Motoröl

VW Passat

Hallo,

Ich muss demnächst zum Service bei knapp 60tkm und wollte das Öl selbst mitbringen. Leider finde ich im Handbuch nur die Norm VW
507 00 für meinen 2.0 TDI 150ps.

Im Motorraum hängt ein Zettel mit 0W30.

Wäre es beim Service jetzt auch möglich auf 5w30 umzuschwenken und muss ich neben der Norm noch auf longlife Öl achten?

Wollte gern castrol edge verwenden..

Für einen Hinweis bin ich sehr dankbar!

52 Antworten

Ich war mehr als überrascht, als ich die Rechnung gesehen habe. 🙂

Zitat:

@Nudelsuppe2k schrieb am 10. Februar 2022 um 07:41:04 Uhr:


Habe bei mir eine WS mit 80 Euro die Stunde. Familienbetrieb die sich viel Mühe geben.

Das ist aber "günstig", das habe ich 2006 schon bei seat bezahlt. Audi und Co waren da schon bei 3 Stellen.

Hallo,

am Donnerstag muss mein Passat (1,6 TDI, 128.000 km) zum Ölwechsel. Die VW-Mitarbeiterin sagte mir am Telefon, dass beide Öle (0W-30 und 5W-30) möglich sind - und ich dies entscheiden müsse.

Gelesen habe ich hier schon viel über beide Öle, weiß aber immer noch nicht, welches Öl ich nun nehmen soll. Preislich scheint es kein Unterschied zu sein.

Freue mich über eure Erfahrungen und Tpps.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ölwechsel: 0W-30 oder 5W-30?' überführt.]

nimm das 0W-30... ist kalt flüssiger und heiß sind sie eh gleich.

bei Schmidt und Koch kannst du Öl auch selber anliefern 😉

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ölwechsel: 0W-30 oder 5W-30?' überführt.]

Ähnliche Themen

Falls du selbst Öl besorgst: vor allem ist es wichtig, dass du ein Motoröl wählst, das die VW-Norm 507 00 erfüllt.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ölwechsel: 0W-30 oder 5W-30?' überführt.]

Aber 5w ist auch unproblematisch, war bisher auch gut genug und so kalt ist es bei uns auch nicht.
Ich fahre beides je nach Service

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ölwechsel: 0W-30 oder 5W-30?' überführt.]

Nach ca 70.000km mit 5W30 habe ich zuletzt auf 0W30 gewechselt, weil der Ölwechsel Anfang Dezember war. Seitdem ca 6.000km gefahren und keinen Unterschied bemerkt. Ist aber auch kein Passat. Ich denke aber, auch bei diesem wird man den Unterschied kaum merken, also würde ich es von Verfügbarkeit und Preise abhängig machen. Bei ATU gibt es gerade Castrol Edge 5w30 mit VW 50700 für 45€/5 Liter. Manche schwören auf diese Marke.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ölwechsel: 0W-30 oder 5W-30?' überführt.]

Zitat:

@Taxidiesel schrieb am 15. Februar 2022 um 12:04:58 Uhr:


Nach ca 70.000km mit 5W30 habe ich zuletzt auf 0W30 gewechselt, weil der Ölwechsel Anfang Dezember war. Seitdem ca 6.000km gefahren und keinen Unterschied bemerkt. Ist aber auch kein Passat. Ich denke aber, auch bei diesem wird man den Unterschied kaum merken, also würde ich es von Verfügbarkeit und Preise abhängig machen. Bei ATU gibt es gerade Castrol Edge 5w30 mit VW 50700 für 45€/5 Liter. Manche schwören auf diese Marke.

Ich schlage gern bei Angeboten von Globus Baumarkt für das Castrol Edge LL 5W30 zu, da gibt's den 5-Liter-Kanister gerne für 37 oder sogar 33 € im Angebot. Das 0W30 ist ja mittlerweile auch für meinen Motor zugelassen, aber da ich mit dem 5W30 bislang gut gefahren bin, werde ich nicht wechseln. Dass man den Motor aus dem Kalten nicht quält, ist ja sowieso klar. Und das bisschen weniger Reibung, was sich ergibt, wird sich eher im Nachkommabereich des Verbrauchs niederschlagen, wenn überhaupt.

