Motorschaden 318i

BMW 3er E46

Hi,
ich hab schon mal ein bischen gesucht aber nichts passensdes gefunden: so wie es aussieht, hat mein Auto einen Motorschaden (Ölverlust,Wasserverbrauch). Die Werkstatt hatte zu 99% auf die Kopfdichtung getippt und diese auch heute gewechselt. Aber dann kam der ernüchternde Anruf - es ist nicht die Kopfdichtung gwesen sondern irgend etwas anderes. Das Öl kommt genau in Höhe der Kopfdichtung raus. Der Meister vermutet Haarriss im Zylinder oder Zylinder verzogen. Er sagte auch, das irgendein Zusatzlüfter defekt war. Schöne Scheiße! Die Kopfdichtung hat mich schon 800€ gekostet!
Hat irgendwer ne Ahnung was ein neuer Zylinder mit Einbau kostet ?

Gruß
trave

26 Antworten

Ist es nicht besser dann einen günstigen gebrauchten Motor zu kaufen mit einbau dürfte das nicht teurer als 1200 euro werden

...die 750euro für die zylinderkopfdichtung würde ich mir von der werkstatt wiederholen

Aber 100% ...

Und wo sollen die gebrauchten Motoren bitte herkommen? Soll man sich nen E36 Motor reintun?
Schaut euch mal um, alle Motoren für den E46 sind gebrauchte Teilüberholte Motoren, die im tausch gegen den alten geliefert werden, Kosten ab 2000 Euro zuzüglich Märchensteuer und zuzüglich einbau ca. 800 Euse.

Vom Autoverwerter die 1,6 und 1,8 liter motoren gibs wie sand am Meer , mit ein bischen glück kriegt er nen guten gebrauchten mit wenig Kilometern und 1 jahr garantie

so habe ich dass damals bei meinem auch gemacht

Ähnliche Themen

Also ich hab 2 Wochen lang die Autoverwerter und das Inet abgesucht wie blöd, gefunden hab ich nur die besagten Motoren für besagten Preis.
Alle Autoverwerter im Umkreis bei mir haben nur den Kopf geschüttelt als ich nach E46 gefragt habe...mal zu Thema wie sand am Meer, is nämlich nich

Ausserdem hat der E46 318i mit dem BJ einen 1,9 Liter Motor, und nicht den Motor des E36 318i!!!

Gruss
Mike77

eben 😁

Wo ist das Problem! Die 318 bekommt man ja inzwischen ja für 9000 Euro. Also den defekten abgeben 2000 Euro draufzahlen und nen anderen kaufen.

Hi,
erst mal danke für eure Anteilnahme!
Ich hab auch schon versucht einen gebrauchten Austauschmotor zu bekommen. Mein Problem ist, dass ich das Auto sofort brauche und ich keine Lust habe 3000€ in ein Fahrzeug zu stecken, dass auch noch andere kleinere Macken hat (Bremsen, Auspuff, Reifen - all das ist in nächster Zeit fällig)! Seit Montag habe ich kulanterweise schon einen kostenlosen Ersatzwagen. Die Werkstatt hat mir gestern ein faires Angebot gemacht und ist mir ein ganzes Stück entgegen gekommen. Meiner wird mit 1000€ Abzug (Schwackepreis) so wie er ist in Zahlung genommen und ich bekomme einen neuen 1er (Lagerbestand) mit ordentlich Rabatt. Der Werkstattmeister hat mir die Ölleckage nochmal gezeigt. Wird direkt über der Zylinderkopfdichtung 4. Zyl. feucht. Desweiteren fehlt ihm augenscheinlich schon einiges an Leistung. Der 316 Ersatzwagen geht dagegen wie eine Eins! So einen schleichenden Leistungsverlust merkt man erst mal überhaupt nicht, bis man einen direkten Vergleich hat!
Bin den 118d gestern mal ein Stück probegefahren - ist schon Wahnsinn. Ich sag nur da find ich die "Freude am Fahren" wierder ! Morgen sollte dann alles unterschriftsreif sein, wenn alles klappt. Ich betrachte die Sache jetzt mit einem weinendem und einem lachendem Auge - wobei das weinende vorerst noch viel größer ist.
Gruß
trave

Wieviel musst Du denn jetzt insgesamt draufzahlen, damit Du den 118 bekommst?

nichts!
Wird ein Service-Leasing. Inzahlungnahme=Anzahlung. In der Leasingrate sind dann alle Wartungen, Inspektionen, Ölwechsel, Verschleißteile, TÜV/AU, eventuelle Gewährleistungs und Kulanzreparaturen schon mit drin. Bei meiner jetzigen Fahrleistung ist das denke ich nicht schlecht. Und der Katzenjammer vor den Inspektionskosten wandelt sich in einen freundlichen Zwischenstopp beim Händler.

Na das hört sich doch gut an!

😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen