Motoröl
Hi,
welches Motoröl muss ich nehmen hier die Daten zu meinem Auto
Bora 1,6 L, 101 PS, Baujahr 1999, Motorkennbuchstabe APF.
Danke im Voraus
9 Antworten
5w-40 mit der norm 502 000, soweit ich mich erinnere...
am motor hängt eigentl. ein zettel, was da zuletzt reingekommen ist.
ein blick ins bordbuch kann aber in jedem fall alle fragen klären-
Gucks du auf Michael Neuhaus' Seite
Fahre selbst BP Visco 7000 LL3, 5W-30 mit VW-Norm 504 00/507 00 und bin damit sehr zufrieden.
Zitat:
Original geschrieben von Tobi103
Gucks du auf Michael Neuhaus' Seite
Fahre selbst BP Visco 7000 LL3, 5W-30 mit VW-Norm 504 00/507 00 und bin damit sehr zufrieden.
Hallo, ich habe gerade Deinen Beitrag gelesen. Wie teuer ist denn das Öl? Ist ja glaube ich bereits die neue Ölnorm von 2005. Das könnte ich ja für meinen TDI, Baujahr 1999, 110PS auch nehmen. lg Tom:-)
Zitat:
Original geschrieben von Sportler35
Das könnte ich ja für meinen TDI, Baujahr 1999, 110PS auch nehmen. lg Tom:-)
Hat der Motor bei dem Baujahr überhaupt schon Longlife?
Zitat:
Original geschrieben von _BORA_
Hi,
welches Motoröl muss ich nehmen hier die Daten zu meinem Auto
Bora 1,6 L, 101 PS, Baujahr 1999, Motorkennbuchstabe APF
Gilt hier genauso,zu prüfen ob das Fahrzeug schon Longlifeintervall hat,wenn in diesem Thread schon Longlifeöle empfohlen werden.
Man kann nicht einfach ein Longlifeöl in einen dafür
nichtvorgesehenen Motor schütten,daher unbedingt prüfen ob QG1 auf dem Datenaufkleber vorhanden ist,oder nicht.
Edit:
Upps,grad mal gesehen!
Zitat aus Michael Neuhaus
Warnhinweis:Longlife-Öle Generation I und II dürfen auf keinen Fall in Motoren eingefüllt werden, die dafür nicht zugelassen sind. Die Hochtemperatur-Viskosität ist bei diesem Öl wesentlich geringer als bei bisher üblichen Ölen. Bei nicht darauf ausgelegten Motoren ist dann bei hohen Öltemperaturen und hohen Drehzahlen keine ausreichende Schmierung mehr sichergestellt. Erst die Longlife-Generation III nach VW 504.00 und 507.00 ist auch für die älteren Motoren geeignet.
Zitatende
Obwohl der letzte Satz ist doch mal interessant,wobei die älteren Motoren dann aber trotzdem keinen Ölstandssensor haben und das Wechselintervall eh auf fix bleibt.Stellt sich mir dann die Frage,worin liegt der Sinn dieses Öl zu nutzen,zumal das Longlifeöl ja auch nicht grad preiswert ist.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Tommes 32
... Obwohl der letzte Satz ist doch mal interessant,wobei die älteren Motoren dann aber trotzdem keinen Ölstandssensor haben und das Wechselintervall eh auf fix bleibt.Stellt sich mir dann die Frage,worin liegt der Sinn dieses Öl zu nutzen,zumal das Longlifeöl ja auch nicht grad preiswert ist.
Richtig! VW selbst sagt, dass Longlife-Öl (egal welches!) nicht in nicht für den Longlife-Betrieb ausgelegten Motoren eingesetzt werden soll.
Zwar sind im neuesten LL-III-Öl (die immer eine 5W-30er Viskosität und Freigaben nach VW-Ölnorm 504 00 (Benziner) / 507 00 (Diesel) haben) moderne Additive vorhanden, davon aber nur weniger bzw. weniger aschebildende, da die sonst Probleme bei den direkteinspitzenden Benzinmotoren (Ablagerungen auf den Ventilen) bzw. Dieselmotoren (DPF wird zugesetzt) bereiten würden.
