Motoröl Wechseln? 5w30 auf 0w30
Servus
Ich muss bald einen Ölwechsel durchführen bei Meinem C200 Cdi om651 und Hab darüber nachgedacht Für den Winter Von 5w30 auf 0w30 umzusteigen.
0w30 schmiert ja bei Kalten Temperaturen Besser.
Gibt es etwas spezielles Zu beachten?
27 Antworten
Zitat:
@gardetzki schrieb am 25. Okt. 2024 um 12:52:09 Uhr:
5w40 nach 229.51
Gib doch mal mehrere Beispiele zu 5W40 mit 229.51
mannol energy PD 5w40 .JETZT KOMMT 100 PROZENT DIE AUSSAGE DASS MANNOL NIX TAUGT.ich mache den Gegenbeweis und habe es in meinem vw golf 7 tdi und auch im 203 und 204 kompressor und auch bei dacia 1..0 tce.befüllt Ein hervorragendes Öl.Alle motoren haben keinen Ölverbrauch und mittlerweile mehrere 100.000 km gelaufen .Das sind Erfahrungswerte
. Keine Erfindungen. Das öl ist sehr günstig im 20 ltr fass zu bekommen.Auch eine Empfehlung für fuhrparkbesitzer.
Das eines der wenigen welches in Analysen immer hervorragende Ergebnisse erzielt hat. Benutze ich auch. 5W40 ohne gutes Basisöl kann auch billiger Müll sein...von daher ein endlos komplexes Thema.
Die einzigen motoren bei denen ich mehr als vorsichtig wäre sind diejenigen mit dem im ölbad laufenden zahnriemen.Wie Ford ecoboost oder Peugeot oder Mini mit den Peugeot motoren .Da nur zwingend das vorgeschriebene Öl verwenden. Auch nicht zum nachfüllen mal zwischendurch.Ein halber Liter von dem falschen Öl kann deinen Motor ruinieren.Und die Intervalle dürfen auf keinen fall überzogen werden.Das ist pure Chemie heutzutage mit den ölen.Nicht zu vergleichen mit denen vor 20 Jahren.Bei einer getriebereparatur lief mir getriebeöl über die nagelneue Akkulampe .Eine Stunde später zerlegt sich die Lampe in ihre Einzelteile.Das zeigt wie aggressiv manche ölsorten auf nicht abgestimmte Materialien wirken .Ich möchte nicht wissen was das auf unserer Haut verursacht.Ich wundere mich über nichts mehr....
Ähnliche Themen
Hallo,
ohje, jetzt wird hier aber weit ausgeholt – um nicht zu sagen: Abgedriftet.
Und bitte nicht vergessen, dass es, auch und gerade beim Thema Öl, mehr als eine Meinung geben kann. 🙂
MfG
el lucero | MT-Moderation
Ich halte mich an die Ölfreigabe von Bevo Mecredes. Bin da bis jetzt gut gefahren.
Also das ist ohnehin eine Wissenschaft für sich. Prinzipiell ist es allemal sinnvoll, sich an die Freigabe der Automarke zu orientieren. Z.b. Mercedes 229.51. Die Änderung des Viskosität ist bei extrem tiefen Temperaturen zu überdenken. Wir sprechen hier aber über Temperaturen von Minus 20 Grad. Dann ist es vielleicht relevant, ob 0W oder 5W. Aber in den hiesigen Breitengraden ist das eigentlich relativ unerheblich. Und bei den Sommer Temperaturen ist die 40 ausreichend. Vollkommen.
Über eins sollte man sich klar sein: diese Fahrzeuge fahren nicht nur in Deutschland..sondern auch in Regionen wie Dubai. Da sind jetzt aktuell 40 Grad am Mittag. Und die Autos fahren ohne Probleme. Auch mit Ölen, die nicht die spezifische Freigabe haben.
Und die meisten Öle im Handel kommen oftmals aus ein und derselben Raffinerie.
Ich persönlich nutze Mannol von SCT. Ist ein Konzern aus Litauen. Günstig. Und nie ein Problem gehabt. Es hat auch in diversen Tests exzellente Ergebnisse gehabt.
Shell Helix racing nutze ich nur bei einem meiner Fahrzeuge, weil der Hersteller ausschließlich dieses Öl vorgibt.
Es geht ja nicht nur wie dünn das Öl ist.
Es geht auch um das additive Paket, was im Öl drin ist. Die Kolben und Zylinder sind bei Mercedes bei Benziner und Diesel anders beschichtet vom Material. Deshalb auch die Freigaben der Öle für den "speziellen" Motor den man fährt.
Der Theard Starter hat einen Diesel OM651 und die Freigabe ist "MB 229.51" wenn das auf dem Öl draufsteht ist alles paletti.
Ein 0W-x ist kalt immer dünner als ein 5W-x...egal ob bei -30°C, die wir hier nicht haben...oder bei 0°C...oder bei +5°C...und das ist auch hier in unseren Breitengraden immer ein Vorteil.
Dünneres kaltes Öl bedeutet...der Motor startet wegen geringerer innerer Reibung leichter, die Kaltstartphase ist schneller beendet, der Kraftstoffverbrauch ist geringer...und sämtliche Schmierstellen werden schneller erreicht.
Zitat:
@VinDiesel56 schrieb am 25. Oktober 2024 um 08:49:04 Uhr:
ServusIch muss bald einen Ölwechsel durchführen bei Meinem C200 Cdi om651 und Hab darüber nachgedacht Für den Winter Von 5w30 auf 0w30 umzusteigen.
0w30 schmiert ja bei Kalten Temperaturen Besser.
Gibt es etwas spezielles Zu beachten?
Ich bin bei OM651 von 5w30 auf 0w40 umgestiegen.Natürluch mit 229,51 MB Freigabe!
Noch Magnetventil durch Ölblende von Mercedes ersetzt.Alles läuft prima und ich habe immer leichte start bei Kälte!
Das Auto Verbrauch kein Öl (ich habe eher Probleme mit Ölverdünung aber es ist ganz andere Geschichte, die oh klären sollte)!
Sonst Wegen der Mannol!Ich habe früher sehr oft bei meine vorherige Toyota Avensis eingesetzt.
Es war 5w30 JP Formel.Ich war immer auch zufrieden.
Jetzt habe ich um 30 1Liter Flaschen 0w40 von Jet Tankstelle für 2euro/pro Liter gekauft.
Jet wollte die Etikete wechseln und daher alles muss raus. Da bin ich für einige Zeit gut mit Öl versorgt!
Beste Grüße
Yaro
Zitat:
@VinDiesel56 schrieb am 25. Oktober 2024 um 08:49:04 Uhr:
ServusIch muss bald einen Ölwechsel durchführen bei Meinem C200 Cdi om651 und Hab darüber nachgedacht Für den Winter Von 5w30 auf 0w30 umzusteigen.
0w30 schmiert ja bei Kalten Temperaturen Besser.
Gibt es etwas spezielles Zu beachten?
Du willst unsinniger weise dünneres Öl, dann nimm Olivenöl 2W/14 hält bis -25°
So ein Unsinn muss man sich sogar in einer Werkstatt anhören 🙂
Zu Mannol: man kriegt was man bezahlt.
Zitat:
@refsada schrieb am 30. Okt. 2024 um 10:42:08 Uhr:
Zu Mannol: man kriegt was man bezahlt.
Genau.Gutes Öl.
Ahnungslose denken anders.Jedem das Seine.