Motorprobleme Mondeo 1,8 TD Bj 99
Hallo,
mein Mondeo bereitet mir zur Zeit einiges Kopfzerbrechen und niemand konnte mir bisher einen Tip geben welche Ursache dahinter stecken kann.
Ich schildere Euch mal kurz die Symptome.
Die ganze Geschichte beginnt mit dem Starten des Motors, dabei entweicht aus dem Auspuff eine extrem große und übel riechende weißliche Rauchwolke. Das Elend setzt sich dann beim Fahren ähnlich fort, der Motor hört nie ganz auf zu qualmen, hat beim Beschleunigen Probleme an einem LKW vorbeizukommen und verbraucht meiner Meinung nach viel zu viel Sprit (8,6 l Diesel bei überwiegend Autobahnfahrten).
Beim Versuch was überhaupt noch geht wurde ich dann im oberen Drehzahlbereich total überrascht, als der Wagen ab 4000 Umdrehungen im 4ten und 5ten Gang plötzlich abging wie eine Rakete. Den Luftmassenmeser habe ich überprüft und der Luftfilter ist auch i.O.
Im Voraus vielen Dank für Eure Hilfe
27 Antworten
Mensch nu fahr endlich in die Fachwerkstatt. Die ganzen Mutmaßungen hier helfen auch nicht weiter
Hallo,
ich wollte wirklich mit dem Auto zu nem Bosch Dienst fahren, habe aber Gott sei Dank dort vorher mal angerufen. Als die hörten, daß in dem Auto eine Lucas Einspritzpumpe eingebaut ist haben sie mir einen anderen Bosch Dienst in der Umgebung empfohlen, der sich überwiegend auf Diesel spezialisiert hat, da sie an Lucas Pumpen nichts machen könnten. Nach telefonischer Rücksprache mit diesem Bosch Dienst wurde mir empfohlen doch gleich zu einem Reparaturdienst für Lucas Pumpen zu fahren, da auch hier nur Fehlererkennung läuft, keine Reparatur (nur Bosch Pumpen).
Nach dem Anruf beim Reparaturservice für besagte Lucas Pumpe und der Antwort von dort (Minimum 600€) habe ich mir ein Vogel Fachbuch über Diesel Einspritzung und Gemischaufbereitung besorgt. In diesem Buch gibt es eine wunderbare Tabelle in der alle möglichen Fehler und Ihre Ursachen aufgeführt sind. So ganz nebenbei war dann auch noch eine recht detillierte Beschreibung der Einspritzanlage eines Ford Scorpio 2,5 TD. Daraufhin habe ich gedacht, so groß können die Unterschiede zwischen Scorpio und Mondeo vom Grundsatz her nicht sein und habe einfach mal versucht den Einspritzzeitpunkt der Pumpe etwas früher zu stellen um so eventuell 600€ zu sparen. Und was soll ich Euch sagen - nach einigen Versuchen mit anschließenden Testfahrten auf der Autobahn habe ich das Auto so hinbekommen, daß ich richtig zufrieden damit bin. Es qualmt nicht mehr, an Steigungen bleibt die Leistung konstant, die Beschleunigung ist wesentlich besser und auch die in den Fahrzeugpapieren angegebene Endgeschwindigkeit läßt sich wieder erreichen.
Seither bin ich 400km gefahren und immer noch zufrieden mit den Fahreigenschaften. Jetzt bleibt nur noch abzuwarten wie sich der Verbrauch entwickelt hat.
Vielen Dank für Eure Unterstützung.
Ach ja, falls es jemand interressiert - Das Buch heißt
Dieseleinspritztechnik. Gemischaufbereitung. von Jürgen Kasedorf, Ernst Woisetschläger .
Gruß Kylwalda
Hatte bei meinem Escort TD das gleiche Problem.
Bei mir wurde die Abgasrückführung abgeklemmt,danach funktionierte alles vom feinsten und bei der AU sind die werte trotzdem im grünen bereich.
Hallo an Euch Alle,
ich war kürzlich tanken und durfte hocherfreut zur Kenntnis nehmen, daß sich der Kraftstoffverbrauch nach dieser kleinen Veränderung der Pumpe um fast 1,7 Liter reduziert hat. Der Wagen läuft nunmehr seit 1300 km so wie ich es eigentlich von ihm erwartet hatte. Nochmals vielen Dank für Eure vielfältigen Tipps.
