Motorschaden 325d bei 128.000km
Hallo,
Ich habe ein sauberes Problem mit meinem 325d Touring... Diagnose ist Lagerschaden an der Kurbelwelle. Der Wagen ist von Dezember 2010 und hat gerade mal 128.000km gelaufen. Der Motor hat 204PS. Sämtliche Services wurden gemacht, dabei bin ich stets zu BMW gegangen. Ich selbst hab den Wagen bei 70.000km gekauft und nun nach drei Jahren gerade mal etwa 58.000km gefahren.
Wer von euch hatte ähnliche Probleme und wie seid ihr vorgegangen? Was ist von BMW in Sachen Kulanz zu erwarten...? War gar nix? ...
Welche alternativen Werkstätten gibt es bzgl Reparatur? Ich habe mal etwas über Motorentechnik aus Bielefeld hier im Forum gelesen. Ich würde mich über Infos freuen!
Grüsseu
Beste Antwort im Thema
Wer nen Reihen 6er töten kann, der kann auch die Welt regieren .... Wenn man sich so im Internet umhört ist das wohl einer der besten Motoren des 21. Jahrhundert und Motorschäden sind seltener als eine Rehsichtung in der Berliner Innenstadt.
72 Antworten
Ich hab vor 5tkm das Öl gewechselt. Ist immernoch ziemlich honigfarben. Es ist auch egal was für Öl, Hauptsache LL04 Freigabe.
LL04 bei DPF... Wer DPF off fährt kann auch LL01 nehmen. Ist sogar vom Schmierfilm besser!
Ich Wechsel auch alle 15.000 km..die 80 euro machen mich nicht arm
Für meinen 25iger kommt auch nur alle 15tkm ein kompletter Ölwechsel in Frage. Wie oben schon gesagt, das Öl altert und verdreckt schon sehr.
Ähnliche Themen
Wenn mir jetzt noch einer beweisen könnte, wie Öl altert und ob das was ausmacht? Genau so bitte für die Verfärbung des Öls. 🙄
Also das das Öl sich verfärbt ist sicher, nur macht das wirklich was aus?
Ich fahre seit jeher (egal bei welcher Marke) immer nur dann die Werkstatt zum Ölservice an, wenn es das Auto verlangt. Und damit gab es auch nie Probleme. Und rein kommt auch nur die Plörre, die der Hersteller vorgibt.
Zitat:
@Izzmir schrieb am 27. Juli 2017 um 12:48:13 Uhr:
Wenn mir jetzt noch einer beweisen könnte, wie Öl altert und ob das was ausmacht? Genau so bitte für die Verfärbung des Öls. 🙄
Also das das Öl sich verfärbt ist sicher, nur macht das wirklich was aus?
Additive gehen raus, Viskosität verschlechtert sich, Öl übersäuert, Fremdstoffe sammeln sich im Öl, Diesel verdünnt das Öl,...
Ich lasse das Öl alle 15 Tkm wechseln. Kostet eh nicht viel, solange man dafür nicht zum freundlichen geht.
Zitat:
@munition76 schrieb am 28. Juli 2017 um 02:08:26 Uhr:
Ich lasse das Öl alle 15 Tkm wechseln. Kostet eh nicht viel, solange man dafür nicht zum freundlichen geht.
so isses, EUR 8,- für Aral Super Tronic BMW LL-04, die Filter bekommt man fast schon hinterher geschmissen bei seriösen Anbietern im Internet
Man sollte sich bewusst machen, dass damit das Wertvollste am Auto geschmiert und damit am Leben gehalten wird, übrigens auch der Turbo.
Wenn hier etwas nicht mehr stimmt, kann man es i.d.R. nicht selber reparieren und das wird immer sehr teuer. Ob die Reparatur dann gut gemacht wurde, ist die weitere Frage.
wechsle zw. 10 - 12 tkm
Zitat:
@Izzmir schrieb am 27. Juli 2017 um 12:48:13 Uhr:
Wenn mir jetzt noch einer beweisen könnte, wie Öl altert und ob das was ausmacht? Genau so bitte für die Verfärbung des Öls. 🙄
Also das das Öl sich verfärbt ist sicher, nur macht das wirklich was aus?
Ich denke wir haben hier genügend auf den Tisch gelegt. Jetzt bist du erstmal dran, warum Longlife besser ist.
Longlife ist scheisse..
Zitat:
@st328 schrieb am 28. Juli 2017 um 12:04:06 Uhr:
Longlife ist scheisse..
😁 japp so ist es.
Zitat:
Also das das Öl sich verfärbt ist sicher, nur macht das wirklich was aus?
Additive gehen raus, Viskosität verschlechtert sich, Öl übersäuert, Fremdstoffe sammeln sich im Öl, Diesel verdünnt das Öl,...
Dass Öl im Motor altert steht außer Frage. Interessant ist einfach nur, wie groß ist die negative Wirkung dadurch und das beantwortet niemand so richtig zufriedenstellend.
Bei Audi/VW gab es wissenschaftliche Abhandlungen zum V6, weil da die Ketten verreckt sind wie die Fliegen. Da wurde u a empfohlen das Intervall zu halbieren (Wasserstoffversprödung durch Übersäuerung).
Vielleicht könnte man die ganzen N47 Ketten mit dieser Maßnahme retten oder auch nicht.
Zitat:
@Tl-01a schrieb am 26. Juli 2017 um 17:20:44 Uhr:
Schwarz ist es nach 5 Minuten. Das kommt vom Diesel Russ. Der Motor wird ja nicht gewaschen bevor neues Öl rein kommt.
Bei den alten Diesel ja, bei neuen nicht mehr. Wenn ich in meinen N57 frisches Öl reinkippe ist es auch nach 5tkm immer noch hell.
Ich wollte es ja mal genau wissen und hatte mir vor 3 Jahren ne Ölanalyse "gegönnt".
Hatte ich hier was dazu geschrieben.
(der Link im Beitrag auf die Beispielmessung des 118d ist nicht mehr gültig, ist nun hier zu finden)
Da mich auch das Thema Übersäuerung interessierte, hatte ich damals bewusst das "Set 2" gewählt, da hier auch der BN (Basenwert) mit untersucht wird. Der BN-Wert ist bei mir nach rund 33tkm vom Neuwert ca. 6 auf 4.14 mgKOH/g zurückgegangen durch die Säuren die im Laufe der Zeit neutralisiert wurden. Einen Teil des Rückgangs des BN-Wertes führe ich auch auf die Ölverdünnung zurück.
Zitat aus der Oelcheck-Seite
[...]
Die BN gibt die alkalische Reserve eines Schmierstoffs zur Neutralisation von Säuren an, die z.B. während eines Verbrennungsvorgangs entstehen können. Die Veränderung der BN erlaubt im Frischölvergleich eine wesentliche Aussage über den weiteren Öleinsatz.
[...]
Damals hatte ich 131tkm drauf. Mitterweile hat er 210tkm drauf. Läuft.... toi toi toi.