Motorplatzer Golf 7R Facelift 2017
Servus Leute,
mein Golf 7 R Facelift Baujahr Oktober 2017 hat nun 16.500km.
Vor ca. 1 Woche habe ich mir von Remus eine Auspuffanlage drunter bauen lassen ( ESD und MSD ).
Nun ist mir vor 2 Tagen der Motor „geplatzt“! Ich habe das Auto immer warm und kalt gefahren. Der Motorplatzer kam als ich von 70 auf ca. 110 beschleunigte. Ich war schon ca. 1 Stunde mit dem Auto unterwegs, also hatte ich eine Öltemperatur von ca. 105 grad.
Wie sieht es mit Garantie aus ?
Wie lange dauert jetzt die ganze Reparatur ?
Kann sowas vom Auspuff kommen ?
Danke im Voraus
Beste Antwort im Thema
Also mein Schaden wird gerade repariert, VW wollte lediglich eine Benzin, Ölprobe und eine Auslesung des Steuergerätes haben. Es muss also an einem Produktionsfehler oder Bauteilfehler liegen. Was genau der Auslöser bei mir war ist noch unklar. Ich denke das ich euch diese Info nach dem Wochenende schreiben kann. Bei mir wird das Abschleppen, beseitigen der Ölspur und eine Leihwagen gezahlt.
Bei mir wird auf jeden Fall zusätzlich der Turbo, Getriebe, Kupplung usw. gewechselt. Alles was eben auch nur einen kleinen Kratzer davon getragen hat.
Bin echt positiv überrascht trotz den vielen negativen Kommentaren die hier geschrieben worden sind. Das die AGA dort schuld sei usw.
209 Antworten
Lediglich in Ausnahmefällen darf ein Öl einer anderen Spezifikation verwendet werden. Und max. 0,5l zwischen den Intervallen. Siehe Auszug aus meiner Bedienungsanleitung.
Zitat:
@Ralf76 schrieb am 19. Februar 2019 um 09:33:06 Uhr:
Hier ist aber geballtes Fachwissen unterwegs... das Teil hat genau garnichts mit dem Turbolader zu tun. Das ist die Halterung für die Ansaugbrücke und sitzt direkt unter dem Saugrohr bzw. neben/hinter der Drosselklappe.
Danke Dir für die Aufklärung, ich bin kein KFZ-Mechaniker und hatte mich darauf verlassen, was von der großen Suchmaschine ausgespuckt wird, siehe mein gepostetes Foto, sorry dafür...
Gehe ich richtig in der Annahme, dass es sich auf der von Dir geposteten Zeichnung um das Bauteil 15 handelt und die Zeichnung nicht vom Golf R ist, da bei diesem Teil die Verschraubungen um 90 Grad zueinander gedreht sind?
Die Teilenummer scheint die 06L129723B zu sein, G..gle spuckt sowohl Halter Saugrohr, als auch Turbolader aus. Da ich weder einen R fahre, noch an Motoren schraube, kann ich mich nur auf das "Online-Fachwissen" verlassen und das ging hier anscheinend daneben.
Dem TE ist hiermit zwar nicht geholfen, aber die Herkunft des Teiles wenigstens geklärt.
Er wird uns hoffentlich weiterhin auf dem Laufenden halten, ich drücke ihm auf jeden Fall beide Daumen.
Alles Gute FP1998, ist ja noch mal gut gegangen. Allzeit gute Fahrt.
Zitat:
@Muggel68 schrieb am 19. Februar 2019 um 18:24:51 Uhr:
Zitat:
... und hatte mich darauf verlassen, was von der großen Suchmaschine ausgespuckt wird, siehe mein gepostetes Foto, sorry dafür...
Da haben wir die Suchmaschie wohl mit den selben Daten gefüttert, genau das gleiche Bildchen hatte meine auch ausgespuckt🙂
Und so gaaaanz grob hat unsere Richtung ja gepasst!!
Die 100 Punkte behalt ich also trotzdem...🙂
Ähnliche Themen
ist doch super, dass die Werkstatt erstmal der Sache (für den Geschädigten) positiv gegenüber steht und nur nach dem berechtigten Zusammenhang zu einem Chiptuning gefragt hat.
Bin gespannt, wie es weiter geht und vor allem was als Ursache gefunden wird!
Zitat:
@Golf4GTITDI schrieb am 19. Februar 2019 um 17:57:20 Uhr:
Lediglich in Ausnahmefällen darf ein Öl einer anderen Spezifikation verwendet werden. Und max. 0,5l zwischen den Intervallen. Siehe Auszug aus meiner Bedienungsanleitung.
