Motoröl im Auto mitführen

Audi A4 B8/8K

Ich würde in meiner Limousine gerne immer eine 1-Liter-Flasche Motoröl mitnehmen, falls mir selbiges auf langen Fahrten mal ausgeht. Allerdings habe ich bisher noch keinen angemessenen Platz gefunden.

Im Innenraum möchte ich es aus optischen Gründen nicht und im Kofferraum finden sich keine sicheren Ablagemöglichkeiten. Im Raum unter der Kofferraumabdeckung besteht die Gefahr, dass die Flasche hin und herfliegt und aufgeht.

Wie handhabt ihr das?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von bauks


Hab's irgendwo neben der Batterie im Schaumstoff eingeklemmt. Zusammen mit einer 1L-Wasserflasche.

Falls Du Durst bekommst beim Öl nachfüllen??😎

77 weitere Antworten
77 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von DTM_A3



Zitat:

Original geschrieben von Counderman



stimmt achja und ich würde gleich einen Benzinkanister mit 1000 Liter bzw. einen Anhänger voll mit Benzin 🙂 mitnehmen wenn es bei dir so wenig Tankstellen gibt 😁
Sorry, aber Deine Einstellung ist voll daneben...

Willkommen in Counders Welt 🙄.

Zitat:

Original geschrieben von bauks



DAS widerrum ist ja auch eine Preisfrage. Wenn man sieht, was dieses LL3-Öl an der Tanke kostet... 😰

Ich fülle auf 30tkm mal auf einen Schlag 1L Öl nach. Kommt es dann darauf an? 25€/ 30.000km macht sagenhafte 0,00083€/km. Irgendwann wird es lächerlich.

Zitat:

Original geschrieben von DTM_A3



Zitat:

Original geschrieben von Counderman



stimmt achja und ich würde gleich einen Benzinkanister mit 1000 Liter bzw. einen Anhänger voll mit Benzin 🙂 mitnehmen wenn es bei dir so wenig Tankstellen gibt 😁
Wenn Du alles besser weißt, dann fahre mal von der A4 Kreuz Erfurt auf die A71, über die A70, A7, A3, A81 bis NSU. Da hast Du genau 4 Tankstellen auf 314 km!!! Ist nicht gerade viel!!!! Wobei die erste nach100 km ist. Sorry, aber Deine Einstellung ist voll daneben, denn ich fahre keine 100 km mit min Ölanzeige!!!!!😉

LG Nancy

314km

wtf
ihr füllt Öl aber schon in den Motor oder nicht das ihr das in den Tank schüttet

Zitat:

Original geschrieben von Counderman


314km

wtf
ihr füllt Öl aber schon in den Motor oder nicht das ihr das in den Tank schüttet

Sorry, ich bin zwar eine Frau, aber nicht blöd oder doof!!!!

Mehr werde ich zu Dir nicht mehr schreiben, denn Du solltest mal nachdenken!!!

Gruß Nancy

BTT

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von DTM_A3


denn ich fahre keine 100 km mit min Ölanzeige!!!!!😉

LG Nancy

btw

das macht die Sache mit dem Öl im Kofferraum noch beknackter...

Zitat:

Original geschrieben von Counderman



Zitat:

Original geschrieben von DTM_A3


denn ich fahre keine 100 km mit min Ölanzeige!!!!!😉
LG Nancy
btw
das macht die Sache mit dem Öl im Kofferraum noch beknackter...

Na na nun mach mal halblang. Jeder Fahrer eines Langstrecken-Diesel-Pkw sollte sinnvollerweise immer eine Reserveflasche Öl im Fahrzeug mitführen. Du (und vielleicht auch andere Einzelfälle) magst das ja anders sehen und mußt das auch nicht ebenso tun, das ist aber kein Grund dich hier derart auszulassen und persönlich zu werden...

Grüße....

Sorry,

wer 300Km fährt und da angst hat das das Öl zuneige geht kennt entweder sein Auto nicht oder Ignoriert die Grundsätze der Fahrschule!

Wobei ich sagen muss 300Km ist doch kein grund 5000Km am Stück währen eher einer Öl mit dabei zu haben.

