Motorschaden 1.9l TDI - war: DPF
Hi,
Mein Passat mit 1,9 tdi BLs Motor und 228 TKm spring nicht mehr an. ( DPF ist voll und zeigt 68 g Asche).VCDS vorhanden....
Ich habe vor am Samsteg den DPF auszubauen und mit Kärcher zu spülen .
Meine Frage ist :da ich vor dem spülen die Notgeneration des Filter nicht mehr durführen kann (logischeweise) , ob das überhaupt noch sinn macht?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Rocco30
Der Filter ist fertig , gestern 1Liter LIQUI MOLY Pro-Line Dieselpartikelfilterreinigerund Spüllösung reingepumpt und Heute ohne große Probleme ausgebaut(geht auch ohne Hebebühne) mit Kärcher gespült und zusätzlich ausgebrannt.
Nach dem einbau wollte der Wagen weiterhin nicht anspringen .
Ohne weiter zu überlegen hab ich den Ventildeckel und die Zahnriemen Abdeckung ausgebaut um nach der Zündzeitpunkt Stellung zu schauen.....und da hat mit umgehauen. Motorschaden....Erste Ventil krumm und reingehauen. Zahnriemen ist umgesprungen.Eine Frage an euch....Lohnt noch die Reparatur? oder muss da austausch Motor rein.
Ach... und das passiert so im Stand bei abgestelltem Motor und dann springt der Motor plötzlich nicht mehr an?
Sowas könnte man evtl ja auch mal hören... oder wieso machst Du so auf Verdacht den Ventildeckel und Zahnriemenabdeckung runter? Und was soll dann die Story mit dem DPF?
Muss man nicht verstehen oder nachvollziehen können, oder?
30 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von sinsser
Tja, in meinen jungen Jahren hab´ ich auch viel Lehrgeld bezahlen müssen, weil ich dachte alles besser zu können/wissen.
Und es gab´damals noch kein Internet.
Von daher: Buch´es unter jugendlichem Lehrgeld ab - wenn Du noch jung bist.
Wenn Du Ü30 bist, eher unter geizbedingter Dummheit ;o)
Zitat:
Von daher: Buch´es unter jugendlichem Lehrgeld ab - wenn Du noch jung bist.
Wenn Du Ü30 bist, eher unter geizbedingter Dummheit ;o)
Toll, und mehr bekommst du nicht über die Lippen??
Es geht hier nicht darum wer schuld ist...für mich ist das nicht selbstverständlich das ich VCDS besitze und mir Fehlerspeicher auslesen kann. Der Motor ging auch zuvor nicht ins Notprogramm, also Dummheit ja?
Und dazu kommt das die Fehler im Gelb angezeigt werden und im Bedienungsanleitung steht das man "demnächst" Fachwerkstadt aufsuchen soll..... demnächst ist relative und bedeutet nicht unbedingt Abend zuvor und 5:00 Autobahn Panne...Und wenn der Filter so ein schaden Verursachen kann müsste der Wagen sofort ins Notprogramm...!!! Schlaumeier...
Solcher texte brauche ich im meine jetzige Situation am wenigsten...
Den Wagen habe ich seit 3 Jahren.
Bis jetzt defekt:
Turbo
Zweimassenrad und Kupplung
Festellbremsen Motor und Sattel
2x beide Hupen
Diffdruck Sensoren vom Filter
Radio
Heizungklappe
Klimakompressor
jetzt Filter und Motorschaden mit km Leistung von 228 TKm
Geiz???
Rechne dir das zusammen...Der Freundliche fährt Porsche und ich bin Pleite , und komm mir bitte nicht mit 228 tkm ist schon viel. Ich fahre 40 tkm im Jahr und alle 5 Jahre neues Auto für 30T€ zu kaufen?
Wer kann sich das schon leisten?
Also grundsätzlich finde ich es gut, wenn jemand viel selbst macht.
Es gibt aber halt Dinge, die sich mit dem heimischen Werkzeugkiste nicht durchführen lassen.
Wenn ich höre, dass man mit dem Kärcher anfängt den DPF zu reinigen, den Aschegehalt künstlich zurückstellt um eine Regenerierung zu erzwingen, fühle ich mich halt an meine jungen Jahre erinnert, in der ich selbst voller Enthusiasmus einiges kaputtgeschraubt habe.
Da half es damals aber nicht und es hilft heute nicht rumzujammern, denn davon wird dein Passat auch nicht wieder fahrbereit.
Oder was erwartest Du nach deinem Motor-ist-kaputt-Beitrag jetzt? Mitleid?
Um mal auf deine Frage zurückzukommen:
Der 1.9er ansich ist eigentlich ein sehr robuster Motor, den Rumpf könnte man sicher noch für 200tkm weiterverwenden.
