Motoröl ?

Ford Focus Mk2

Wollte mir ein Motoröl zulegen, falls ich demnächst nachfüllen muss.

Wie sieht es mit dem Castrol Magnatec 5-W30 A1 aus ?

Bei der Inspekltion bekommt er sowieso das oder Ford Öl oder ?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von teddy.774



Zitat:

Die HTHS spielt doch überhaupt keine Rolle, solange der Motor so gebaut ist, daß er damit funktioniert.

Daher hat ja auch Ford zu Beginn dem Focus RS 2 das 5W-30 A1 vorbeschrieben bis sie gemerkt haben das er das gar nicht aushällt! ;-)

Der RS hat von Beginn an ein anders Öl vorgeschrieben. Und

genau das

zeigt Dir, daß die Freigabeprozeduren bei Ford auch funktionieren. In dem Moment, wo ein Motor mit dem 5W-30 nicht funktioniert, schreibt auch Ford ein anderes Öl vor. Und

genau das

zeigt Dir aber eben auch, daß ein Motor, der kein anderes Öl vorgeschrieben bekommt, dieses ganz offensichtlich auch nicht benötigt.

Es gibt ohne jeden Zweifel viel bessere Öle als das 5W-30. Aber das Öl allein, und dessen physikalische Eigenschaften allein, sind vollkommen uninteressant, und wenn sie noch so oft von selbsternannten Experten heruntergebetet werden. Es kommt darauf an, wie ein Motor mit diesem Öl arbeitet. Nicht mehr und nicht weniger. Und die Praxis zeigt sehr sehr deutlich, wieviele Motoren auch trotz des ach so schlimmen Ford Öls funktionieren.

Von daher ist es schlichtweg Unsinn, den Leuten immer und immer wieder einreden zu wollen, daß ihre Motoren ganz dringend ein anderes Öl benötigen, und ansonsten kurz vorm plötzlichen Exitus stehen. Dafür braucht's keine Öl-"Experten", die glauben, schlauer als der Motorenhersteller zu sein, wenn diese die Auslegung des entsprechenden Motors überhaupt nicht kennen.

32 weitere Antworten
32 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von blackisch



Zitat:

Der RS hat von Beginn an ein anders Öl vorgeschrieben. Und genau das zeigt Dir, daß die Freigabeprozeduren bei Ford auch funktionieren.

Quatsch, nachdem die ersten RS Motoren mit den 5w30 abgeraucht sind gab es im Mai 2009 ein Lieferstopp und demzufolge wurde die Motorenöl Spezifikation angepasst und eine Ford Service Information bekannt gegeben (FordEtis 9S221) ..da hat überhaupt nichts bei Ford funktioniert 🙄

Nunja, wenn Du schon solche Geschichten vorbringst, solltest Du Dich ein wenig an Fakten halten.

Tatsache ist, daß es Anfang 2009 zwei Motorschäden gegeben hat, die a) vor der Markteinführung und b) auf dem Ford Testgelände stattgefunden haben. Und jetzt? Glaub's oder glaub's nicht - aber genau dafür werden solche Tests gefahren, und genau dort findet man heraus, wenn so ein Motor eben ein anderes Öl benötigt. Und - auch wenn Du das möglicherweise wieder nicht hören willst - genau daran siehst Du, daß auch Ford ganz offensichtlich über Testprozeduren verfügt, die solche Grenzen aufzeigen, und daß man wenn nötig auch entsprechend reagiert. Aber eben nur wenn nötig. Der logische Rückschluß ist, daß Motoren, die das 5W-30 verwenden, mit Sicherheit durch dieselbe Freigabeprozedur gefahren wurden, und offensichtlich auch ein anderes Öl verordnet bekommen hätten, wenn dies notwendig wäre.

Und es ist in so einem Fall eine völlige Selbstverständlichkeit, daß man mit der Auslieferung an Kunden und Händler wartet, bis man die endgültige Freigabe abgeschlossen hat (d.h. in dem Fall nachgewiesen hat, daß der Motor mit einem anderen Motor funktioniert), und es ist ebenso selbstverständlich, daß man die Händler informiert, daß dieser Motor ein anderes Öl zu bekommen hat. Das ist ein Standardvorgang, den kein anderer Hersteller anders macht...

lass mich mal nachdenken..wann war der ofizielle Verkaufsstart beim RS ?...ich erinnere mich das die ersten Bestellungen im Februar 09 waren ! Und wann kam erst die TIS von Ford..ich glaube im Mai ? wurden zwischen Februar und Mai nur Testwagen verkauft ?

und prüft man Motoren nicht auf den Motorprüfstand ?

findest du es nicht etwas peinlich, das Ford erstmal Wagen schrotten muss um zu begreifen das sie mit ihren 5w30 A1 nicht mehr weit kommen ? das leistet sich kein anderer Hersteller, da wird nach Vorgaben vom Motorenbauer gearbeitet und der T5 Volvo Motor (2.5 T5) wurde nie für 5w30 A1 entwickelt sondern für 0w30 A3 und 5w40 A3 ...aber Ford wollte mal wieder ihr A1 Öl an den Mann bringen, so siehts aus und nicht anders !

Wenn du schon behauptest das diese Fahrzeuge nie an den Kunden rausgegangen sind, und nur zwei davon betroffen waren, dann hätte ich es gerne widerlegt

Zitat:

Original geschrieben von blackisch


das Ford erstmal Wagen schrotten muss

Du wirst es wieder nicht glauben wollen, aber

genau dafür

fährt man Freiagbetests, sowohl auf Prüfständen als auch mit Fahrzeugen. Und genau da findet man die Grenzen eines Designs heraus.

Es gibt keinen Automobilbauer auf diesem Planeten, der das anders machen würde...

Deine Antwort
Ähnliche Themen