Motorölsorte TDI
Hallo Leute, es wurde schon oft diskutiert und ich will auch keine grundlegende Ölsortendiskusion auslösen. Aber was ich auch nach vielen gelesenen Beiträgen nicht gefunden habe, ist die Antwort auf die Frage: Welches Öl ist von der Schmierleistung besser. Longlife oder normales z.B. 5 W 40 ? Das Thema Preis ist hier auch unrelevant.
Mein TDI bekommt pro Jahr 15 TKM und ist derzeit auf Longlife eingestellt. Trotzdem wird von mir alle 15 TKM Öl gewechselt.
17 Antworten
das öl muss eh alle 12 monate gewechselt werden , was eben eher eintritt.
1 jahr oder nach intervallanzeige ..
ich würde das Mobil ESP Formula 5w-30 nehmen, hat die höchste norm für VW motoren
Meiner einer schwört auf 5W/40 Castrol Edge. Ist kein Longlife Öl und daher für jährliche Intervalle gut.
Zitat:
Original geschrieben von kamikaze schumi
Meiner einer schwört auf 5W/40 Castrol Edge. Ist kein Longlife Öl und daher für jährliche Intervalle gut.
auf jedenfall
Ähnliche Themen
Mach das nicht so kompliziert.
Nimm das günstigste vom Hersteller zugelassene Öl. Ende.
Das ist meines Wissens das von Anal oder Meguin.
Castrol ist lediglich ein Vertreiber.
Die kaufen das Öl vom Hersteller, hauen 50-100% Preis drauf und verticken es unter eigenem Namen.
Castrol hat noch nie selber Öl gebraut.
Beispiel: ( Passt für Dich evt. nicht... )
- Castrol EDGE FORMULA RS SAE 0W-40 11,40€?/l oder 8,79/l bei 10 Abnahme
- ARAL Supertronic 0W40 8,40€/l oder 6€ bei 20l Abnahme
Kommt aus dem selben Fass.
Was Du brauchst ist wahrscheinlich ein Öl mit VW 505 oder 507 Freigabe.
Schau mal in Deine Bedienungsanleitung oder in Dein Scheckheft.
Da steht drin was Du brauchst.
507 schließt alle unteren mit kleinen Ausnahmen ein.
Ist jedoch auch sehr teuer.
Wahrscheinlich reicht für Dich ein 505 oder 505.01.
Je nach Motor und Baujahr.
Öl ist recht günstig online zu kaufen.
Beispiel. www.oelshop24.de
Auch in der ebucht gibt es haufenweise Anbieter die Öl günstig machen.
Gruß,
Joshy
Zitat:
Original geschrieben von JoshyJS
Mach das nicht so kompliziert.
Nimm das günstigste vom Hersteller zugelassene Öl. Ende.
Das ist meines Wissens das von Anal oder Meguin.
Castrol ist lediglich ein Vertreiber.
Die kaufen das Öl vom Hersteller, hauen 50-100% Preis drauf und verticken es unter eigenem Namen.
Castrol hat noch nie selber Öl gebraut.
Beispiel: ( Passt für Dich evt. nicht... )
- Castrol EDGE FORMULA RS SAE 0W-40 11,40€?/l oder 8,79/l bei 10 Abnahme
- ARAL Supertronic 0W40 8,40€/l oder 6€ bei 20l Abnahme
Kommt aus dem selben Fass.Was Du brauchst ist wahrscheinlich ein Öl mit VW 505 oder 507 Freigabe.
Schau mal in Deine Bedienungsanleitung oder in Dein Scheckheft.
Da steht drin was Du brauchst.
507 schließt alle unteren mit kleinen Ausnahmen ein.
Ist jedoch auch sehr teuer.
Wahrscheinlich reicht für Dich ein 505 oder 505.01.
Je nach Motor und Baujahr.
Öl ist recht günstig online zu kaufen.
Beispiel. www.oelshop24.de
Auch in der ebucht gibt es haufenweise Anbieter die Öl günstig machen.Gruß,
Joshy
"Das ist meines Wissens das von
Anal
oder Meguin."
Diesen Hersteller kenne ich nicht, ich glaube Du meintest Aral.
gruß
Mein Golf will auch wieder einen Ölwechsel haben.
Ich hab auch einen 1,9 l Pumpe-Düse mit 101PS. Der ist longlife fähig (QG1 steht im Serviceheft).
Zurzeit ist das Wechselintervall aber nicht auf Longlife eingestellt, sondern auf 15.000km/1Jahr.
Was kann ich denn jetzt für ein Öl nehmen? Das muss doch nicht zwangsweise eine Longlife-Öl nach 506.01 o. 507.00 sein, es geht doch auch ein "normales" 5W40 nach 505.01 Norm oder etwa nicht?
