Motoröl ?
Wollte mir ein Motoröl zulegen, falls ich demnächst nachfüllen muss.
Wie sieht es mit dem Castrol Magnatec 5-W30 A1 aus ?
Bei der Inspekltion bekommt er sowieso das oder Ford Öl oder ?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von teddy.774
Daher hat ja auch Ford zu Beginn dem Focus RS 2 das 5W-30 A1 vorbeschrieben bis sie gemerkt haben das er das gar nicht aushällt! ;-)Zitat:
Die HTHS spielt doch überhaupt keine Rolle, solange der Motor so gebaut ist, daß er damit funktioniert.
Der RS hat von Beginn an ein anders Öl vorgeschrieben. Und
genau daszeigt Dir, daß die Freigabeprozeduren bei Ford auch funktionieren. In dem Moment, wo ein Motor mit dem 5W-30 nicht funktioniert, schreibt auch Ford ein anderes Öl vor. Und
genau daszeigt Dir aber eben auch, daß ein Motor, der kein anderes Öl vorgeschrieben bekommt, dieses ganz offensichtlich auch nicht benötigt.
Es gibt ohne jeden Zweifel viel bessere Öle als das 5W-30. Aber das Öl allein, und dessen physikalische Eigenschaften allein, sind vollkommen uninteressant, und wenn sie noch so oft von selbsternannten Experten heruntergebetet werden. Es kommt darauf an, wie ein Motor mit diesem Öl arbeitet. Nicht mehr und nicht weniger. Und die Praxis zeigt sehr sehr deutlich, wieviele Motoren auch trotz des ach so schlimmen Ford Öls funktionieren.
Von daher ist es schlichtweg Unsinn, den Leuten immer und immer wieder einreden zu wollen, daß ihre Motoren ganz dringend ein anderes Öl benötigen, und ansonsten kurz vorm plötzlichen Exitus stehen. Dafür braucht's keine Öl-"Experten", die glauben, schlauer als der Motorenhersteller zu sein, wenn diese die Auslegung des entsprechenden Motors überhaupt nicht kennen.
32 Antworten
Zitat:
man kann auch mobil1 0w40 nach Mb 229.5 in der Garantie einfüllen,
Was ich auch von Anfang an gemacht habe. ;-)
Zitat:
.Ford redet sich ja bei jeder Garantiesache gerne raus
Das ist Ford nicht besser als die anderen Hersteller.
Das dachte ich mir ja auch, bringt ja nix ein 0-W40 aufzufüllen, wenn Literweise 5-W30 drin ist.
Ich fahre sowieso sehr gesitttet und Vollgas wird seltenst vorkommen bei meinem Fahrprofil...
Zitat:
Original geschrieben von blackisch
die Salatöl Anforderung WSS-M2C913-Cdiese schlechte minimale Anforderungen
Irgendwie nerven diese ständigen Stammtischparolen, die zumal durch permanente Wiederholung kein bißchen richtiger werden...
Zitat:
Original geschrieben von StylesPaniro05
Ich blicke einfach nicht durch. Möchte mir nen Liter zum NAchfüllen zulegen. Ich weiss auch nicht welches "besser" ist.Was soll ich denn jetzt kaufen ? ^^
Wenn die Auswahl eines einzigen Liters für eventuell mal was nachzufüllen Dir so ein unlösbares Problem darstellt, warum gehst Du nicht ganz einfach zu irgendeinem Ford-Händler und kaufst Dir da eine Flasche von genau dem Öl, das für Dein Fahrzeug freigegeben ist. Warum muß man da so ein Drama draus machen ?
Ähnliche Themen
Ich brauche nie etwas nachfüllen.Bei Focus 1 1,8 TDDI.Aber auch nichts bei Focus 2 1,6 TDCI.
Auch nach vollgasfahrten nicht.Voll beladen 3800km möglichst nonstop.Auch dann war keine Ölverbrauch zu sehen.
Ich weis nicht was die vielen hier gegen Original Ford öl haben?