Dazu muss aber ausgeschlossen sein, das selbiger was mitbekommen hat.
Wenn Du das nicht ausschließen kannst (wovon ich ausgehe), würde ich einen ATM beim Aufbereiter holen (ich meine die kosten so um die 2000€) Und: Der DPF muss ja auch neu. Oder zumindest fachgerecht aufbereitet werden. Mit allem zusammen kommst du da locker auf 3000€.
Oder halt den ganzen Passat verkaufen und was zuverlässigeres kaufen. (Meine jahrzehntelange Passat-Ära wurde übrigens auch mit einem Motorschaden im Passat 3B beendet)
Ok,
es kling plausible . Der Wagen muss weg...Was könnte ich da noch verlangen??
Bj.2007, 228 TKm , 2-hand,gut gepflegte zustand, Scheckheft...nur halt mit Motorschaden😰
Sorry ,aber das mit dem Kärcher habe ich aus dem Internet und hatte nicht viel erwartet. Wie gesagt zu verlieren war da nix....außer Zeit.
Wenn die ganze Aktion in der Hose ginge, auch egal....dann hätte ich den halt ersetzen müssen und schlucken. Oder noch besser ....ausklopfen zum Tuner fahren und Filter auskommentieren lassen.
Da es aber illegal wäre ,hätte ich wahrscheinlich nicht gemacht.
Schwer zu sagen, ohne weiter Details zur Ausstattung etc..
Meiner war ein 2006er Sportline 2.0 Tdi mit 176000km.
Hatte ich 2011 mit Motorschaden für 6000€ verkauft.
Im Grunde musst Du den Restwert ermitteln und davon die geschätzten Reparaturkosten abziehen.
20% wieder draufrechnen, und mal so rangehen. Dann findet sich meist ein Osteuropäer, der Ihn aufkauft.
Ähnliche Themen
Na der Motorschaden hat sicherlich nichts mit dem Reinigungsversuch des DPF's zu tun. Und selbst wenn der Abgasstrang dicht ist, würden die Abgase eigentlich über den Lufteinlass rausgedrückt. Das klingt nicht schön und fährt sich auch nicht schön aber der Zahnriemen dürfte davon nicht springen. Vielleicht ist der Zahnriemenspanner defekt??
Mein Kumpel hatte letztes Jahr bei knapp 240 TKm einen Motorschaden bei seinem 1.9er Passat Compfortline (auch aus 2007) und bekommen hatte er für den Wagen dann noch 2000 Euro :/
Oder schau bei Ebay mach einem Ersatz. 1.9er BLS gibt es schon ab 1300 € und überholte ab 2000 €. Was ein Einbau kostet, kann ich dir nicht sagen. Bedenke aber, dass eventuell ein neuer DPF dazu kommt.
Wenn dein Passat in gutem Zustand ist und nicht bald noch jede Menge Verschleißreparaturen anstehen, wäre das sicherlich eine Überlegung wert.
Ich sehe es genauso, das reinigen des DPF hat überhaupt nichts mit dem Motorschaden zu tun, das sind 2 Paar Stiefel. Der Motor ist noch lange nicht verloren, erstmal würde ich den öffnen und dann Bilanz ziehen
Zitat:
ein Kumpel hatte letztes Jahr bei knapp 240 TKm einen Motorschaden bei seinem 1.9er Passat Compfortline (auch aus 2007) und bekommen hatte er für den Wagen dann noch 2000 Euro :
2000€?? Die ohne Macken gehen im Internet für min 6000€ ehe für 6500 oder höher .
Sorry ,aber passt nie im leben.
Statt für 2000€ zu verschenken stelle ich mir den lieber in den Partyraum.
Wenn ein komplette Austausch Motor inkl. Einbau 2000€ kosten sollte müsste der Wagen min. 3500€ bringen.
Naja, bei meinem Kumpel hatte sich der Turbolader zerlegt und den Motor mitgerissen. Da wäre ja auch noch ein neuer Turbolader dazu gekommen und bei einer Reparatur wäre man dann bei ca. 4000 € gewesen.
Und ein normaler Compfortline ohne Extras mit fast 250000 Km ist ohne Mängel auch kaum mehr als 6000 oder 6500 Euro wert...
Sorry aber ich lach mich gerade schrott , ein Mechanischer Schaden (Zahnriemen übergesprungen oder gerissen ) verursacht durch einen vollen DPF ??? Ne ne da hätten wir schon einige Motorschäden gehabt . Und die Aktion mit dem Kärcher ist auch grandios , gibt es hier eine versteckte Kamera oder so was ? Da du ja selber am Auto schraubst würde esmich ma linteressieren wann denn die letzte Wartung gemacht wurde bzw. der Zahnriemen gewechselt wurde und wer das gemacht hat .