Außerdem lernte eigentlich schon jeder in der Fahrschule die WOLKE kennen :-)

W - Wasser
O - Öl
L - Luft
K - Kraftstoff
E - Energie

MfG Dirk

PS: das ist der gleiche Irglaube wie Kopfsalat ist gesund :-) (ob man ihn ist oder nicht, es ist eh bloß H2O)

Zitat:

Original geschrieben von dr-a4


Sorry,

wer 300Km fährt und da angst hat das das Öl zuneige geht kennt entweder sein Auto nicht oder Ignoriert die Grundsätze der Fahrschule!

Wobei ich sagen muss 300Km ist doch kein grund 5000Km am Stück währen eher einer Öl mit dabei zu haben.

Außerdem lernte eigentlich schon jeder in der Fahrschule die WOLKE kennen :-)

W - Wasser
O - Öl
L - Luft
K - Kraftstoff
E - Energie

MfG Dirk

PS: das ist der gleiche Irglaube wie Kopfsalat ist gesund :-) (ob man ihn ist oder nicht, es ist eh bloß H2O)

Auch Dir noch mal zum Verständnis!!!

Im Außendienst, teilweise Strecken von bis zu 1000km am Tag.

Ein Bsp. einer kleinen Strecke, auf der es passieren könnte dass das FIS min ÖL anzeigt, habe ich nur mal genannt. Da habe ich lieber eine Flasche Öl im Auto. Denn 1000km mal 5 (5 Tage die Woche) macht nach Adam Riese 5000km, wasdann evtl. irgendwo auf der gefahrenen Strecke dann zum Minimalen kommen kann.

Gruß Nancy

Meine Güte man kanns aber wirklich dramatisieren.

Meine Meinung:
Wer ständig weite Strecken fährt packt eine Flasche in den Kofferraum und gut. Dann hat man sie immer dabei. Wenn man Vielfahrer ist (mit 100Tkm pro Jahr) tankt man mehrmals pro Woche voll und hat nicht immer den Geist die Fußmatte auszuklopfen und nach Öl zu schauen, vor allem nicht spät in der Nacht an eine Tanke in Hintertupfingen, da möchte man einfach von A losfahren und in B ankommen (eventuel zu Hause im eigenen Bett).
Dafür gibt's schließlich FIS. Wenn die Anzeige kommt, wird aufgefüllt und wenn man eine Flasche mitführt muß man nicht nach einer Tanke suchen.

"Kleine Inspektion" nach "WOLKE" am Auto und den Dreck von der Woche entsorgen findet bei gutem Wetter am Samstag statt.
Öl mitzuführen hat nichts mit Angst zu tun, sondern beruht auf Erfahrungswerten. Wer alle 500 km in der heimischen Garage einkehrt kann sich das ja sparen...und wem es egal ist ob er 30 Euronen oder 9 Euronen für das gleiche Öl pro Liter bezahlt, der soll halt an der Tanke kaufen....Wir leben in einem freien Land, jedem wie ihm schön ist 😁😁

Ich hab immer eine Flasche dabei und die hole ich mir regelmäßig im Fuhrpark unserer Firma...man muß das (Firmen-) Geld ja auch nicht zum Fenster rauswerfen. Die Jungs kaufen den Liter auch für 8 Euro ein...bei ca. 2000 Fahrzeugen wird sich das wohl rechnen...😉

Grüße...

Sorry Nancy,

aber da kommste mindestens 5mal an ner Tanke vorbei oder 1mal an nen VAG Service!

Und wenn der min Anzeigt musste ja meist 2-3Liter nachfüllen damit der Voll ist, außerdem schrieb ich schon wer ihn auf min fährt der kennt sein Auto nicht und weis nicht wann er wieviel nachfüllen muss wenn er auf die Piste geht.

MfG Dirk

PS: deine Signatur finde ich echt GUT :-)

Zitat:

Original geschrieben von dr-a4


Sorry Nancy,
aber da kommste mindestens 5mal an ner Tanke vorbei oder 1mal an nen VAG Service!
Und wenn der min Anzeigt musste ja meist 2-3Liter nachfüllen damit der Voll ist, außerdem schrieb ich schon wer ihn auf min fährt der kennt sein Auto nicht und weis nicht wann er wieviel nachfüllen muss wenn er auf die Piste geht.
MfG Dirk
PS: deine Signatur finde ich echt GUT :-)

Hi Dirk,

interessehalber wenn die Frage erlaubt ist ...Du arbeitest nicht im Aussendienst, oder?