Lustig übrigens neulich der Serviceberater beim 🙂, als ich das Auto zur Inspektion mit Ölwechsel (Öl natürlich angekündigt selbst mitgebracht) fuhr; da fragte jener explizit, ob es denn auch das Castrol sei. Ich: Natürlich, guter Mann 😉 also zumindest dort scheinen sie bei Verwendung ihres Öls immer das Castrol reinzukippen. Ist meine ich auch Erstbefüllung. Daher auch kein Grund für mich, den Hersteller bei gleicher Spezifikation zu wechseln. Die Preisunterschiede halten sich, wenn man Angebote mitnimmt, in Grenzen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ölwechsel: 0W-30 oder 5W-30?' überführt.]

Zitat:

@Taxidiesel schrieb am 15. Februar 2022 um 12:04:58 Uhr:


Nach ca 70.000km mit 5W30 habe ich zuletzt auf 0W30 gewechselt, weil der Ölwechsel Anfang Dezember war. Seitdem ca 6.000km gefahren und keinen Unterschied bemerkt. Ist aber auch kein Passat. Ich denke aber, auch bei diesem wird man den Unterschied kaum merken, also würde ich es von Verfügbarkeit und Preise abhängig machen. Bei ATU gibt es gerade Castrol Edge 5w30 mit VW 50700 für 45€/5 Liter. Manche schwören auf diese Marke.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ölwechsel: 0W-30 oder 5W-30?' überführt.]

Und wenn man schlau ist, nimmst kein WerbeÖl wie des und spart dazu noch, da anderen Firmen nicht so viel vom Etat in Werbung stecken und mehr Geld fürs Produkt haben. Und du wirst auch hier wohl kein Unterschied merken, außer im Geldbeutel, mit evtl. sogar geringerem FakeRisiko als es sonst wo zu kaufen.

Selbst das OrginalÖl kriegste für knapp über 30€, Pennasol, Rowe aus heimischen Landen oder nen Shell, LM für ähnliches wie des Werbeöl.
Filter von Hummel oder MANN und jut ist.

Immer das gleiche Gelaber 5, 0w blabla, nicht wirklich was Neues. 😁
Viel wichtiger die ersten Minuten behutsamer fahren, gerade wenns draußen kalt ist.

Ich bin da ganz unemotional. Das günstigste mit passender Freigabe/Entsprechung kommt rein. Das halte ich beim Öl wie beim Sprit.

Mir schien der Preis von ATU ganz gut und das Fake-Risiko ist da wohl gering. Ich selber brauche für mein Auto Öl mit der Norm PSA B71 2290, da kann ich mit dem Castrol eh nix anfangen.

Ja, finde die Emotionen bei Öl auch übertrieben und ich war auch mal so.
Aber eine Macke habe ich noch, ich wechsele das Öl alle ungefähr 15.000-20.000km aber ob 0W oder 5W spielt keine Rolle. Hauptsache Freigabe. Ach ja, es gibt auch Öle ohne Freigabe, aber entspricht den Bedingungen der Freigabe, diese Öle nehme ich auch nicht. So geizig muss man auch nicht sein.

Ich wechsle auch alle 15.000 ca. Aber nehme auch Öle entsprechend der Freigabe. Denn eine offizielle Freigabe hat in meinem Fall kaum ein Öl und mit den billigen Ölen aus der SCT-Gruppe (Mannol, Pemco) ist mein Auto bisher gut gefahren. Ich brauche außerdem ständig Nachschub, ca 1 Liter alle 3.000km.

Ich fahre das Fanfaro 6179. Es ist offiziell in der Liste von VW geführt und hat daher auch die Freigabe nach Norm 507.00.

Ich kaufe es immer in 20L Fäsern (da ist es am günstigsten. Nur das 208L Faß wäre pro Liter günstiger) Dazu kommen 5gr Wolfram Disulfid. Das Öl wird alle 7500km gewechselt. Bei (damals. jetzt ist es mit 3,44/L etwas teuerer) 2,5Euro/L sind das keine Kosten.

Ölfilter wird alle 15000km gewechselt. Jeder zweite Ölwechsel bekommt noch eine Ladung Esterzusatz von Mannol mit bei. Ich fahre am Tag 2 x 18km. Da ist mir ein verkürzter Wechselintervall einfach lieber.

Alle 7.500km? Wahrscheinlich übertrieben aber da überwiegt die Freude am Schrauben :-)

Ja und das Gewissen wird ebenfalls berühigt.

Der Ölwechsel bei 7500km (hochgerechnet auf 15000km und dann durch 2 geteilt) kostet mich effektiv 22 Euro + meine Zeit.

(10 gr WolframDisulfid, 9,5L Öl, 1x Esterzusatz, 1x Ölfilter, 2x Kupferring).

Deine Antwort
Ähnliche Themen