Wenn der DPF nen Motorschaden verursachen würde, dann müsste der Trick mit der Kartoffel im Auspuff funktionieren - bzw wenns funktioniren würde nen Motorschaden verursachen.
Tuts aber nicht. Alles was dabei raus kommt ist, dass der Motor ausgeht, weil er die Abgase nicht mehr los wird, dem entsprechend nichts neues mehr ansaugen kann und dann steht er.
Zahnriemen wechsel bei 150 TKM ...kannst lachen wie du willst. Ist mir sowas von scheiß egal ob du glaubst oder nicht.
Kärcher war nur versuch ( und wenn du lesen würdest würdest du auch gelesen haben)...der
Ausgang der Sache war mir scheiß egal.
Bitte lasst solche Kommentare....mir geht es hierum was produktives.
Ob mir jemand glaubt oder nicht ist mir dermaßen schnuppe....
Die Story wie es passiert ist habe ich bereits beschrieben.....und basta....so war es und wenn du unbedingt willst das ich zugestehe....ja ich war es ...ich hab die Kiste mit dem Hammer zerlegt.!!!
Kartoffel mit einem verstopften Filter bei 130 km/h vergleichen??naja...
außerdem glaube ich an Zufälle nicht. Der Filter war definitive dicht...danach Motorschaden Tag nach der Kontrolleuchte ...2+2 ist???
Zitat:
Original geschrieben von Rocco30
Zahnriemen wechsel bei 150 TKM ...kannst lachen wie du willst. Ist mir sowas von scheiß egal ob du glaubst oder nicht.
Kärcher war nur versuch ( und wenn du lesen würdest würdest du auch gelesen haben)...der
Ausgang der Sache war mir scheiß egal.
Bitte lasst solche Kommentare....mir geht es hierum was produktives.
Ob mir jemand glaubt oder nicht ist mir dermaßen schnuppe....
Die Story wie es passiert ist habe ich bereits beschrieben.....und basta....so war es und wenn du unbedingt willst das ich zugestehe....ja ich war es ...ich hab die Kiste mit dem Hammer zerlegt.!!!Kartoffel mit einem verstopften Filter bei 130 km/h vergleichen??naja...
außerdem glaube ich an Zufälle nicht. Der Filter war definitive dicht...danach Motorschaden Tag nach der Kontrolleuchte ...2+2 ist???
Ich habe hier ja schon eine Menge gelesen und auch hilfreiche Antworten gegeben aber das was du hier schreibst ist der Burner . Aber gut , das Thema hat sich ja dann eh erledigt weil du "die Karre mit dem Hammer zerlegt hast " . Ich wünsche dir trotzdem weiterhin ein schönes Leben .
Gruß
Jörg
toll,
ob das Thema für dich der Burner für dich ist oder nicht...Mensch...verstehe doch...
Un glaub mir, Filter kann man waschen. Wir machen es auch bei unsere Stapler
Flotte.( Haben insgesamt 15 Stapler der Firma Kalmar ) die hälfte davon mit Rußfilter die Regelmäßig ausgebrannt werden ( und wenn nötig mit dampfstrahler ausgewaschen)
hast du schon mal Filter aufgeschnitten gehabt??? ich ja...aus Spaß bei der Arbeit...mehr alseins.
viel spaß in dein Cyberleben
Zitat:
Original geschrieben von Rocco30
viel spaß in dein Cyberleben
Kann es sein, dass es nun unter die Gürtellinie geht?
Kommt mal wieder runter...
...kann es sein, dass Staplerrußfilter so gebaut sind, dass man die ausbrennen und auswaschen kann/muss? Ich stelle mir gerade vor, wie man mit nem Stapler 20 Minuten bei ~2.400 U/min eine Regenerationsfahrt durchführt. Ist aber offtopic und letztlich auch egal.
Ich würde bei der Laufleistung jedenfalls keinen neuen Rumpfmotor plus DPF mehr einpflanzen. Die Möglichkeit, dass Dir danach irgendein altes Anbauteil über den Jordan geht, wäre mir zu groß. Ich hatte vor meinem Passat einen Mondeo TDCi MKIII und zuletzt 5.000 € für diverse Reparaturen reingesteckt und bin mit der Karre dann das dritte Mal auf der BAB verreckt. War dann wiedermal irgendein Sensor. Es hat mich nicht mehr interessiert. Er war 5 Jahre alt und hatte 180.000 gelaufen. Ich habe ihn dann für 3.000 € "verschenkt". Strich drunter und Mund abgewischt.