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von matzi99



Zitat:

Original geschrieben von dr-a4


Sorry Nancy,
aber da kommste mindestens 5mal an ner Tanke vorbei oder 1mal an nen VAG Service!
Und wenn der min Anzeigt musste ja meist 2-3Liter nachfüllen damit der Voll ist, außerdem schrieb ich schon wer ihn auf min fährt der kennt sein Auto nicht und weis nicht wann er wieviel nachfüllen muss wenn er auf die Piste geht.
MfG Dirk
PS: deine Signatur finde ich echt GUT :-)
Hi Dirk,
interessehalber wenn die Frage erlaubt ist ...Du arbeitest nicht im Aussendienst, oder?

Grüße

Bin als Servicetechniker unterwegs ca. 500-3000Km die Woche :-)

Hatte auch schon nen A4 der auf 3000km 1Liter brauchte also nach 9000km kam die Öl min ANzeige, deshalb sag ich ja wer Öl mitführt um es nachzufüllen wenn Öl min kommt braucht mehr als 1 Liter und kennt sein Auto nicht!!!

MfG

Zitat:

Original geschrieben von matzi99


Meine Güte man kanns aber wirklich dramatisieren.

Meine Meinung:
Wer ständig weite Strecken fährt packt eine Flasche in den Kofferraum und gut. Dann hat man sie immer dabei. Wenn man Vielfahrer ist (mit 100Tkm pro Jahr) tankt man mehrmals pro Woche voll und hat nicht immer den Geist die Fußmatte auszuklopfen und nach Öl zu schauen, vor allem nicht spät in der Nacht an eine Tanke in Hintertupfingen, da möchte man einfach von A losfahren und in B ankommen (eventuel zu Hause im eigenen Bett).
Dafür gibt's schließlich FIS. Wenn die Anzeige kommt, wird aufgefüllt und wenn man eine Flasche mitführt muß man nicht nach einer Tanke suchen.

"Kleine Inspektion" nach "WOLKE" am Auto und den Dreck von der Woche entsorgen findet bei gutem Wetter am Samstag statt.
Öl mitzuführen hat nichts mit Angst zu tun, sondern beruht auf Erfahrungswerten. Wer alle 500 km in der heimischen Garage einkehrt kann sich das ja sparen...und wem es egal ist ob er 30 Euronen oder 9 Euronen für das gleiche Öl pro Liter bezahlt, der soll halt an der Tanke kaufen....Wir leben in einem freien Land, jedem wie ihm schön ist 😁😁

Ich hab immer eine Flasche dabei und die hole ich mir regelmäßig im Fuhrpark unserer Firma...man muß das (Firmen-) Geld ja auch nicht zum Fenster rauswerfen. Die Jungs kaufen den Liter auch für 8 Euro ein...bei ca. 2000 Fahrzeugen wird sich das wohl rechnen...😉

Grüße...

Danke Dir, Du hast den Nagel auf den Kopf getroffen!!!

Und nur zur Info, ich kenne mein Auto besser, als manch ein Mann. 😉

LG Nancy

Also wenn mein Auto kein Öl mitführen würde hätte ich wohl ein ziemlich schweres Problem.🙄

Ich habe seit dem 1.10.09 schlanke 52.000 km mit meinem Fahrzeug bestritten und bekenne mich als "Öl im Kofferraum" Transporteur. Wer seine enspannten 30.000 im Jahr fährt kann sich gerne die Zeit nehmen nach Feierabend um 16.30 Uhr (oder auch mal bis 17.00 Uhr) bei der Stammtankstelle seinen Ölstand zu kontrollieren. Wer den täglichen Terminstress auf Deutschlands Straßen als Arbeitsstätte hat wird das anders empfinden.
Und das von Min bis Max mehr als ein Liter nötig ist....ich glaube mein Motor freut sich, wenn er die letzten 300km bis zur nächsten Tanke mit etwas mehr als Min schnurren darf.

Grüße

sline27

Deine Antwort
Ähnliche Themen