Motoröl + Service + Öl selbst anliefern
Hallo!
Mal ein paar Verständnisfragen...
was bedeutet "Motorölwechsel" genau? Ist das die "Inspektion"?
meiner Historie im Auto entnehme ich:
11.10.2017 - 25.700 km - Motoröl, Mikrofilter
23.01.2018 - 30.800 km - Motoröl
Mein X1 25d ist BJ 03-2016, gekauft Ende Juni mit 50.200 km. Motoröl war da noch mit ca. 13tkm angegeben. War ein Leasingrückläufer eines Stammkunden (Firma) des BMW Autohauses.
Mittlerweile hab ich 54.300 km drauf, ich fahr eigentlich nicht so viel aber die Überführung waren schon 800 km und ich war mit dem X1 auch schon zweimal im Urlaub.
Nun war ich heute bei BMW wegen dem Problem in der Lenkung, da ich immer gegenlenken muss. Dabei hat man mich auch gleich darauf aufmerksam gemacht, dass mein Öl in 3.500 km getauscht werden muss. Connected Drive heißt also auch, man macht sich nackig vor BMW. Schlimm.
Mein Händler meinte, dass bei dem jetzigen Motorölservice das Öl gewechselt wird und der Mikrofilter, keine "große" Inspektion.
Meine Fragen:
- woran erkenne ich überhaupt, was gemacht wurde?
- Motorölwechsel = Inspektion?
- Woher weiß man, was wann ansteht?
Und kann sich jemand erklären, warum die Abstände der bereits durchgeführten Motorölwechsel so gering sind, also 5tkm, 3 Monate?
Und ist es normal, dass der BMW-Händler 25 Euro verlangt, wenn ich das Öl selbst anliefere?
Momentan hab ich viele Fragezeichen. Aber X1 läuft super! 🙂
Wir haben in der Familie jemanden, der eine freie Werkstatt besitzt. Solange ich die EuroPlus Garantie (2 Jahre) habe, werde ich die für die Versicherung relevanten Services bei BMW machen lassen - nur welche sind wirklich relevant? Die Bremsbeläge hab ich hinten selbst gewechselt, darüber hatten die auch keine Infos in ihrem System, also Bremse wird überhaupt nicht angezeigt dort auf dem Rechner...
Danke!
Beste Antwort im Thema
Ausserdem wollen wir alle vom Autohaus ordentliche Beratung, guten Service, schönes Ambiente, fixe Termine, reichlich Probefahrten, ordentlich Rabatt, keine Leasingnachzahlung bzw ordentlichen Ankaufswert.
Aber verdienen darf der Händler bitte nichts an mir!
Das wäre ja noch schöner! Da bringe ich das Öl doch gleich selber mit, kostet mich alle zwei Jahre/25tkm 50€ weniger! Supergeil!
???
Mannometer, ich hätte gar keine Zeit, mich mit solchem Kleinscheiss zu beschäftigen!
85 Antworten
1. Motoröl bei 30.000 km oder 2 Jahre:
0000105 Service Standardumfang | 2 AW | 20,60 €
-------------------------------------------------------------------------------------
0000616 Service Mikrofilter | 2 AW | 20,60 €
64316835405 Satz Mikrofilter/Aktivkohlefilter | 1 St | 55,81 €
-------------------------------------------------------------------------------------
FT97990000040 Original BMW Motorenöl | 5,27 L | 123,05 €
LL04 0W-30
0000610 Service Motoröl | 3 AW | 30,90 €
11428593186 Satz Ölfiltereinsatz | 1 Men | 23,23 €
-------------------------------------------------------------------------------------
FS Fahrzeug aussaugen | 1 Men | 0,00 €
==============================================
Gesamt Lohn 72,10 €
Gesamt Teile 202,09 €
Gesamt Steuer 52,10 €
==============================================
Endsumme 326,29 €
==============================================
So ganz grob über den Daumen gepeilt würde ich sagen, man spart also beim selbst mitgebrachten Öl rund 60 €, da man auf Grund der Gebindegrößen 6 Liter kaufen muss (bei Castrol LL04 0W-30 macht das rund 62 €, ich habe aber nicht groß gesucht). Nicht eingerechnet sind die mancherorts erhobenen höheren Entsorgungskosten für das Altöl.
Zitat:
So ganz grob über den Daumen gepeilt würde ich sagen, man spart also beim selbst mitgebrachten Öl rund 60 €, da man auf Grund der Gebindegrößen 6 Liter kaufen muss (bei Castrol LL04 0W-30 macht das rund 62 €, ich habe aber nicht groß gesucht). Nicht eingerechnet sind die mancherorts erhobenen höheren Entsorgungskosten für das Altöl.
Ich hatte meinen X1 20 xdrive letzte Woche auch zum 1. Motorölwechsel bei 26.000 KM. Hatte das Öl auch selbst mitgebracht. Es wurden genau die gleichen Arbeiten wie von "dimu" aufgelistet durchgeführt (Ölservice, Microfilter). Für die Altölentsorgung zahlte ich ca. € 18,--,. Insgesamt kostete der Service bei mir ohne weitere Nebenarbeiten € 231,02 brutto.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Rosl66 schrieb am 27. März 2020 um 07:21:38 Uhr:
So ganz grob über den Daumen gepeilt würde ich sagen, man spart also beim selbst mitgebrachten Öl rund 60 €,
Also rund eine Tankfüllung auf 30.000km. Für den Sprit bezahlt man für die selbe Strecke 2.940 EUR (7 Liter Verbrauch bei 1,40 EUR). 🙂
30.000 km - am Ar....! 😉 Ich bin gerade mal 3tkm gefahren und hab noch 24tkm bis zum nächsten Service. 1x 100 km bissl fixer fahren - 1000 km weg.
