Motoröl für Dieselmotor?
Ich versuche gerade schlau zu werden, welche Motoröle beim F10 6Z-Diesel empfehlenswert sind?
Bei meinem Benziner habe ich immer zum 0W-40 Vollsynthese von Mobil 1 gegriffen.
Ein 0W-40 mit LL-04 Freigabe scheint es aber nicht zu geben. Das alte Mobil 1 ESP 0W-40 gibt es nicht mehr zu kaufen. Der Nachfolger Mobil 1 FS hat keine LL-04 mehr.
Ich tendiere nun zum Castrol Edge Turbo Diesel 5W-40. Das ist ein HC-Synthese Öl.
Was für ein Öl benutzt ihr in eurem Diesel?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@thomas_1986 schrieb am 5. Januar 2019 um 23:32:59 Uhr:
Ich versuche gerade schlau zu werden, welche Motoröle beim F10 6Z-Diesel empfehlenswert sind?Bei meinem Benziner habe ich immer zum 0W-40 Vollsynthese von Mobil 1 gegriffen.
Ein 0W-40 mit LL-04 Freigabe scheint es aber nicht zu geben. Das alte Mobil 1 ESP 0W-40 gibt es nicht mehr zu kaufen. Der Nachfolger Mobil 1 FS hat keine LL-04 mehr.
Ich tendiere nun zum Castrol Edge Turbo Diesel 5W-40. Das ist ein HC-Synthese Öl.
Was für ein Öl benutzt ihr in eurem Diesel?
https://docs.google.com/.../htmlview
hier is een lijst met geteste oliën, voor LL04 Het beste is BMW 5w30 Maar zij zal Bmw-oliën maken dus ging ik met Shell en zijn veel veel beter dan castrol !!!
134 Antworten
Die Erhöhung der Temperatur wird vermutlich vom Temperaturmanagement kommen und ist so gewollt, um den Kraftstoffverbrauch im Teillastbereich weiter zu senken.
30.000 km erachte ich persönlich als zu viel für ein Motoröl, aber da muss jeder selbst seine Entscheidung treffen.
Es gibt von Valvoline Motoröle für Autos mit höherem Kilometerstand, nennt sich Valvoline Maxlife:
https://sharena21.springcm.com/.../...f54d-e0ec-e811-9c1b-ac162d889bd1
Ob es das wirklich braucht, kann ich nicht beurteilen.
sollte ich bei 5W-30 bleiben oder auch da wechseln wenn ja auf was und warum
5W-30 = bessere Effizienz = weniger Kraftstoffverbrauch, bessere Leistungsabgabe des Motors
5W-40 = etwas zähflüssiger = stärkerer Verschleißschutz im heißen Temperaturbereich
Soweit die Theorie. Letztendlich können wir nun mutmaßen. Wenn du wirklich Fakten haben willst, müsstest du Ölanalysen durchführen. Dann sieht man die Verschleißwerte des Motors.
Wobei die SAE Klassen nichts über die Qualität aussagen. Es gibt sowohl gute als auch etwas schlechtere Öle in diesen Klassen, je nachdem wie sich das Öl zusammensetzt und wie stark die Additive sind. Um den Kraftstoffeintrag zu kompensieren, wird jedoch gerne ein 5W-40 statt 5W-30 empfohlen. Das trifft aber bei deinem Fahrprofil eher nicht zu. Du kannst ja mal ein 5W-40 probieren, schaden wird es auf keinem Fall. Vielleicht steigt der Kraftstoffverbrauch minimal an, vielleicht aber auch nicht.
ich bin bis jetzt immer das Edge 5W-30 gefahren.
Bin aber gerne bereit auch mal zu wechseln. Mir ist in der letzten Zeit das mit der Temp. aufgefallen hat er vorher nie gemacht, auch bei Endgeschwindigkeit nicht evtl. mal im Anhängerbetrieb.
Da ich eh 2x jährlich wechseln muss test the Best
Ähnliche Themen
Hallo thomas_1986,
das Castrol Edge Turbo Diesel 5W-40 hatte ich bisher auch, es hat aber eben die LL04 Freigabe verloren, dies hat mir auch der Castrol Kundenservice bestätigt. Sie empfehlen folgende Öle
- EDGE 5W-30 M
- Magnatec Stop-Start 5W-30 C3
- Magnatec 5W-40 C3
Das auf Seite 2 empfohlene Aral Öl Hightronic 5W-40 hat gem. der Aral-Website auch keine LL04 Freigabe mehr...
Zitat:
@heimkinoonkel schrieb am 24. Oktober 2019 um 11:45:25 Uhr:
Hallo thomas_1986,das Castrol Edge Turbo Diesel 5W-40 hatte ich bisher auch, es hat aber eben die LL04 Freigabe verloren, dies hat mir auch der Castrol Kundenservice bestätigt. Sie empfehlen folgende Öle
- EDGE 5W-30 M
- Magnatec Stop-Start 5W-30 C3
- Magnatec 5W-40 C3
Das auf Seite 2 empfohlene Aral Öl Hightronic 5W-40 hat gem. der Aral-Website auch keine LL04 Freigabe mehr...