Viele Grüße
Kylwalda
Ähnliche Themen
@kywalda
durch sone leute wie dich erhalten werkstätten ihren schlechten ruf
nach 3 monaten ist der motor breit und der kunde hat natürlich nichts gemacht
lass mal den Spritzbeginnversteller ern. und deine pumpe wieder einstellen du ASSI
mfg
Hallo @
ich hatte genau das gleiche Problem. In der Werkstatt gegenüber sagte man mir ich solle die Karre nach Bosch bringen denn die Einspritzpumpe sei defekt. Zum Glück bin ich da nicht hin sondern habe nachdem ich noch ein paar Tage die Umwelt verpestet habe lol eine Fordwerkstatt aufgesucht. Die sagten auch als erstes es ist wahrscheinlich die Einspritzpumpe (heul) aber nach einer Probefahrt und einen ausführlichen Gespräch mit den Meister stellte sich heraus das die Steuerzeiten nicht stimmen. Die ganze Aktion hat ein fünftel von dem gekostet was der ein und ausbau der Einspritzpumpe gekostet hätte. Der Preis für solch eine Aktion würde dich bei Bosch hier in NRW 1100€ kosten--ohne Garantie-- ob es überhaupt an der Pumpe liegt . :-(
Cu
Troy
Das, was im Rauch übel riecht, sind die Additive des Kühlwassers. Das Weisse am Auspuffgas ist Wasserdampf.
Ich tippe auf Zyl.kopfdichtung oder Haarriss im Motorblock.
@oliver
hi
du hast ja voll den plan!!
machst du gerade ausbildung. Ich tippe zweites lehrjahr.
Diesel ist eine verbindung aus Kohlenstoff und wasserstoff.
wird zu spät eingespritz verbrennt nur der wasseranteil der verbindung . naja und abisserl kohlenstoff.
sollte der qualm bissig riechen stimmen die einspritzzeiten nicht.(tut in den augen aber so richtig weh)
wenn nicht ist dat die koppdichtung.
prost
hi
ich hofee für dich dass es nicht die pumpe is.
hasst du schon mal den sitz des zahnriemens für die pumpe kontrolliert ,der könnte (wenn er schon alt ist oder der automatische riemenspanner defekt ist )überhüpft sein .
der ist bei minusgraden sehr empfindlich bei mir hat der riemen schon bei 40000 km und -25 grad den geist aufgegeben da war die spannrolle mit schuld.
nagelt dein diesel ziemlich beim start und wenn er kalt ist ?
und lass doch mal die kopfdichtung durch abdrücken überprüfen dass müssten deine kumpels wenn einer nen kompressor hat ach schaffen.
RICHTIG - VENTILSACHE
Das Ventil ist es. Kann fast nix anderes sein.
Das nennt sich Spritzversteller - Magnetventil.
kostet 167 Euro ohne MWst. mit Einbau ca 230 Euro.
bekommt ihr bei einer guten Firma z. B .Helmut Ehrl
Tel. 0941 791267
Genau das Problem hatte ich auch!!!
Einspritzpumpe Mondeo II 1,8 TD
Versucht es mal mit dem Spritzversteller an der Einspritzpumpe ! Ist ein kleiner Stellmotor , kostet ca . 170,- und Einbau ! War bei mir kaputt ! Mondeo II 1,8 TD 260000 km gelaufen ! Mal rußte er ,mal lief er wie die Pest !
Bei mir ist der Fehler behoben
Meine Mondeo hatte eine Einspritzdüse defekt. Mein Ford Händler hat es ausgelesen und erneuert. Ich musste lediglich die Gebühren für das Auslesen mit hilfe des WDS bezahlen (15Euro). Den Rest hat Ford bezahlt- Garantie !
Hi
Habe das Selbe Problem.Ford macht nur Mist Bosch-Dienst ist besser !Einspritzdüsen Überprüft und es damit Ausgeschlossen da auf Anraten von Ford Turbo getauscht wurde ,was nichts brachte bleibt nur Einspritzpumpe ist auch Meinung von Einspritzdüsen Prüfer.Habe aber In Ebay jemand gefunden der Diesel-Magnetventil Verkauft und genau diese Symtome beschreibt ?Also nur Reparieren lassen wenn der Wagen noch was Wert ist.
Servus TeSa