Motorprobleme GTI
Moin,
Kurze Problembeschreibung:
Golf V GTI, Baujahr 2006, 52000km, Handschalter?!
Angefangen hat es denke ich schon vor ca. 2 Wochen. Wagen lief auf gerader Strecke nur noch ca. 220 laut Tacho anstatt der 250-260.
2 Tage später bin ich von Rosenheim nach Nürnberg gefahren und kurz vorm Irschenberg fängt er im 6ten Gang bei ca. 120-140 den Berg hoch an zu Ruckeln(Motorleuchte hat kurz geblinkt) . 0800 Volkswagen angerufen, die meinten zu Hause zur nächsten Werkstatt fahren.
Dann am selben Tag ab zur Werkstatt, Fehlerspeicher ausgelesen(zig Fehler, u.a. Zündaussetzer in Zylinder 4). Werkstatt konnte keinen Fehler finden, ich sollte weiterfahren. Diese Woche Montag, von Nürnberg nach Herzogenrath, selbes Spiel wieder, Wagen fährt nur noch 190, Berg runter mit gaaanz viel Anlauf.
Nächste Werkstatt, wieder Zylinder vier und Zündspule wurde getauscht. Immernoch.......
Heute den Wagen wieder abgegeben, Luftmassenmesser wurde getauscht, ich fahre raus auf die Landstraße, wieder ruckeln....
Ich bin so langsam am verzweifeln 🙁. Motor fühlt sich untenrum ganz normal an, Turbo springt an, Druck hat er auch, blos dieses komische Ruckeln und der Leistungsverlust (meistens zwischen 3500 - 4500 upm). Auch wenn ich im Lehrlauf an der Ampel stehe habe ich das Gefühl als ob der Motor so ganz kurze Zucker macht, ist schwierig zu beschreiben. Und der Leistungsverlust ab 100-120 ist brutal.
Hattet ihr schonmal ein ähnliches Problem?
Gruß
Beste Antwort im Thema
Servus,
ich hatte auch mal ein Motorproblem.Bei mir aber aufeinmal die hälfte der kraft weg.naja nach langem hin und her haben die den fehler gefunden.Diagnose:KLOPFSENSOR!
Der reguliert nämlich die Verbrennung und nimmt eben die kraft weg!
p.s. Es wurde beim ersten mal auch kein fehler hinterlassen.erst nach dem zweiten mal wurde ein fehler hinterlassen.
Ich hoffe ich konnte dir helfen
17 Antworten
Der Ansatz mit der 'Einspritzung' ist gar nicht so blöd. 😉
Wenn nämlich das 'Spritzbild' der Einspritzdüsen nicht stimmt kann es zu einerunerlaubt
hohen thermischen Beanspruchung von Zylinderwand, Kolben und Kolbenringen kommen.
Und dann sind Ausfallerscheinungen nur eine Frage der Zeit.....
Hier sollte (und wird) die Werkstatt ansetzen.
Mahlzeit
Zitat:
Original geschrieben von The Bruce
Wenn nämlich das 'Spritzbild' der Einspritzdüsen nicht stimmt kann es zu einerunerlaubt
hohen thermischen Beanspruchung von Zylinderwand, Kolben und Kolbenringen kommen.
Und dann sind Ausfallerscheinungen nur eine Frage der Zeit.....
Der erste Motor hat 15.000km gehalten, der zweite knappe 35.000km 😛.
Zitat:
Hier sollte (und wird) die Werkstatt ansetzen.
Schön wärs.....Hab die Werkstatt ja schon darauf angesprochen. Aber es werden nur Motorblock und Kopfdichtung getauscht(wie beim ersten Mal).
Hat einer von euch zufällig eine Adresse bei VW wo es Sinn macht mal eine Email hinzuschicken? Weil ich irgendwie nicht das Gefühl habe, dass der Werkstatt mein Problem wirklich am Herz liegt 🙁. Motor tauschen, Arbeitszeit mit VW abrechnen und gut ist....
Gruß