ForumA4 B8
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B8
  7. Motoröl im Auto mitführen

Motoröl im Auto mitführen

Audi A4 B8/8K
Themenstarteram 7. Mai 2010 um 17:27

Ich würde in meiner Limousine gerne immer eine 1-Liter-Flasche Motoröl mitnehmen, falls mir selbiges auf langen Fahrten mal ausgeht. Allerdings habe ich bisher noch keinen angemessenen Platz gefunden.

Im Innenraum möchte ich es aus optischen Gründen nicht und im Kofferraum finden sich keine sicheren Ablagemöglichkeiten. Im Raum unter der Kofferraumabdeckung besteht die Gefahr, dass die Flasche hin und herfliegt und aufgeht.

Wie handhabt ihr das?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von bauks

Hab's irgendwo neben der Batterie im Schaumstoff eingeklemmt. Zusammen mit einer 1L-Wasserflasche.

Falls Du Durst bekommst beim Öl nachfüllen??:cool:

77 weitere Antworten
Ähnliche Themen
77 Antworten

@Nancy. Da hast du mehr als recht. Ich hab seit mein alter A3 mal im Hinterland nach Öl gefordert eins im castrol täschle im S3.

Das Öl gibt's nicht bei jedem Aldi zu kaufen.

Zitat:

 

Das mit den konstanten Temperaturen und der Lagerfähigkeit hätte ich gerne mal erklärt.....

Grüße

sline27

Das hier habe ich mit dem ersten Google-Treffer bereits gefunden:

http://www.atu.de/.../oel-lexikon-anwendung.html#lagerfaehigkeit

Weiteres findest du sicher wenn du dich selbst bemühst :p.

Ich habe die Info aus dem Motorölthread im VW-Motoren-Forum.

Wenn das Öl die tägl. Schwankungen zwischen durchschnittlich 10 und 90 Grad bis 2 Jahre durchsteht, dann auch mit Sicherheit die halbjährlichen Schwankungen zw. 10 und 25 Grad, im Winter gibt's im Kofferraum doch kaum welche!

Naja Bauks das soll jeder halten wie er will ;).

Ich persönlich schaue gelegentlich nach dem Ölstand und fülle vor einer längeren Fahrt auf Maximum auf. Somit gibt es für mich keine Notwendigkeit Öl mitzuführen.

Wenn mein Motor mal so viel Öl braucht, dass ich meinen Urlaubstrip von 2.000 oder 2.500 km nicht mehr absolvieren kann ohne einen Liter nachzufüllen würde ich das Auto abstossen.

am 8. Mai 2010 um 9:01

Hallo,

das ganze gedöns hier ist ja beim 8K eh Blödsin da man sich ja nich mal die Finger schmutzig machen muss um den Ölstand zu kontrolieren.

Mein Alter 1,8er TFSI 8K hat auf 30000Km kein Öl gefressen und mein Neuer, hoffe ich wird auch kein Öl weiter brauchen (gleiche Maschine).

Also wozu mitführen?

In der Garage daheim sollte man immer nen Lieter haben aber mitführen im Auto dafür hat man die Anzeige im CAR Menü und die kann man jederzeit abfragen nach Motorstillstand!

MfG

am 8. Mai 2010 um 9:53

Zitat:

Original geschrieben von ampfer

Zitat:

 

Das mit den konstanten Temperaturen und der Lagerfähigkeit hätte ich gerne mal erklärt.....

Grüße

sline27

Das hier habe ich mit dem ersten Google-Treffer bereits gefunden:

http://www.atu.de/.../oel-lexikon-anwendung.html#lagerfaehigkeit

Weiteres findest du sicher wenn du dich selbst bemühst :p.

Ich habe die Info aus dem Motorölthread im VW-Motoren-Forum.

Generationen von Autofahrern haben Ihr Öl immer im Kofferraum transportiert. Moderne Öle sind sogar noch widerstandsfähiger aufgrund der Vollsynthetik Fertigung und unterliegen somit diesem bei ATU aufgeführten Bedenken noch weniger als Mineralöle oder sogar dem Jahrzehnte lang genutzten Rizinusöl. Dieses wurde insbesondere bei damaligen Hochleistungsmaschinen eingesetzt.

Ich habe diverse Seminare bei Mobil und Castrol besuchen dürfen (beruflich bedingt) und eine Beeinträchtigung aufgrund der Lagerfähigkeit im Kofferraum wurde nie angesprochen. Bei ATU wird hier natürlich das Bedürfnis geschürt, bei eventuellem Ölmangel immer eine Filiale anzufahren.....

Grüße

sline27

Zitat:

Original geschrieben von alexandra11

Hallo

Ich habe die Loesung.Gib mir deine Anrschrift und ich schicke dir Extra Taschen von Castrol wo ein Liter oel Platz hat.Und auf der Tasche ist ein Klepstreifen genäht den du überall in Kofferraum anhäften kannst.

So habe ich das auch gelöst, allerdings mit einer Tasche (für 1-L Flasche) von BMW. Die darf dann ausnahmsweise mal einen Audi fahren :-)

In der Reserveradmulde geht eigentlich auch, nur würde ich bei längeren Urlaubsfahrten die dann doch rausnehmen: Stellt vor das Öl muss nachgekippt werden und dafür muss man auf einem Parkplatz alles (fast) aus dem KR rausnehmen :-(

Gruß

Diese Tasche für den Motorraum kenne ich nicht aber platztechn. sicher praktisch. Aber DORT haben wir wieder das angebl. Problem der Temperaturschwankungen. :D

Bei mir schaut's in der Reserveradmulde so aus (s. Foto).

