Motorrad Heber

Harley-Davidson FLS Fat Boy

Beim Louis ist da aktuell gerade einer im Angebot.
Hat den jemand? Taugt das was?

https://www.louis.de/.../10059185?list=8318026

-> Aufnahme für Rahmenbreiten bis max. 30 cm
Weiß jemand auswendig was eine Softail für eine Rahmenbreite hat. Bin gerade nicht zuhause und kann nicht nachmessen. Fat Boy Special 11'

Beste Grüße

Beste Antwort im Thema

Da passiert genau nix. Mach etwas mehr luft auffe Reifen, und häng die batterie irgendwie ans Ladegerät.

Fertig,..... ich hab hier zuhause 4 Moppeds stehen, alle in ner doppelgarage aufm Seitenständer, die batterien am lader, etwas mehr luft auffe reifen und gut is,.....

Aber das ist nur meine Meinung, ich betrachte meine moppeds als Gebrauchsgegenstände und nicht als "heilige Kühe"

Zum arbeiten an den bikes ist das was anderes, da kommen sie auf die bühne, ich schraub nicht gern aufm boden.

90 weitere Antworten
90 Antworten

Physik 6? sorry musste sein.

Wenn ich Last auf dem Heber verändere, ist es normal dass die Maschine in irgendeine Richtung lastig wird.
Wenn man solche aktionen macht, sollte man etwas unter das verbliebene Rad stellen und evtl. noch den rahmen auf dem heber verzurren.

Zitat:

Original geschrieben von PreEvo


naja...ordentlich verzurren sollte man immer.....eigentlich logisch...

Moin

bin voll bei Dir PreEvo ... nur gibbet dann immer noch Spezialisten die sich dann beschweren das die Karre mitsamt Heber nach hinten gekippt ist weil sie die Gabel mit Vorderrad ausgebaut haben 😁 😁 😁

Also verzurren und bisschen nachdenken ... im zweifel nur nachdenken ... hilft ungemein 🙄😛

Ach ja wegen der Gummistreifen ... sind bei mir ab und an am Rothewald auch lose ... ankleben hilft ne weile ... aber dennoch is mir noch nie nen Bock runter gerutscht weil die Gummistreifen ggf nicht richtig fest waren ... unverzurrt hebe und senke ich nur ohne gewisse Teile abzubauen die ein Ungleichgewicht verursachen 😉

Greetz
rabe666😎

Komisch, an meinem 14 Jahre alten B2-Heber sind die Gummies immer noch dort, wo sie hingehören...
...aber der hebt ja auch 600 kg.
Vielleicht liegt es daran? 🙄

Hallo,
also ich habe den Heber von Louis.
funzt einwandfrei für meine Road King.

hab aber auch noch Querstreben drunter gepackt. damit steht die Karre sicher und rutscht auch nicht runter. Hab sie aber trotzdem noch festgezurt, sicher ist sicher ...

Hab mal nen Bild dazu gepackt (hoffe das es geklappt hat)

Ähnliche Themen

Hi SGolf.

Ich empfehle Dir, das Kippen in etwa so zu unterbinden. Bei der im Bild gezeigten Lösung würde ich befürchten, dass das Bike zusammen mit den Querstreben vom Heber kippt.

Ich möchte nur noch anmerken das meine Harley verzurrt war. Nach vorne und hinten....
Warum die dann runter geflutscht ist kann ich auch noch nicht ganz nachvollziehen, war nicht dabei als es passiert ist. Jedoch hat es die Gummis vom Herber sozusagen seitlich mit runtergeschmiert, eventuell ist das Moped irgendwie seitlich weggedriftet....

Hast die am Hang stehen gehabt oder so? 😕😕😕😕

Nee sorry aber wenn die sauber stand und korrekt verzurrt war, dann auch niemand inner Nähe der irgendwas geschraubt oder sonstigen Unsinn gemacht hat ... dann rutscht das Teil mal eben vom Heber? 🙄🙄🙄 Ja klar auch ... daher lassen viele wenn nicht gar die meisten ihre Mühlen aufm Heber überwintern. Weil´s unsicher is - richtich 😛😉😛

Nee Nee - da is beim Abstellen Mist gemacht worden ... oder jemand doch dran gewesen von dem Du nix weist.
Die einzige Variante die ich ansonsten noch nachvollziehen könnte wäre wenn die "schief" stand und der Heber sich abgesenkt hat weil nicht richtig gesichert (daher leg ich übern Winter zusätzlich noch nen Holzklotz als Sicherung unter ... diese beiden Hebel seitlich find ich nicht grad vertrauen erweckend genug um die Hydraulik voll zu entlasten) war. Dann könnte sich die Zurrgurte natürlich gelöst haben und schwupp "driftet" sie weg die Karre. 🙄
Sich auch noch bei Louis zu beschweren finde ich dann schon gewagt 😁

Zitat:

Original geschrieben von E-Glider


Komisch, an meinem 14 Jahre alten B2-Heber sind die Gummies immer noch dort, wo sie hingehören...
...aber der hebt ja auch 600 kg.
Vielleicht liegt es daran? 🙄

Freu Dich drüber ... aber B2 auch teurer somit = Erwartungshaltung höher 😛

Dat Ding von Louis is halt nen Billichheber ... kost auch nur nen knappes viertel von dem B2 ... dennoch dafür ganz gut was taugt. Die Hydraulik hat auch kaum was mit dem verklebten Gummi zu tun 🙄😁
Aber um ehrlich zu sein würde ich allein schon wegen der Erhöhungen an den enden der Auflagen vermuten das das Gummi nich so schnell ab geht ... allein weil der garnicht mitm Rahmen in Kontakt kommt beim unterschieben (erst müssen ja die Erhöhungen unter passen😉). Ach ja nebenher helfen die auch das der Rahmen nicht mal eben seitlich über die Aufnahme rutscht 😁

Greetz
rabe666

Ich würde gerne Bilder sehen...

Vermutlich liegt es nicht an den Hebern sondern an den Hebenden. Mir ist noch kein Ofen vom Heber (ähnlich dem Louisdingen) gefallen. Egal, wie ich dran rumgerissen habe.

Gruß
Käffchen

He Käffchen ... meine Rede ... meine Rede 😁😁😁😁😁😁😁😁

Schafft man beim Kern Stabi auch nicht, wenn man den Heber richtig positioniert....

Gruß Brus

Interessiere mich auch für einen passenden Heber. Der Constands XL gefällt mir sehr gut. Benötige ich für meine 2012er Heritage noch die Distanz-Gummiblöcke? Kann mir das jemand sagen? Ich glaube die Dämpfer schauen nach unten ein wenig über den Rahmen raus.

Danke!

ich hab sie für meine 2011er heritage nicht benötit, du muss nur aufpassen, dass du den heber nicht zu weit hinten ansetzt.

Es kann nur Einen geben. 😉

20140906-165358

Habe auch den Constands XL, nur beim heben meiner Super Glide Costum 2013 sind unter dem Rahmen immer Leitungen im Weg. Hat eine da eine Lösung?

Deine Antwort
Ähnliche Themen