Übrigens CarTechnik 5 Liter 5W 30 hab ich noch vom VW gehabt, da kostet der 5L Kanister keine 30 Euro 😉
Zitat:
@Elevate schrieb am 27. März 2020 um 21:33:35 Uhr:
30.000 km - am Ar....! 😉 Ich bin gerade mal 3tkm gefahren und hab noch 24tkm bis zum nächsten Service. 1x 100 km bissl fixer fahren - 1000 km weg.
Selbst wenn Du nur 20.000km mit einem Intervall schaffst bezahlst Du in der Zeit ca. 2.000 EUR an Spritkosten plus nochmal ein paar Tausend EUR für Wertverlust, Steuer, Versicherung, Reifen.
Warum sollte man da seine wertvolle Zeit damit verschwenden sich darüber aufzuregen, ob Öl und Wechselintervall diese Gesamtkosten nun nochmal 50-150 EUR teurer machen?
Wer wirklich Geld sparen will, der darf solch ein Auto schlicht nicht fahren, denn es zieht Dir mit und ohne mitgebrachtes Öl das Geld aus der Tasche.
Ziemlich unschlüssiges Argument, wenn man BMW fährt muß man es sich leisten können in der Niederlassung abgezockt zu werden.
Übrigens kosten die meisten Häuser mehrere hunderttausend Euro, was machen da schon ein paar Tausender fürs Auto. Kann man genauso sehen.
Solange man noch Garantie hat bzw. Kulanz erwarten kann mag das noch angehen. BMW verhält sich ja als Gegenleistung eine Zeit lang recht kulant.
Ohne diese Gegenleistung ist das überflüssig.
Vergleicht mal Kosten für Wartung und Reparaturen mit denen von "guten freien Werkstätten".
Nicht selten liegen die nur halb so hoch und die Qualität ist nicht schlechter.
Nur gut das nicht andere entscheiden was hier jeder darf und was nicht.
Zahle gerne den kleinen Aufschlag bei Anschaffung für ein Auto der Marken BMW, MB. Trotzdem sollte es erlaubt sein bei den diversen Nebenkosten zu sparen.
Was ist daran falsch?
Sparen ist durchaus legitim. Aber wieso dann nur beim Öl? Weshalb man den Service dann beim BMW Händler macht kann ich auch noch nachvollziehen aber wenn ich schon Öl mitbringe dann doch auch gleich alle anderen Ersatzteile. Der Premiumaufschlag ist auf den teuereren Posten doch auch mit drauf?
Ordentliche Werkstätten (egal ob frei oder markengebunden) lehnen den Einbau von mitgebrachten Ersatzteilen grundsätzlich ab. Und das ist gut so. Einhaltung von Qualität, AW und Gewährleistung ist nur so möglich.
Ich würde als Werkstatt lieber auf einen Kunden verzichten, als ihm das Ersatzteil von ebay oder Amazon mit angeblicher BMW-Kompatibilität zu verbauen. Fälschungen und Falschkennzeichnungen aller Ortens...
Wie war das nochmal, als ich bei der Radlwerkstatt meines Vertrauens Zeuge eines tollen Gespräches wurde:
Kunde:
„Hallo, ich hätte gerne das Teil XY an meinem Radl gewechselt, was kostet das?“
Händler:
„Also ... Ersatzteil 79€, Montage und Einstellung 30€. Morgen wäre es fertig“
Kunde:
„Nee, also das ist zu teuer, im Internet kriege ich das Teil schon für 49€. Dann bring ich das halt mit!“
Händler:
„Hmmm, ich schlage vor, sie lassen das Teil dann auch gleich vom Internet montieren und einstellen. Auf Wiedersehen!“
Top Antwort, gab von mir einen 10er in die Kaffeekasse.
Mir ging es um die grundsätzliche Einstellung.
Sparen kann jeder wie und an welcher Stelle er es mag.
Zu sagen, du hast einen teuren BMW, nun schau nicht mehr auf die Preise für Nebenkosten, ist komisch.
BMW ist meiner Meinung nach bei Inspektionen nicht zu teuer. Wer schon mal einen Fiat oder Alfa hatte, weiß die relativ fairen Preise der Bayern zu schätzen.
Ausserdem wollen wir alle vom Autohaus ordentliche Beratung, guten Service, schönes Ambiente, fixe Termine, reichlich Probefahrten, ordentlich Rabatt, keine Leasingnachzahlung bzw ordentlichen Ankaufswert.
Aber verdienen darf der Händler bitte nichts an mir!
Das wäre ja noch schöner! Da bringe ich das Öl doch gleich selber mit, kostet mich alle zwei Jahre/25tkm 50€ weniger! Supergeil!
???
Mannometer, ich hätte gar keine Zeit, mich mit solchem Kleinscheiss zu beschäftigen!
Zitat:
@Pit 32 schrieb am 28. März 2020 um 09:52:55 Uhr:
Ziemlich unschlüssiges Argument, wenn man BMW fährt muß man es sich leisten können in der Niederlassung abgezockt zu werden.
Nein, der Punkt ist, dass das, was hier "Abzocke" genannt wird eben nicht nur beim Öl stattfindet, sondern genauso bei Außenspiegel, Zündschlüssel, Fahrersitz, Lenkrad, etc. Das Öl ist lediglich die einzige Komponente, wo man es beeinflussen kann.
Danke Bavariacruiser, Du hast es auf den Punkt gebracht, klare Worte.
Toller Beitrag, verständlich & nachvollziehbar! Bin ganz deiner Meinung...