Motorprobleme GTI
Moin,
Kurze Problembeschreibung:
Golf V GTI, Baujahr 2006, 52000km, Handschalter?!
Angefangen hat es denke ich schon vor ca. 2 Wochen. Wagen lief auf gerader Strecke nur noch ca. 220 laut Tacho anstatt der 250-260.
2 Tage später bin ich von Rosenheim nach Nürnberg gefahren und kurz vorm Irschenberg fängt er im 6ten Gang bei ca. 120-140 den Berg hoch an zu Ruckeln(Motorleuchte hat kurz geblinkt) . 0800 Volkswagen angerufen, die meinten zu Hause zur nächsten Werkstatt fahren.
Dann am selben Tag ab zur Werkstatt, Fehlerspeicher ausgelesen(zig Fehler, u.a. Zündaussetzer in Zylinder 4). Werkstatt konnte keinen Fehler finden, ich sollte weiterfahren. Diese Woche Montag, von Nürnberg nach Herzogenrath, selbes Spiel wieder, Wagen fährt nur noch 190, Berg runter mit gaaanz viel Anlauf.
Nächste Werkstatt, wieder Zylinder vier und Zündspule wurde getauscht. Immernoch.......
Heute den Wagen wieder abgegeben, Luftmassenmesser wurde getauscht, ich fahre raus auf die Landstraße, wieder ruckeln....
Ich bin so langsam am verzweifeln 🙁. Motor fühlt sich untenrum ganz normal an, Turbo springt an, Druck hat er auch, blos dieses komische Ruckeln und der Leistungsverlust (meistens zwischen 3500 - 4500 upm). Auch wenn ich im Lehrlauf an der Ampel stehe habe ich das Gefühl als ob der Motor so ganz kurze Zucker macht, ist schwierig zu beschreiben. Und der Leistungsverlust ab 100-120 ist brutal.
Hattet ihr schonmal ein ähnliches Problem?
Gruß
Beste Antwort im Thema
Servus,
ich hatte auch mal ein Motorproblem.Bei mir aber aufeinmal die hälfte der kraft weg.naja nach langem hin und her haben die den fehler gefunden.Diagnose:KLOPFSENSOR!
Der reguliert nämlich die Verbrennung und nimmt eben die kraft weg!
p.s. Es wurde beim ersten mal auch kein fehler hinterlassen.erst nach dem zweiten mal wurde ein fehler hinterlassen.
Ich hoffe ich konnte dir helfen
17 Antworten
bua damn man..würde austicken wenn mein Motor sowas machen würde ... hätte mir in die hosen geschissen ahahahha...mein lieber wagen🙂 ich wünsch dir viel glück alter...sag ebscheid was es war!
Servus,
ich hatte auch mal ein Motorproblem.Bei mir aber aufeinmal die hälfte der kraft weg.naja nach langem hin und her haben die den fehler gefunden.Diagnose:KLOPFSENSOR!
Der reguliert nämlich die Verbrennung und nimmt eben die kraft weg!
p.s. Es wurde beim ersten mal auch kein fehler hinterlassen.erst nach dem zweiten mal wurde ein fehler hinterlassen.
Ich hoffe ich konnte dir helfen
lass eventuell auch mal die diversen schläuche des turbo checken.
hatte das vor ein paar jahren mal bei nem TDI....untenrum normal, bei höherer drehzahl oder geschwindigkeit hat sich der turbo "verschluckt". war damals ne knickstelle in einem schlauch (weiß leider nicht mehr welcher) und der hat unter last druck verloren....
war nur ne kleinigkeit und nix schlimmes (erstmal zur beruhigung), audi hat jedoch stramme 2 wochen gebraucht um das zu finden 🙁
Ich hatte den identischen Fehler!
Er trat auch nur sporadisch auf, aber genau wie oben beschrieben!
Bei meinem TFSI war es immer der 3. Zylinder. Zunächst wurde die Zündspule für diesen getauscht, das heftige Ruckeln und das manchmal "hochfrequente Getacker" bei geringer Geschwindigkeit, trat aber immer noch unverändert auf. Dann wurde meiner Werkstatt vom Werk aus empfohlen das betreffende Einspritzventil zu tauschen (was sich als recht umständlich entpuppte, da der Motor recht verschachtelt konstruiert ist, was vielleicht der Grund ist, dass sich manche Werkstätten da etwas zieren?).
Seit dem (ca. 1.300 km) ist ist es nicht mehr aufgetreten!! 🙂 🙂 🙂
Gruß
skaven
PS. Der LMM wurde in diesem Zusammenhang auch getauscht, da man mir bei der Reparatur das Luftfiltergehäuse eingerissen hatte und im neuen und kompletten Ersatzteil ein neuer LMM (und Luftfilter) enthalten war. 😉
Ähnliche Themen
Hast du den Fahlerspeicher Ausdruck und kannst ihn hier posten? Vielleicht gibt es hier einen Fähigen der damit was anfangen kann...Deine Werkstatt anscheinend nicht!
Moin,
danke erstmal für die Antworten.
Das mit dem Einspritzventil hört sich logisch an, weil der Motor läuft wirklich rund, untemrum wie immer Druck ohne ende und dann ab 100-140 hab ich das Gefühl der läuft gegen eine Wand....Schläuche wurden soweit überprüft beim letzten Mal. Weiß aber nicht ob die nur nach Löchern und nicht nach Knicken gesucht haben 🙁. In 4000km muss ich zum Service, da werden dann die Zündkerzen mitgetauscht.
