Wieviel Motoröl beim Wechsel und Tropfen beim Filter
Hallo,
ich muss bei meinen 2008 Focus MK2 Facelift 2 L Benziner einen Ölwechsel machen.
Ich kann mich nicht mehr erinnern wieviel ich beim letzten mal reingeschüttet habe, meine aber das es ca. 4 Liter waren.
Ich finde leider mit der Suche hier nichts, und hoffe das es jemand vielleicht auswendig weiß oder einen Link hat mit einer Übersicht.
Am sinnvollsten ist es wohl erstmal 3 Liter reinzukippen und mich dann am Messstab zu orientieren wieviel noch in kleinen Portionen nachzukippen ist.
Weiß jemand warum es beim Filter zum tropfen kommt?
Ein Zeichen des zu starken Anschraubens und verschrumpeln des Gummiedichtrings?
Gruß
5 Antworten
Da müssten so um die 4,3 Liter reingehen. Deinem Vorgehen ist allerdings nichts entgegenzusetzen. Wenn Füllmenge erreicht, dann laufen lassen und nochmals kontrollieren wegen dem Ölfilter (nimmt ja erst nach Motorstart Öl auf).
Der Dichtring is aus Silikon. Da schrumpelt nix. Vielleicht war er hart.
ja es sind 4,3l
ich würde aber 4l reinkippen, Motor kurz laufen lassen, und dann bis max aufüllen ... 3l ist dann doch etwas wenig
Zitat:
Weiß jemand warum es beim Filter zum tropfen kommt?
du meinst der ist undicht? eventuell nicht stark genug angezogen?
Danke für eure Antworten.
Im Handbuch ist eine Übersicht wieviel Motoröl bei den verschiedenen Motoren rein kommt.
Beim 2 L Benziner sind es 4 L.
Der Filter war sehr fest dran und verformte sich etwas bei dem Kampf.
Ohne Grube oder Bühne ist das sehr unbequem zu machen, wer zu Wutanfällen neigt möge zur DIY Werkstatt gehen oder das Auto in eine Werkstatt bringen.
Ich dachte das es beim Filter undicht war denn dort sammelte sich das Öl.
Es kommt aber von weiter oben und kriecht dann runter und sammelt sich bei den Stecker neben den Ölfilter.
Auch beim Filter sammelte sich es und tropfte dann von dort.
Es muss oben an der Motorrückseite eine Leckage sein, werde die Tage mit Spiegel und Lampe suchen.
Diese Plastikunterbodenabdeckung habe ich nicht mehr hingeschraubt um mit Spiegel den Filter und Ablassschraube sichtprüfen zu können.
Will nicht jedesmal davor dieses Scheiß Stück Plastik runtermachen.
Ich habe mit Filzstift eine Markierung an Karosserie, Filter und Ablassschraube gemacht um zu sehen ob sich was von selber lockert.
Hat von euch schonmal jemand dieses Teil getauscht?
Nennt sich Öldruckschalter.
Irgendwas daran ist undicht, vermutlich das Plastik.
Irgendwas das es beim Wechsel zu beachten gibt?
Altteil rausschrauben, Neuteil reinschrauben, fertig?
Oder muss das Gewinde noch mit Dichtmasse, Loctite etc. eingeschmiert werden?
Fließt aus dem Loch in den der Schalter sitzt nach dem Ausbau Öl raus?
Wird es ein Kampf das alte Teil rauszuschrauben?
Ist es schonmal jemand abgerissen?
Auf Kfzteile24 gibts den von verschiedenen Herstellern, manche haben ein bestrichenes Gewinde manche sind blank. Dürfte sich um Dichtmasse handeln oder?
Ähnliche Themen
ja alter raus, neuer rein, ja es wird etwas Öl auslaufen, abreißen oder so tun die nicht, sollte easy zum wechseln sein
ja das "bestrichene" Gewinde ist Dichtmassen, du solltest einen mit kaufen, einen ohne macht keinen Sinn
es sind 4,3l, da ist das Handbuch wohl falsch