Castrol = BP= Aral ...
Wenn auf festem Intervall, dann offenbar VW 505.01 (was eigentlich 5W-40 vorschreibt).
Von meiner Firma gibt´s da das Helix Diesel Plus VA 5W-30,
was trotz der 30er Viskosität die 505.01-Freigabe hat!
Generell:
Letztlich kannst Du jedes Öl nehmen, was seriös angeboten wird und vertrauenserweckend auf die VW 505.01 (im Falle von FESTINTERVALL / nicht LL!) verweist, wobei Herstellerfreigaben eine Menge Geld kosten und der eine oder andere Hersteller sich daher diese Investition spart, aber dennoch die Vorgaben erreichen würde...
Ich habe mir vor Jahren bei VW online mal eine Freigabeliste zusenden lassen (per eMail) die enthielt alle möglichen bekannten und alle unmöglichen nicht bekannten Namen!
Man sollte sich auch hier nicht von der Marken- und Premiumgläubigkeit des vermeintlich Wissenden blenden lassen!
Flottenbetreiber verwenden oftmals Öle, die im after-sales-/Endkundenmarkt/Einzelhandel gar nicht erhältlich (Fuchs?) und bekannt sind - und glaube nicht, die Fahrzeug-Ingenieure der Flottenbetreiber wissen nicht, was sie da tun!
Klar, man kann auch Mobil1 nehmen (freut meine BKK, ggf. sinken dann wieder meine KK-Beiträge, höhö) oder das "gute" Castrol im goldfarbenen Kanister, dass sich den Status des VW-Hoflieferanten viel Geld hat kosten lassen - aber man kann auch zu LM oder Meguin (...) oder Valvoline oder oder oder greifen!
Wenn das aus seriöser Quelle stammt und nicht gerade nach Kamelp*** riecht, dann dürfte das bei Einhaltung der geforderten Norm durchaus hinhauen - auch, wenn kein sog. bekannter Markenname draufsteht!
Merke:
Auch beim Motoröl sind die Hersteller eifrigst bemüht, aus diesem ein Premiumprodukt zu machen!
...wobei ich irgendeiner "Feld-, Wald- & Wiesenbrühe" dann hiermit keinesfalls meinen Segen gebe, ganz im Ggt.!
Aber man sollte die Kirche schon im Dorf lassen!
sers also ich kann den shop empfehlen:
http://www.motoroel-direkt.de/
die schicken das öl per dpd oder so und du füllst das altöl wieder darein(nach dem wechsel) und dann rufst da an und einer holt das ab und das wird entsorgt. ist günstig wir fahren alle diesel seit jahren damit ist ein noname produkt aber laut adac ist die qualität so gut wie von shell und castrol!
ich habe in meinem auto golf 4 1.9tdi 96kw 0w30 ist so vorgegeben werde daran auch nix ändern geht wunderbar.
mein bruder hat nen 1.9tdi passat auch 0w30 der rennt auch mei golf hat 117000km und mein bruder sei passat 288000 läuft wie neu.
nette grüße markus
Von der alten 0W30 Brühe würde ich langsam mal wegkommen.
Wenn schon LL-Öl dann bitte das neuere 5W30.
Warum? Suche benutzen 😉
Zitat:
Original geschrieben von kamikaze schumi
Castrol = BP= Aral = Shell*SCNR* Wenn du hier schon Werbung machst 😉
Äh, seit wann genau gehört BP zu Shell?
http://de.wikipedia.org/wiki/BP_(Konzern)
Sollte mir da was entgangen sein?
Mal abgesehen davon tanke ich meistens zwar "gelb", aber eben nicht...😁
Nö ist es dir nicht, aber wenn du schon alle über "einen Kamm scherst" nach dem Motto ist sowieso überall das gleiche Öl dann zähl "dich" mit dazu 😉
Was mich mal interessieren würde:
Verhält es sich mit Öl wie mit dem Sprit? Sprich das zeug kommt aus der nächst gelegenen Raffinerie und man kippt nur seine Additive dazu?
Zitat:
Original geschrieben von kamikaze schumi
Was mich mal interessieren würde:
Verhält es sich mit Öl wie mit dem Sprit? Sprich das zeug kommt aus der nächst gelegenen Raffinerie und man kippt nur seine Additive dazu?
Gehört habe ich so etwas auch schon mal, jetzt Frage ich mich natürlich auch ob das stimmt.
Habe auch schon gehört, das wenn man ständig die Ölmarke wechselt die Dichtungen Schaden nehmen können.
Angeblich wegen der verschiedenen Additive.
Aber was ist an der Sache dran???