Motorrad Heber

Harley-Davidson FLS Fat Boy

Beim Louis ist da aktuell gerade einer im Angebot.
Hat den jemand? Taugt das was?

https://www.louis.de/.../10059185?list=8318026

-> Aufnahme für Rahmenbreiten bis max. 30 cm
Weiß jemand auswendig was eine Softail für eine Rahmenbreite hat. Bin gerade nicht zuhause und kann nicht nachmessen. Fat Boy Special 11'

Beste Grüße

Beste Antwort im Thema

Da passiert genau nix. Mach etwas mehr luft auffe Reifen, und häng die batterie irgendwie ans Ladegerät.

Fertig,..... ich hab hier zuhause 4 Moppeds stehen, alle in ner doppelgarage aufm Seitenständer, die batterien am lader, etwas mehr luft auffe reifen und gut is,.....

Aber das ist nur meine Meinung, ich betrachte meine moppeds als Gebrauchsgegenstände und nicht als "heilige Kühe"

Zum arbeiten an den bikes ist das was anderes, da kommen sie auf die bühne, ich schraub nicht gern aufm boden.

90 weitere Antworten
90 Antworten

Hallo foxx21,
der Heber ist qualitativ super, ich habe den selbst. Meine Fatboy ist nur zu tief, ich muss jedes Mal vorne und hinten ca. 5 cm unterbauen. Aber die Funktion ist super.
Patrick

Ich fahre vorne und hinten immer auf 2 Steinplatten.

Zitat:

Original geschrieben von Pat1953


Hallo foxx21,
der Heber ist qualitativ super, ich habe den selbst. Meine Fatboy ist nur zu tief, ich muss jedes Mal vorne und hinten ca. 5 cm unterbauen. Aber die Funktion ist super.
Patrick

Danke für die Antwort. Was meinst du mit unterbauen? Also irgendwo raufschieben, dass du den Heber erhöht unten reinbekommst? Hast du sie tiefergelegt oder ist deine standard?

hier ist der originale hersteller...
constands L
ist sogar günstiger.

ich hab den hier constands XL, der kommt tiefer. Kommt problemlos unter meine Heritage.
Im Falle der Fat Boy aürde ich einfach auf zwei Bretter hochfahren, dann den Ständer drunter.

hatte auch so ein Ding.

Erfüllt seinen Zweck, ist aber umständlich. Brett unterlegen, auf den Rahmen achten usw.

Hab mir den Kern-Stabi gekauft

http://www.youtube.com/watch?v=TXhCrZaiBfo

Treffer

Ähnliche Themen

Für'n Kackstuhl nicht geeignet.
Bei 400 kg max. hätte ich Angst um mein gutes Stück...

Der hebt meine Ultra ( Leergewicht 410 kg ganz locker hoch )

Angegebene Hubkraft 500Kg.

Zitat:

Original geschrieben von E-Glider


Für'n Kackstuhl nicht geeignet.
Bei 400 kg max. hätte ich Angst um mein gutes Stück...

Mein momentaner Heber hebt 750 kg auf 90 cm Höhe.
Vom Spielzeug bin ich weg...

Das mit der Höhe finde ich auch noch erwähnenswert... Neben den erwähnten 500Kg pumpt der weltbeste, super, ultimative Kern-Stabi (😉😁) auch eine Höhe von 90 cm... Für Schuhkartonhähe braucht man doch keinen Heber....

Gruß Brus

Moinsen

hab den Rothewald seit Jahren im Betrieb (neben nem anderen Hersteller und nen lütten mech Scherenheber) und kann nix schlechtes drüber sagen. Was irgendwann genervt hat is das auf einer Seite immer die Hydraulik im Weg is (auch beim zweiten vom anderen Hersteller) ... 🙄

Daher bin ich seit einigen Jahren auch mit ner Hebebühne ausgerüstet ... ebenerdig versenkt gibbet kein zu tiefes Bike 😁 Daher nutze ich die Heber hauptsächlich zum Überwintern der Bikes oder wenn die Bühne belegt ist 😁

Den ConStands XL finde ich aber nicht schlecht - vor allem wenn ich den Preis anschau ...

Greetz
rabe666😎

Hab den Rothewald für meine Fat Boy....geht gut , muss aber auch etwas unter die Maschine legen, weil sie etwas tiefer ist und Der Heber da nicht so drunter passt...

Grüße

ich hab auch den constands XL. Kommt problemlos unter meine Fatboy (nicht tiefer gelegt).

Ist aber noch genug Luft zwischen Bike und Heber. Arbeitshöhe ist sehr angenehm und vor allem sicherer Stand.

Ich hatte mich letztes Jahr für den B2 Megalift entschieden nachdem ich mir den Rothewald-Heber bei Louis im Laden angeschaut hatte.

Ausschlaggebend war die geringere Minimalhöhe und die untenliegende, nicht in den Arbeitsbereich hineinragende Hydraulikeinheit. Habe keine zusätzlichen Rollen genommen (also nur die festen Rollen dran) und kann damit das Motorrad nach links und rechts verschieben. Funktioniert gut.

Gruß Jürgen

Problematisch sind die nur mit nem Klebestreifen aufgepappten Anti Rutsch Gummis.

Mit ist meine HD vom Ständer gerutscht mitsamt den Gummis. Grund war die ungleichmäßige Gewichtsverteilung wenn man z.b. das Hinterrad samt Schutzblech und Schwinge abgebaut hat.

Bei Louis reklamiert. Hat die nicht die Bohne interessiert.... angeblich hätten die noch nie solche Probleme gehabt. Ich habe an einem Ausstellungsstück im Laden vorgeführt das die Gummis ganz leicht abgehen.
Trotzdem keine Einsicht bzw. Verbessung am Produkt.

Also ohne vernünftig zu verzurren sollte man das ganze Teil nur mit Vorsicht geniessen. Was macht man wenn z.b. der 400kg Bock auf die selbst landet? Oder jemand anderes verletzt? z.b. deinen kleinen Sohnemann der Papa stolz beim putzen hilft???

.............

Geht in den Laden und probierts selbst.... das gleiche gilt auch für die Scherenheber von Rothewald!

naja...ordentlich verzurren sollte man immer.....eigentlich logisch...

Deine Antwort
Ähnliche Themen