Das sind ja alle die Besser wisser.Ford investiert Millionen in die Entwicklung.Empfiehlt aber schlechtes Öl oder wie?Warum? Damit die wegen schlechtes Öl Motor-Turbo schaden haben? Damit die Image schaden wollen?
Ich kaufe immer über Ebay Original ÖL in 5W30. Ca. 24.-€ kostet 5Liter.Bei Ford um die 60.-€.
Hatte bis jetzt noch nie Probleme.
Zitat:
Irgendwie nerven diese ständigen Stammtischparolen,
Die abgesenkte HTHS Viskosität der A1 Öle ist aber keine Parole sondern Realität!
Und die daraus resultierenden möglichen Nachteile sind doch wohl nicht von der Hand zu weisen.
ja XLTRanger du hast natürlich Recht, Ford Öl ist Super 😁
aber um nochmal deine Meinung zu widerlegen..Original Ford Formula 5w30 erfüllt nur das A1-98...und das ist weit unter Norm, wenn man bedenkt das die A1-02 schon sehr niedrig war
auch kannst du gerne Datenblätter sehen die dir zeigen wie niedrig die Fließeigenschaft von 5w30 bei 100° ist im Vergleich zu anderen Ölen und da würd ich schon mal Gedanken machen bei Vollgasfahrten
@teddy.774
bringt nix ihm das zu sagen, er hat ja nicht mal die Meinung von einen Ölexperten der im Öllabor arbeitet und dieses Öl untersucht hat geglaubt
Darum bitte nicht schon wieder eine Diskussion wie im letzten Thread...das führt zu nix, hab mich extra ausgeklinkt da es bei solchen "Experten" einfach verschwendete Zeit ist ihm das zu erklären.
hier im MK2 Bereich, ist es halt nicht wie im MK1 Bereich (wo ich schon 3 Jahre aktiv schreibe) wo die Folgeschäden dieses Öls vermehrt zu beobachten sind und diskutiert werden...deswegen interessieren sich die leute auch nocht nicht dafür, aber das wird hier sicherlich in paar Jährchen genauso sein wie im MK1 Bereich wenn über erhöhten Ölverbrauch diskutiert wird.
So das wars von mir, viel Spaß bei der weiteren Öldiskussion
Zitat:
Original geschrieben von teddy.774
Die abgesenkte HTHS Viskosität der A1 Öle ist aber keine Parole sondern Realität!
Und die daraus resultierenden möglichen Nachteile sind doch wohl nicht von der Hand zu weisen.
Die HTHS spielt doch überhaupt keine Rolle, solange der Motor so gebaut ist, daß er damit funktioniert.
Fakt ist, daß Ford seit Jahren seine Motorenfreigaben mit genau diesem Öl macht. Die Freigabeprozedur bei Ford deckt eine prognistizierte Lebensdauer von 240.000 km ab. Und Fakt ist, daß es Millionen und Abermillionen von Fahrzeugen gibt, die mit genau diesem Öl auch diese Lebensdauer vollkommen problemlos erreichen.
Welche
möglichenNachteile will man denn noch alles finden, wenn die Praxis zeigt, daß diese in aller Regel schlichtweg nicht existieren? Es gibt eine Million Faktoren im Leben eines Motors, die einen viel höheren Einfluß auf die Lebensdauer haben als ein vielleicht marginal besseres Öl.
Zumal der Threadersteller im hier geschilderten Fall etwas sucht, das eventuell mal zum Nachfüllen gedacht ist. Welche Wunder willst Du denn erreichen, wenn Du zwischendurch mal 10% der Ölmenge im Motor durch irgendein Wunderöl ersetzt???
Sorry Jungs, ist halt wie gesagt mein erster NEuwagen.
Nur Mischen der Öle bringt mir ja auch nix oder ?
Ist eigentlich am Anfang der Einfahrphase ein erhöhter Ölverbrauch zu beobeachten ? Was sind eure Erfahrungen ?
Bei meinem Mondeo musste ich 4-5 mal etwas nachfüllen in 6 Jahren..
Hättest du oben gelesen!...Weder bei Focus I noch bei Focus II mußte ich noch nie was nachfüllen.
