tuning kann der Motor ganz schnell baden gehen.
Ob der Gebrauchtwagenkauf hier bei einem BMW-Händler unbedingt sicherer ist möchte ich auch bezweifeln. Was sollen die denn machen, wenn sie einen gechippten Wagen in Zahlung nehmen. Verschrotten tun die das Fahrzeug bestimmt nicht.
Hoffentlich bekommt der Threadersteller irgendwo eine günstige Ersatzmaschine. Bei einem Pleuelabriss dürfte der Block Totalschaden haben. In den Austausch geht der also nicht mehr.

Im KFZ Brief ist ja der Vorbesitzer vermerkt und mit dem würde ich mich dringend mal in Verbindung setzen, denn nur er kann das Tuning veranlaßt haben. Die renomierten Tuning Firmen ( Abt, Schnitzer usw. ) geben ja auch eine Garantie auf ihre Leistungen..
Muß eine Leistungssteigerung nicht auch im KFZ - Schein vermerkt sein ???

Gruß

Uwe

Ich würde mich auch mit dem Vorbesitzer mal unterhalten wollen. Wer kauft sich einen Wagen für 50t Euro mit genügend Serienleistung, lässt den dann noch tunen und hat nichtmal 300 Euro für die Garantie übrig, da ja jedem klar sein sollte dass der Hersteller im Schadenfall da kein Auge zudrückt und gerne die Kosten übernimmt 😕

Zitat:

Original geschrieben von wernando


Ich würde mich auch mit dem Vorbesitzer mal unterhalten wollen. Wer kauft sich einen Wagen für 50t Euro mit genügend Serienleistung, lässt den dann noch tunen und hat nichtmal 300 Euro für die Garantie übrig, da ja jedem klar sein sollte dass der Hersteller im Schadenfall da kein Auge zudrückt und gerne die Kosten übernimmt 😕

ob die garantie noch läuft ist die eine frage und zum anderen ob die leistungssteigerung überhaupt eingetragen worden ist.

wie lange ist es überhaupt her, das der TE den wagen gekauft hat? ggf. wurde der wagen wegen problemen ja verkauft und verschwiegen. hier könnte selbst beim Privatverkauf ggf. schadensersatz verlangt werden.

gretz

Deine Antwort
Ähnliche Themen