Serviceheft, Landkarte, Luftdruckprüfer, Wasser, Motoröl, Handschuhe, Warnweste, ZEWAs oder eine Klorolle (nicht abgebildet und nicht für WC-Pausen sondern zum Abwischen des Ölstabs *g*).

Davon braucht man selten die Hälfte aber was soll's...

Reserveradmulde

Zitat:

Original geschrieben von bauks

Diese Tasche für den Motorraum kenne ich nicht aber platztechn. sicher praktisch. Aber DORT haben wir wieder das angebl. Problem der Temperaturschwankungen. :D

Bei mir schaut's in der Reserveradmulde so aus (s. Foto).

Serviceheft, Landkarte, Luftdruckprüfer, Wasser, Motoröl, Handschuhe, Warnweste, ZEWAs oder eine Klorolle (nicht abgebildet und nicht für WC-Pausen sondern zum Abwischen des Ölstabs *g*).

Davon braucht man selten die Hälfte aber was soll's...

Ist doch i.O. so. Soll doch keiner reinschauen:-). Die Tasche die ich meine ist für den KR konzipiert. Die hat als Befestigung einen Klettverschluss. Eine Seite wird im KR an der beliebigen Stelle angebracht und die andere Seite ist fest an der Tasche angenäht. Drückt man die beiden zusammen: Es hält :-)

Eigentlich genial, wieso bietet AUDI das nicht an? Wahrscheinlich weil AUDI-Fahrzeuge kein Öl verbrauchen:D LACH

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von kanyk

...Eigentlich genial, wieso bietet AUDI das nicht an? Wahrscheinlich weil AUDI-Fahrzeuge kein Öl verbrauchen:D LACH

 

Grüße

Nö, die "Täschchen" müßte Audi im 5-Liter-Kanister-Format anbieten, und das nimmt wieder zuviel Platz im Kofferraum weg. :D

 

 

Bei meinen Benzinern (teils gechippt) brauchte ich von einem zum nächsten Ölwechsel auch nie/kaum Öl aber der TDI muss gelegentlich nachgefüllt werden obwohl der nie an der Leistungsgrenze bewegt wird.

am 8. Mai 2010 um 13:37

Zitat:

Original geschrieben von DTM_A3

Zitat:

Original geschrieben von Counderman

 

aber ne Ölflasche im Kofferraum

also mal im ernst das ist echt schwachsinn

da ist die Gefahr das sie ausläuft schon viel zu hoch im vergleich zum nutzen

wenn ich vorher weiss das ich eine Reise von 10000km am Stück mach (die ich für diesen Ölverbrauch machen müsste) stell ich ausnahmsweise mal eins rein.

Aber es kommt selten vor das ich soviel am Stück fahre

Strecken die über 9000km entfernt sind leg ich lieber doch mit dem Flieger zurück :D

Das was Du schwachsinnig findest ist für jeden der im Außendienst arbeitet sehr wichtig! Sorry, aber schaue nicht jeden Tag nach meinem Ölstand! Dafür habe ich mein FIS!

Und nur komisch, dass jeder :) Dir beim Autokauf sagt stellen sie sich eine Flasche Öl ins Auto! ;)

Desweiteren führe ich seit Jahren eine Flasche mit mir rum, nix mit auslaufen!! Denn die ist in einer sicheren Schutzhülle und klebt an der Kofferraumwand!!!!

Ich habe nun mal nicht überall die Gelegenheit mir Öl nachzukaufen!!!!!

LG Nancy

stimmt achja und ich würde gleich einen Benzinkanister mit 1000 Liter bzw. einen Anhänger voll mit Benzin :) mitnehmen wenn es bei dir so wenig Tankstellen gibt :D

Zitat:

Original geschrieben von Counderman

stimmt achja und ich würde gleich einen Benzinkanister mit 1000 Liter bzw. einen Anhänger voll mit Benzin :) mitnehmen wenn es bei dir so wenig Tankstellen gibt :D

DAS widerrum ist ja auch eine Preisfrage. Wenn man sieht, was dieses LL3-Öl an der Tanke kostet... :eek:

am 8. Mai 2010 um 23:27

Zitat:

Original geschrieben von bauks

Zitat:

Original geschrieben von Counderman

stimmt achja und ich würde gleich einen Benzinkanister mit 1000 Liter bzw. einen Anhänger voll mit Benzin :) mitnehmen wenn es bei dir so wenig Tankstellen gibt :D

DAS widerrum ist ja auch eine Preisfrage. Wenn man sieht, was dieses LL3-Öl an der Tanke kostet... :eek:

das ist ja auch nur zum Notfall von dem hier die rede ist nicht einfach um das Öl so nachzufüllen

am 9. Mai 2010 um 10:10

Zitat:

Original geschrieben von Counderman

 

stimmt achja und ich würde gleich einen Benzinkanister mit 1000 Liter bzw. einen Anhänger voll mit Benzin :) mitnehmen wenn es bei dir so wenig Tankstellen gibt :D

Wenn Du alles besser weißt, dann fahre mal von der A4 Kreuz Erfurt auf die A71, über die A70, A7, A3, A81 bis NSU. Da hast Du genau 4 Tankstellen auf 314 km!!! Ist nicht gerade viel!!!! Wobei die erste nach100 km ist. Sorry, aber Deine Einstellung ist voll daneben, denn ich fahre keine 100 km mit min Ölanzeige!!!!!;)

LG Nancy

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B8
  7. Motoröl im Auto mitführen