Motorschaden 2.0 Ecoboost
Moin Leute,
Meine Motorkontrollampe leuchtete Ende letzter Woche auf,Heute Morgen zur Werkstadt und heute Mittag die frohe Kunde Motorschaden.Geil.
Kühlflüssigkeit ist in den Brennraum eingedrungen.
Er hat beim Starten geruckelt bis ich losgefahren war.
Ich soll einen Austausch Motor bekommen,
Es soll laut Meister auch der mit 242 PS sein,
auch wenn er so nicht mehr verbaut würde.
Weiß vielleicht jemand ab wann ich einen Leihwagen bekommen würde?
Mir wurde was von ab 7 Tage gesagt!?
Wie verhält sich das mit meiner Garantieverlängerung werden da auf die 5 Jahre die jetzigen km angerechnet oder nicht?
Auf was sollte ich noch Achten bei dem Garantiefall?
Auto ist BJ. 02.2018 Ich bin nach Fordmitarbeiter der 2te. Halter KM hat er jetzt 27.000 auf der Uhr.
Mittwoch-Sonntag sollte es damit in den Urlaub gehen :-(
Beste Antwort im Thema
Ich werde auf jeden Fall morgen einen Anwalt kontaktieren. Parallel dazu werde ich meinen Fahrzeugmangel beim KBA (Kraftfahrtbundesamt) melden, damit eine Rückrufaktion in die Wege geleitet werden kann.
Hier ist der Link dazu.
Umso mehr Mängel mit dem selben Problem gemeldet werden, umso größer ist die Aussicht auf Regulierung durch den Hersteller.
https://www.kba.de/.../mangel_melden_node.html
Ich kenne auch jemanden bei einer regionalen Zeitung und starte einen Aufruf über Facebook usw. um noch mehr Geschädigte ausfindig zu machen! Wer nicht kämpft hat schon verloren!
In diesem Sinne meldet bitte auch eure Schäden beim KBA!!!
242 Antworten
Das hat bei dir ja dann ganz gut geklappt ! Meiner ist jetzt auch in Arbeit , ev Ende der Woche fertig.
Dann hören wir uns in ca 30 tsd km wieder ;-)
Zitat:
@dornispeed schrieb am 16. Oktober 2019 um 13:20:34 Uhr:
Das hat bei dir ja dann ganz gut geklappt ! Meiner ist jetzt auch in Arbeit , ev Ende der Woche fertig.
Dann hören wir uns in ca 30 tsd km wieder ;-)
Ich hoffe nicht 😉
Hat sich beim neuen Motor denn nun was geändert ?
Ähnliche Themen
Zitat:
@dornispeed schrieb am 16. Oktober 2019 um 13:33:02 Uhr:
Hat sich beim neuen Motor denn nun was geändert ?
Mir nix bekannt
Na, ich hoffe schon das sich was geändert hat sonst hört ihr euch in 30tkm tatsächlich wieder.
Soviel ich weis hat es den 2.0 Benziner bei uns in Österreich beim Kuga II nie gegeben.
Ist doch der aus Focus und Mondeo ST oder wie, da laufen doch einige ohne Probleme. Da sollte man doch mal wissen was defekt und was Ursache war.
Servus,
Habe soeben mein Kuga wieder abgeholt.
Was und ob etwas verändert wurde konnte keiner sagen das wüsste nur Ford und die geben nichts bekannt.
Naja er läuft wieder :-)
An alle die jetzt wieder nen neuen Motor drin haben. Ich weiß es gibt unterschiedliche Meinungen und man braucht es nicht mehr machen. Macht ihr nach 2000km nochmal vorsichtshalber nen Ölwechsel ?
Ich ja.
Also für mich ist es selbstverständlich bei einen neuen Auto/Motor nach 2000km einen Ölwechsel zu machen, egal ob irgendwer was anderes sagt.
Schaden kann das sicherlich nicht, notwendig scheint es aber nicht zu sein, sonst wäre so ein Wechsel vorgeschrieben. Ich selbst habe auch erst bei 20 TKM gewechselt.
Musste am Freitag nochmal hin in meine Werkstatt, mein Kumpel hat mir gesagt es müsste ein Update noch drauf, in Wirklichkeit wollte Ford Köln sich mit meinem Auto verbinden über Fernwartung und die Steuergeräte auslesen ob mein Auto optimiert wurde. Er hat es mir aber gleich am tel gesagt was sie wirklich wollen. Für ihn war es auch neu, Grund von Ford es fahren zu viele optimiert draußen rum. Nun warte ich aufs Ergebnis ;-)
Zitat:
@Spikefilou schrieb am 22. Oktober 2019 um 09:38:08 Uhr:
Musste am Freitag nochmal hin in meine Werkstatt, mein Kumpel hat mir gesagt es müsste ein Update noch drauf, in Wirklichkeit wollte Ford Köln sich mit meinem Auto verbinden über Fernwartung und die Steuergeräte auslesen ob mein Auto optimiert wurde. Er hat es mir aber gleich am tel gesagt was sie wirklich wollen. Für ihn war es auch neu, Grund von Ford es fahren zu viele optimiert draußen rum. Nun warte ich aufs Ergebnis ;-)
Gerade Anruf bekommen, haben nix gefunden alles gut 😉
Meiner Meinung nach durchaus gerechtfertigt das Ford überprüft ob vor dem Schaden Jemand an der Software rumgepfuscht hat.
Man selbst würde ja auch nicht zahlen wollen wenn ein Anderer die Schadensursache gesetzt hat.
Zitat:
@Sir Donald schrieb am 22. Oktober 2019 um 20:23:36 Uhr:
Meiner Meinung nach durchaus gerechtfertigt das Ford überprüft ob vor dem Schaden Jemand an der Software rumgepfuscht hat.
Man selbst würde ja auch nicht zahlen wollen wenn ein Anderer die Schadensursache gesetzt hat.
Sehe ich genauso spricht nix dagegen