Zitat:
ich hatte auch mal ein Motorproblem.Bei mir aber aufeinmal die hälfte der kraft weg.naja nach langem hin und her haben die den fehler gefunden.Diagnose:KLOPFSENSOR!
Werd ich auch mal drauf hinweisen.
Vielen Dank an alle, ich melde mich auf jeden Fall wenn es was Neues gibt. Der Meister hat ja eine Probefahrt gemacht und gemeint ich kann damit erstmal weiterfahren. Dienstag wollen sie ihn sich nochmal genauer anschauen(3 Tage Werkstatt 🙂 ).
Gruß
Moin,
heute kam die Diagnose: Motorschaden (Kolbe schleift anscheinend an der Zylinderwand?!?!).......wäre dann schon der zweite......Den ersten hatte ich bei 15.000km, jetzt 50.000. Langsam komm ich echt ins Zweifeln. Wagen wurde immer warmgefahren, bekam nur Superplus und Longlife III. Kann das irgendwas an den Einspritzdüsen oder sonstiges sein? Sprit der unsauber verbrennt? Macht sich auch bestimmt super im Serviceheft wenn ich den Wagen dann verkaufen will...
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von azraafk
Moin,heute kam die Diagnose: Motorschaden (Kolbe schleift anscheinend an der Zylinderwand?!?!).......wäre dann schon der zweite......Den ersten hatte ich bei 15.000km, jetzt 50.000. Langsam komm ich echt ins Zweifeln. Wagen wurde immer warmgefahren, bekam nur Superplus und Longlife III. Kann das irgendwas an den Einspritzdüsen oder sonstiges sein? Sprit der unsauber verbrennt? Macht sich auch bestimmt super im Serviceheft wenn ich den Wagen dann verkaufen will...
Gruß
nochmal nachgefragt: du hattest nun den zweiten motorschaden im GTI?
das ist mal merkwürdig.....als anfällig gilt der motor nicht gerade.
machst du ebentuell irgendwas sehr ungewöhnliches?
nicht falsch verstehen! das du den motor nicht verheizt haste ja geschrieben.
dachte eher so an enorme kurzstrecken, ausländischen sprit oder was weiß ich. irgendwas außergewöhnliches halt.
zwei motorschäden sind schon heftig, soviel pech kann ja kaum jemand haben 🙁
Hatte ich bei meinem auch mal genauso wie du es beschrieben hast ;-)
Die haben dann bei mir son kleine Magnetventiel getauscht was hinten irgendwo in der nähe vom Turbo sitzt und irgendwas mit den Abgasen zu tun hat und da hat dann wieder alles super geklappt und der wagen ist wieder so gefahren wie am ersten tag ;-)
PS wenn es das sein sollte dann steht dies nicht im Fehlerspeicher. Sie haben bei mir das teil auch erst gewechselt nachdem der wagen schon 5 mal beim freundlichen war. Zuvor wurde gewechselt:
Luftmassenmesser
Zündkerzen
Zündspulen
Luftfilter
und nochmal Luftmassenmesser 😁
Mfg
Moin,
verheizt hab ich den wahrlich nicht 🙂. Weg zur Arbeit 35Km, kaum Kurzstrecken. Bisher immer nur von deutschen Tanken(selten auch Östereich 🙂).
Die Werkstatt hat mit dem Endoskop reingeschaut und anscheinend hat der Kolben da schon Spuren hinterlassen....
Zylinderdruck?! wurde auch gemessen
Zylinder 1: 13,8
Zylinder 2: 9,6
Zylinder 3: 12,2
Zylinder 4: 10,7
Naja, Motor wird jetzt mal wieder getauscht und hoffentlich schaut sich das mal einer vom Werk an und wird daraus schlau.....Habe zwar noch die Anschlussgarantie, aber dann wirds langsam kritisch...
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von azraafk
Moin,verheizt hab ich den wahrlich nicht 🙂. Weg zur Arbeit 35Km, kaum Kurzstrecken. Bisher immer nur von deutschen Tanken(selten auch Östereich 🙂).
Die Werkstatt hat mit dem Endoskop reingeschaut und anscheinend hat der Kolben da schon Spuren hinterlassen....
Zylinderdruck?! wurde auch gemessenZylinder 1: 13,8
Zylinder 2: 9,6
Zylinder 3: 12,2
Zylinder 4: 10,7Naja, Motor wird jetzt mal wieder getauscht und hoffentlich schaut sich das mal einer vom Werk an und wird daraus schlau.....Habe zwar noch die Anschlussgarantie, aber dann wirds langsam kritisch...
Gruß
Was wurde denn beim ersten Tausch tatsächlich ausgewechselt? Vielleicht sollte man sich Gedanken machen, dass eventuell die "alte" Einspritzanlage verantwortlich sein könnte?
Nur so eine Idee, da ich es auch äußert merkwürdig finde, gleich 2 Maschinen - bei vernünftiger Fahrweise - ins Jenseits zu befördern.
Gruß
skaven
Moin,
Zitat:
Original geschrieben von skaven
Was wurde denn beim ersten Tausch tatsächlich ausgewechselt? Vielleicht sollte man sich Gedanken machen, dass eventuell die "alte" Einspritzanlage verantwortlich sein könnte?
soweit ich weiss wurde letztes Mal nur die Kopfdichtung und der Motorblock(inkl. Kolben?!?!) getauscht. Jetzt wird es auch wieder das selbe Spiel sein. Wegen der Einspritzanlage und Sprit der vielleicht einfach reintropft habe ich auch schon nachgefragt aber da kam nur zurueck:"Sie haben ja noch 2 Jahre Garantie". Werde langsam echt sauer 😠
Gruss