Auf deinem Auszug aus der Bedienungsanleitung siehst du das dort jede Norm gelistet ist:
- 50200 5W40/0W40
- 50400 5W30/0W30
- 50800 0W20
Zitat:
@Muggel68 schrieb am 19. Februar 2019 um 18:24:51 Uhr:
Danke Dir für die Aufklärung, ich bin kein KFZ-Mechaniker und hatte mich darauf verlassen, was von der großen Suchmaschine ausgespuckt wird, siehe mein gepostetes Foto, sorry dafür...Gehe ich richtig in der Annahme, dass es sich auf der von Dir geposteten Zeichnung um das Bauteil 15 handelt und die Zeichnung nicht vom Golf R ist, da bei diesem Teil die Verschraubungen um 90 Grad zueinander gedreht sind?
Entschuldige bitte meine etwas unfreundliche Antwort. Ich bin gelernter KFZ-Mechaniker und arbeite als Pickerl-Gutachter (bei uns in Österreich heißt die HU so). Das auf dem Bild ist der CJXC Motor aus dem 7R Vorfacelift, dort war im Gegensatz zum Facelift vom TE der Halter (Bauteil 15) um 90° gedreht. Die Teilenummer ist korrekt 🙂
Bitte nicht aus dem Zusammenhang reißen. Der erste Absatz ist der wichtige Passus. Der untere Teil bezieht sich nur darauf, was beim evtl. Nachfüllen zu beachten ist.
Und Aussage meines Freundlichen (der ich nicht kritisch gegenüber stehe, da er sonst auch sehr zuverlässig ist) ist nunmal, dass im 2.0 TSI Mj. 2019 mit 245 PS (zumindest bei Skoda) nur noch 0W20 eingefüllt werden darf.
@Golf4GTITDI Ich reiße nichts aus dem Zusammenhang, ich beziehe mich auf das von dir gesagte:
Zitat:
@Golf4GTITDI schrieb am 19. Februar 2019 um 17:57:20 Uhr:
Lediglich in Ausnahmefällen darf ein Öl einer anderen Spezifikation verwendet werden. Und max. 0,5l zwischen den Intervallen. Siehe Auszug aus meiner Bedienungsanleitung.
In deinem Bild der Bedienungsanleitung steht geschrieben
"Ist dieses Öl nicht verfügbar, dann können auch andere Öle nachgefüllt werden. Um Motorschäden zu vermeiden, kann bis zum nächsten Ölwechsel nur einmalig max. 0,5 l Motoröl der folgendenen Spezifikationen nachgefüllt werden:
Benzinmotoren: VW 504 00, VW 502 00, VW 508 00 [...]"
Dort ist jede Öl-spezifaktion gelistet.
In deinem Fall darfst du nur 0W20 nach VW 508 00 fahren. Laut deiner Bedienungsanleitung darfst du max. 0,5 l davon nachfüllen damit kein Motorschaden droht.
Das habe ich damit gemeint, es ist egal ob du selber 0W20, 0W30, 0W40, 5W30 oder 5W40 reinkippst, solange es max. 0,5 l sind 😁
Ich weiß schon das man beim Freundlichen fragen soll welches Öl reingehört, das kann man dann natürlich beliebig oft nachfüllen. Zur vereinfachung sind einfach alle Normen gelistet. Für einen nicht Sachkundige Person eventuell verwirrend.
Grüße,
Ralf
Da habe ich von meinem VW Meister eine andere Auskunft bekommen.
Da ich auf jährlichen Wechsel umstellen wollte, bestätigte er mir, das ich
auch Öl nach 504 00 fahren dürfte und nicht nur das ÖL 0 W - 20 ( "Olivenöl" )
nach Norm 508 00.
Oh, hätte nicht gedacht das sich ohne OPF und mit OPF da beim Öl unterscheiden.
O. K. Sorry
@Golf4GTITDI
Handelt sich um die Betriebsanleitung meines GTI PP MJ2019 mit OPF. Die Betriebsanleitung ist Ausgabe 07.2018 und das Fzg. im Januar dieses Jahres ausgeliefert worden.
Werde wohl beim ersten Ölwechsel auch umölen lassen.
Was steht denn unter der hochgesetzten 2 zum Thema 504.00 in deiner BDA?
Dass Verbrauch und CO2 Emissionen steigen könnten.
Es wäre nett, wenn man sich hier auf den Motorplatzer konzentrieren würde.
Zum Thema "Öl" besteht bereits ein ewig langer Thread!
Mich z.B. interessieren hier 3 Aspekte: Ursache, Auswirkung
und Regulierung des Schadens.
Wir wären sicher @FP1998 dankbar,
wenn er uns auf dem Laufenden halten würde. 🙂