Da diese Klimmzüge (weniger aber mindestens gleich gut wirkende Additive) bei älteren, nicht direkt einspritzenden Motoren unnötig sind, sollte man bei Nicht-LL-Motoren besser ein konventionelles Öl für das 15.000-km-Intervall verwenden, was billiger ist und bei dem man auf der sicheren Seite ist (siehe VW-Empfehlung).
Dann empfiehlt sich für einen Benzinmotor das bereits von chainpain erwähnte Öl nach VW-Ölnorm 502 00 ("für Ottomotoren unter erschwerten Bedingungen", siehe -> VW-Ölnormen). In diesem -> Beitrag habe ich schon mal versucht, die sich im großen "Welches Motoröl?"-Thread herauskristallisiert habenden konkreten Öle zu kategorisieren. Viel Spaß bei der Auswahl! 😉
Schönen Gruß
P. S.:
Ob der Motor schon die WIV (Wartungs-Intervall-Verlängerung = Longlife) hat, erkennst du am Buchstabencode "QG1" in der Austattungsliste vorne im Serviceheft, ob sie auch aktiviert ist an der Intervalllänge bis zur Erinnerung durch den Bordcomputer (mehr als 15.000 km = Longlife) oder durch Auslesen der Einstellung mit einem Servicecomputer in der Werkstatt.
Zitat:
Original geschrieben von Sportler35
Hallo, ich habe gerade Deinen Beitrag gelesen. Wie teuer ist denn das Öl? Ist ja glaube ich bereits die neue Ölnorm von 2005. Das könnte ich ja für meinen TDI, Baujahr 1999, 110PS auch nehmen. lg Tom:-)Zitat:
Original geschrieben von Tobi103
Gucks du auf Michael Neuhaus' Seite
Fahre selbst BP Visco 7000 LL3, 5W-30 mit VW-Norm 504 00/507 00 und bin damit sehr zufrieden.
Beim 🙂 kostete mich der Liter etwa 16 Euro, habs jetzt aber über nen ebay-shop bestellt (auch in Literflaschen) für 6,80 pro Liter + Versand.
Hat dein TDI denn LL? Ich fahre damit LL-Intervall (Bj 2001)
Gruß
Tobi
Zitat:
Original geschrieben von Tobi103
Beim 🙂 kostete mich der Liter etwa 16 Euro, habs jetzt aber über nen ebay-shop bestellt (auch in Literflaschen) für 6,80 pro Liter + Versand.Zitat:
Original geschrieben von Sportler35
Hallo, ich habe gerade Deinen Beitrag gelesen. Wie teuer ist denn das Öl? Ist ja glaube ich bereits die neue Ölnorm von 2005. Das könnte ich ja für meinen TDI, Baujahr 1999, 110PS auch nehmen. lg Tom:-)
Hat dein TDI denn LL? Ich fahre damit LL-Intervall (Bj 2001)Gruß
Tobi
Hallo, danke für Eure Beiträge. Mein Motor ist für LL zwar nicht geeignet, ich dachte mir aber das es für den Motor vielleicht gut wäre wenn man das Öl der neuen Ölnorm nimmt.
Lg Tom:-)
Zitat:
Original geschrieben von Sportler35
Mein Motor ist für LL zwar nicht geeignet, ich dachte mir aber das es für den Motor vielleicht gut wäre wenn man das Öl der neuen Ölnorm nimmt.
Liest du eigentlich die Beiträge in diesem Thread,oder überfliegst du diese nur? 🙄
Zitat aus Michael Neuhaus
Hat das Fahrzeug nicht den Ausstattungscode QG1 darf auf keinen Fall Longlife-Öl eingefüllt werden!
Zitatende
Zitat:
Original geschrieben von Tommes 32
Liest du eigentlich die Beiträge in diesem Thread,oder überfliegst du diese nur? 🙄Zitat:
Original geschrieben von Sportler35
Mein Motor ist für LL zwar nicht geeignet, ich dachte mir aber das es für den Motor vielleicht gut wäre wenn man das Öl der neuen Ölnorm nimmt.Zitat aus Michael Neuhaus
Hat das Fahrzeug nicht den Ausstattungscode QG1 darf auf keinen Fall Longlife-Öl eingefüllt werden!
Zitatende
Alles klar, jetzt weiss ich Bescheid.
Lg Tom:-)