Zitat:
Die HTHS spielt doch überhaupt keine Rolle, solange der Motor so gebaut ist, daß er damit funktioniert.
Daher hat ja auch Ford zu Beginn dem Focus RS 2 das 5W-30 A1 vorbeschrieben bis sie gemerkt haben das er das gar nicht aushällt! ;-)
Und deswegen hat auch Volvo nach erkannten Problemem mit dem 1,6er Diesel im C30, S40, V50 die Ölvorschrift auf 0W-30 A3 geändert wo doch PSA den Motor nur für Ford auf das A1 Öl konzipiert hat. ;-)
Aber blackisch hat ja recht. Man rennt bei dem Thema gegen Windmühlen an. Wir hören uns in ein paar Jahren wieder.
Zitat:
Welche Wunder willst Du denn erreichen, wenn Du zwischendurch mal 10% der Ölmenge im Motor durch irgendein Wunderöl ersetzt???
Welche Wunder hab ich hier denn versprochen?
Hab' nur aufgezeigt das es relativ egal ist welches Öl er im Kofferraum spazieren fährt.
Macht den armen Kerl doch nicht verrückt :-)
Kauf dir ein ganz normales 5W-30 und gut ist. Marke egal.
Gruß
Horst
Zitat:
Original geschrieben von teddy.774
Daher hat ja auch Ford zu Beginn dem Focus RS 2 das 5W-30 A1 vorbeschrieben bis sie gemerkt haben das er das gar nicht aushällt! ;-)Zitat:
Die HTHS spielt doch überhaupt keine Rolle, solange der Motor so gebaut ist, daß er damit funktioniert.
Der RS hat von Beginn an ein anders Öl vorgeschrieben. Und
genau daszeigt Dir, daß die Freigabeprozeduren bei Ford auch funktionieren. In dem Moment, wo ein Motor mit dem 5W-30 nicht funktioniert, schreibt auch Ford ein anderes Öl vor. Und
genau daszeigt Dir aber eben auch, daß ein Motor, der kein anderes Öl vorgeschrieben bekommt, dieses ganz offensichtlich auch nicht benötigt.
Es gibt ohne jeden Zweifel viel bessere Öle als das 5W-30. Aber das Öl allein, und dessen physikalische Eigenschaften allein, sind vollkommen uninteressant, und wenn sie noch so oft von selbsternannten Experten heruntergebetet werden. Es kommt darauf an, wie ein Motor mit diesem Öl arbeitet. Nicht mehr und nicht weniger. Und die Praxis zeigt sehr sehr deutlich, wieviele Motoren auch trotz des ach so schlimmen Ford Öls funktionieren.
Von daher ist es schlichtweg Unsinn, den Leuten immer und immer wieder einreden zu wollen, daß ihre Motoren ganz dringend ein anderes Öl benötigen, und ansonsten kurz vorm plötzlichen Exitus stehen. Dafür braucht's keine Öl-"Experten", die glauben, schlauer als der Motorenhersteller zu sein, wenn diese die Auslegung des entsprechenden Motors überhaupt nicht kennen.
Zitat:
Der RS hat von Beginn an ein anders Öl vorgeschrieben. Und genau das zeigt Dir, daß die Freigabeprozeduren bei Ford auch funktionieren.
Quatsch, nachdem die ersten RS Motoren mit den 5w30 abgeraucht sind gab es im Mai 2009 ein Lieferstopp und demzufolge wurde die Motorenöl Spezifikation angepasst und eine Ford Service Information bekannt gegeben (FordEtis 9S221) ..da hat überhaupt nichts bei Ford funktioniert 🙄
Ganz einfach: Wenn Du so wenig Ahnung hast, gibt es nur eine Lösung: kein Öl kaufen, nix nachfüllen - es wird auch nicht erforderlich sein ! Und wenn es mal in 2-3 Jahren erforderlich sein sollte, kann Du noch immer ein Fläschchen kaufen - was auch immer, es sollte schon dem im Motor befindlichen Öl entsprechen. Ob das nun gut ist oder schlecht, es funktioniert doch - oder?