Motorraumabdeckung / Unterboden 2.0 TDCi 115PS

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Hallo,

ich habe seit kurzem einen Ford Mondeo Tunier 2.0 TDCi 85kw / 115PS.
Jetzt ist mir aufgefallen, dass ich unter dem Motor keine Abdeckung habe.
Ich weiß aber, das es bei den leistungsstärkeren Modellen eine gibt.
Da ich mir nur ungern den Dreck in den Motorraum fahren möchte (besonders
unangenehm wird das ja im Winter wegen dem Streusalz), würde ich gerne
eine entsprechende Abdeckung nachrüsten.

Hat da jemand Erfahrungen zu? Wie das Teil genau heißt? Ggf Preis und wo
man es günstig bekommen kann? Ob es grundsätzlich möglich ist?

Bin für eure Tips dankbar!

Gruß Timoreth

Beste Antwort im Thema

Hier sehr günstig aus Poland:

http://www.rezaw-plast.pl/produkt.2.13.0.0.html

Iggyrock

16 weitere Antworten
16 Antworten

Hier sehr günstig aus Poland:

http://www.rezaw-plast.pl/produkt.2.13.0.0.html

Iggyrock

Mein Mondeo 2005 TDCI Automatik hat auch keine habe beim Händler nachgefragt.
Nach seiner Aussage hat Ford wegen der Wärmeableitung keine verbaut.
Also erst mal nachfragen bevor du ein Problem bekommst.

Gruss......

Das hat mir mein Händler auch gesagt, ist aber absoluter Quatsch!
Die Abdeckung wurde einfach eingespart.

Habe meine vor ca. 2 Jahren nachgerüstet und Null Temperaturprobleme.
Habe meine vom Dressler-Spezialhandel (80€).
In der Bucht aheb ich sie auch schon für ca. 40€ gesehen, aber ohne Dämmung

Gruß aus Graz

Danke für die Tips!

Wie heißt diese Teil denn richtig? Der polnischen Sprache bin ich leider nicht mächtig und ich würde auch nur ungern eine Geschäftsbeziehung in diese Richtung aufbauen - bei evtl Problemen mit Lieferung oder Zustand des Teils wird sich das ja recht schwierig darstellen.

Ist der Einbau durch mich selber möglich? Oder muss das eine Werkstadt machen?

Gruß Timoreth

Ähnliche Themen

Guckst du:

http://www.kofferraumwannen.de/.../...NDEO-2001-bis-5-2007-Diesel.html
ist ohne Dämmung

oder

http://www.dressler-spezialhandel.de/
die Seite geht zur Zeit nicht, aber dort habe ich meine her. Ist mit Dämmung

Montieren kannst du sie selbst, must dir nur noch die Schrauben und ich sag mal einfach "Dübel" dazu, beim FH besorgen. Eine Hebebühne wäre auch nicht schlecht.

Gruß aus Graz

was mir nur gerade auffällt, bei dem Bild der Abdeckung beim Link "Kofferraumwannen" steht drunter 2001-2007.
Bei dem Link in Polen ist das selbe Bild drinn und steht nur 2001-2003 und dann gibt es wieder eine 2003-2007.

Weis einer welche beschreibung nun Richtig ist?

Die originale Abdeckung sieht genua so aus wie bei "Kofferraumwanne" bzw. wie die im "Polenlink" von 2001-2003.
Die im "Polenlink" 2003-2007 passt garantiert nicht in den Mondeo III TDCI !!!
Es fehlen einige Ausnehmungen und auch die Belüftung unter dem Getriebe.

Gruß aus Graz

Nur mal so meine Meinung...

Was auch immer ihr euch von der Abdeckung versprecht, sie wird es vmtl nicht halten...
Ich habe sie irgendwann alle entsorgt, übrigens ohnenegative Folgen... man hörts nicht, und es stört auch nicht... auch einen Ansieg des Kraftstoffverbrauchs oder ein absinken der Motortemperatur bzw längeres dauern bis Betriebstemperatur erreicht habe ich nicht bemerkt.

Der Grund warum, ich den Krempel zunächst beim MK3 meiner Frau entfernt habe war, dass sich an den Kante am Hilfsrahmen wo diese Verkleidung aufliegt wahre Feuchtbiotope gebildet haben, die einen stark beschleunigten Gimmelbefall an den Längsträger zur Folge hatte...

Hätte ich gewusst dass ihr alle son Ding wollt hätte ich keine Kohler für die Entsorgung des Abfalls bezahlt.

Ich habe 4 Stück weggeschmissen!

Angeblich soll die Geräuschkulisse geringer sein, meine jetzt z.b. die Fahrgeräusche.
Habe zumindestens einige bestätigt.

Das mag für das Aussengeräusch zutreffen... innen nicht wirklich!

Da muss ich Mondetaxi leider recht geben.
Ich habe mir von der Abdeckung auch etwas mehr erwartet.
Aber wenn ich am Morgen im Carport dem Mondi anlasse und nochmals aussteigen muss, bereue ich die 80€ keinesfalls. Außen ist er um einiges leiser geworden.

Ich habe aber auch noch die obere Motorabdeckung (Designabdeckung) und einen kleinen Teil in der linken Radlaufschale nachgerüstet.

Gruß aus Graz

Ich für meinen Teil mache das nicht wegen einer Geräuschverminderung.
Viel mehr geht es mir darum, dass weniger Schmutz und Feuchtigkeit in den Motorraum gelangt beim Fahren. Besonders im Winter ist das ja unangenehm wegen dem Salz
Das war meine Überlegung.
Gruß Timo

Wie ich schon sagte ist die Vermeidung von Dreck im Motorraum die eine Seite...
leider setzt sich aber gerade der Dreck dann am Hilfsrahmen fest... aus meiner Sicht also den Teufel mit dem Beelzebub ausgetrieben!
Das was wirlich schützenswert ist, wie Lima, Anlasser und auch der Klimakompressor ist ohnehin duch die Einbaulage gut geschützt...

Nach langem Hin und Her, habe ich endlich wieder eine Abdeckung drunter.
Man glaubt es nicht, aber ich habe endlichw ieder warme Füsse.
Die Anzeige ist zwar immer noch nicht da wo sie hingehört, aber die Heizung ist schon fast wieder da.
Deutliche Besserung!

Wenn Euch also nochmal irgendein besseerwissender Heini sagen will, daß die Abdeckung nicht darunter gehört oder nichts ausmacht, hat schlicht keine Ahnung und sollte sich sein Lehrgeld auszahlen lassen!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen