Motoröl nachfüllen 2.0 tdi

VW Golf 5 (1K1/2/3)

also habe letztens mein öl kontrolliert und auf dem echt super ablesbaren ölmessstab (ich hoffe man kann die ironie raushören) war das öl genau am ende der kerbe, also noch über minimum...
habe grad bei 0800-volkswagen angerufen um nach der ölsorte zu fragen und der herr meinte ich solle warten bis das lämpchen angeht...

hmmm... ist das richtig? soll ich wirklich solange warten? ich meine wenn das lämpchen angeht wird der ja schon fast furztrocken sein...

23 Antworten

Hallo Bugatti,

also mal abgesehen von der geilen Auskunft mit der man sicher viel Anfangen kann (ich hoffe man hat die Ironie auch hier raushören können) meint der "Fachmann" wahrscheinlich nicht die Öl-Warnlampe die normalerweise in den Autos verbaut wird bei der eigentlich alles zu spät ist wenn sie angeht.

Ich habe hier mal sowas gelesen, dass es nochmal extra eine Warnleuchte gibt die nur angeht wenn der Motorölstand unter die Minimalmarke sinkt, die also auch nichts mit Öldruck usw. zu tun hat.

Aber genau weis ich das auch nicht und würde mich da auch wirklich nur auf das regelmäßige Ablesen des Ölmessstabes verlassen und bei erreichen der Minimalmarke einfach einen halben Liter nachfüllen.

So habe ich´s auch bei ca. 5500km gemacht.

Wieviel hast du denn runter?

Gruß

Steti

5500...

also bei mir ist es noch nicht auf minimal...

also ich versuchs dir mal etwas bildlich vorzuführen 😁 ja ich weiß... ganz kreativ 😁

also das hier ist der messstab *grins*

|
|
|
|
|
|
O maximal
| öl ist genau am unteren ende dieser kerbe
O minimal

also wie man sieht noch nicht auf minimal.

Ich muss Dich loben Du hast Dir wirklich viel Mühe gegeben!

Künstlerische Darstellung: "1 plus" - setzen !

Also ich würde erst nachschütten wenn der Stand wirklich auf Minimal ist, da das frische Öl dann auf eine geringere Menge altes Öl gekippt wird, aber so wichtig ist das auch nicht, Hauptsache der Ölstand ist immer zwischen MIN und MAX und nicht drunter oder sogar drüber.

Also Du hast 5500km gefahren bis jetzt?

Gruß

Steti

ja genau... 5500

Ähnliche Themen

Also beim IVer geht wirklich ne Lampe an, wenn der Ölstand kurz unter Minimum ist.

Aussage der Bedienungsanleitung:

Keine Panik. Das ist eine gelbe Lampe, also ein Hinweis. Beim nächsten Tanken Öl nachfüllen. Durch Öffnen der Motorhaube wird die Anzeige gelöscht und fängt nach 100 km wieder an, falls kein Öl nachgefüllt wurde.

Kritisch wird es erst, wenn man eine rote Lampe sieht.

Ich kontrolliere aber lieber regelmäßig und verlasse mich nicht auf die Anzeige. Vorsichtshalber habe ich immer ein Liter Öl dabei.

beim Ver ist es genauso. es leuchtet dann eine orangene lampe auf....du musst dann keine panik haben...laut bordbuch "reicht in der regel das nachfüllen beim nächsten tankstopp"

Letztens hat unser Golf auch nach Öl verlangt. In der Betriebsanleitung steht aber nur, dass man halt bald Öl nachfüllen sollte. Das Öl ging auch etwa bis zur unteren Markierung des Messstabs. Demnach wird sich deiner wahrscheinlich bald zu Wort melden.
Aber schon nach 5500 km?
Bei uns hatte er schon 12000 runter...

Auf alle Fälle LongLife-Öl nachfüllen (z.B. Castrol SLX LongLife II (oder so ähnlich...)).

Grüße!
Bernie.

Bei meinem Wagen war auch nach exact 5500km der Ölstand im Minimumbereich (wenig darüber) und ich hatte einen halben Liter nachgefüllt.

Ich will ja nicht hoffen dass ich nun alle 5000km nachkippen muss, bei dem Literpreis.

Gruß

Steti

Zitat:

Original geschrieben von bugatti1712


ja genau... 5500

also kommt mir auch etwas früh vor...
bei meinem mercedes habe ich 20000 km lang kein öl nachkippen müssen und das obwohl der wagen 200 ccm mehr hubraum hat und ne kräftigere maschine ist und auch ein diesel ist... also zwischen den wartungsintervallen musste ich noch nie was dazukippen...

hmmm hoffe dass es beim golf nur in der anfangsphase so ist...

Also Furztrocken ist da ja noch lange nix wenn der Stand am Minimum ist. Da ist trotzdem noch recht viel Öl drin. Nur du mußt ja bedenken, dass die Pumpe das ja im Kreislauf verteilt und wenn dann nicht genug im Sumpf ist, dann ist das vorallem für deinen Turbo nicht schön. An deiner Stelle würd ich Öl reinkippen. Paß halt nur beim reinkippen auf, dass du nicht über MAx auffüllst.
Ansonsten steht übrigens die Ölsorte auch in der Anleitung. Da muß man nicht bei VW anrufe 😉

gib dem Motor ruhig 0,5L Öl, den Schluck hat er sich nach 5500km verdient 😉 . Solange der Verbrauch 0,3L/1000km nicht übersteigt ist alles ok.

Also bei meinem kam die Ölstandswarnung nach 9000 km, hab dann ca. 0,5 ltr. aufgefüllt,
Meine Kenntnis ist, dass man vor der Warnung nichts nachfüllen muss.
Zum Thema Ölverbrauch, das 0-W30 ist ja so zäh wie Wasser. Kein Wunder, das es nur so durch die Ritzen in den Brennraum fließt 😁! Und ein bisschen Additiv schadet nicht! Wenn das Zeug nicht so teuer wäre 😠.
Gruß
**********

Öl nachfüllen in TDI´s

wenn die gelbe Anzeige im Kombiinstrument angeht, könnt ihr 1 liter 0w30 ll2 (long life 2) öl nachfüllen, dann ist der Ölstand wieder auf max.

voher muß nichts gemacht werden.
Die Fahrzeuge haben einen Ölstands sensor und man kann sich völlig darauf verlassen.

Gruß

...so jetzt habe ich auch mal bei meinen nachgeschaut, also meiner hat jetzt 5960 KM gelaufen und lt. Messstab noch auf max (genauso wie bei der Abholung in WOB)

gruss

Deine Antwort
Ähnliche Themen