Ja leider ist auch von Aral 5w40 nicht mehr freigegeben. Evtl noch das von Motul 5w40
Ich bin vom Mobil1 auf Addinol gewechstel (Addinol Premium 5W-40 C3 0540, BMW LL-04) und bin damit sehr zufrieden.
Hallo,
Wenn Sie einen der vielen Artikel lesen wollen, in denen nicht über die Eigenschaften von Motorölen und die Wechselintervalle spekuliert wird, der aber experimentell getestet wird, dann lesen Sie zum Beispiel :
https://link.springer.com/content/pdf/10.1007%2Fs40544-018-0248-0.pdf
, wobei zumindest die Methode bekannt ist.
Für Dieselmotoren mit Partikelfilter ist LL-04 wichtig, da die Additive kompatibel sein müssen.
Mit freundlichen Grüßen
Ich würde probieren:
Total Quartz Ineo MC3 5W-40
Valvoline SynPower MST C3 5W-40
Shell HX8 ECT 5W-40
… oder wenn du selbst wechselt:
Mobil 1 ESP 5W-30
hat zwar offiziell keine BMW Freigabe, aber das ist nur politisch so gewollt.
Bestes Öl, das ich bisher hatte:
Shell Helix Ultra ECT C3 5W30 LL04
Ist gleichzeitig eines der günstigsten. Was will man mehr?
Jetzt habe ich gerade mal Motul 5W30 LL04 "8100 X-clean C3" einfüllen lassen.
Mal sehen, ob man einen Unterschied merkt. Kann es mir nicht wirklich vorstellen...
Wobei... mit Castrol Edge 0W40 läuft er spürbar rauher. Mag ich nicht.
Gruß
k-hm
Zitat:
@PacificCoastHighway schrieb am 24. Oktober 2019 um 15:44:42 Uhr:
Ich würde probieren:Total Quartz Ineo MC3 5W-40
Valvoline SynPower MST C3 5W-40
Shell HX8 ECT 5W-40… oder wenn du selbst wechselt:
Mobil 1 ESP 5W-30
hat zwar offiziell keine BMW Freigabe, aber das ist nur politisch so gewollt.
Hat shell hx 8 ect freigabe ll-04?
Das Motul(LL04)für den Dieselmotor B47 im 5er kann ich auch empfehlen!
Motor läuft gleichmässig und ruhig damit. 😉 Wechselintervall alle 20.000km!
https://www.motul.com/de/de/products/8100-x-clean-5w-30
Zitat:
@PacificCoastHighway schrieb am 23. Oktober 2019 um 11:30:00 Uhr:
Die Erhöhung der Temperatur wird vermutlich vom Temperaturmanagement kommen und ist so gewollt, um den Kraftstoffverbrauch im Teillastbereich weiter zu senken.30.000 km erachte ich persönlich als zu viel für ein Motoröl, aber da muss jeder selbst seine Entscheidung treffen.
Es gibt von Valvoline Motoröle für Autos mit höherem Kilometerstand, nennt sich Valvoline Maxlife:
https://sharena21.springcm.com/.../...f54d-e0ec-e811-9c1b-ac162d889bd1Ob es das wirklich braucht, kann ich nicht beurteilen.
Guck mal hier : LL-04 Öl "Namentlich freigegebene Öle" (scroll down!)
https://www.newtis.info/.../1VnZ1vFi9W
Gruss
Zitat:
@Temrotec schrieb am 24. Oktober 2019 um 18:14:40 Uhr:
Zitat:
@PacificCoastHighway schrieb am 23. Oktober 2019 um 11:30:00 Uhr:
Die Erhöhung der Temperatur wird vermutlich vom Temperaturmanagement kommen und ist so gewollt, um den Kraftstoffverbrauch im Teillastbereich weiter zu senken.30.000 km erachte ich persönlich als zu viel für ein Motoröl, aber da muss jeder selbst seine Entscheidung treffen.
Es gibt von Valvoline Motoröle für Autos mit höherem Kilometerstand, nennt sich Valvoline Maxlife:
https://sharena21.springcm.com/.../...f54d-e0ec-e811-9c1b-ac162d889bd1Ob es das wirklich braucht, kann ich nicht beurteilen.
Guck mal hier : LL-04 Öl "Namentlich freigegebene Öle" (scroll down!)
https://www.newtis.info/.../1VnZ1vFi9W
Gruss
Sind aber viele die schon keine Freigabe mehr haben
Zitat:
@SirHitman schrieb am 24. Oktober 2019 um 16:40:50 Uhr:
Das Motul(LL04)für den Dieselmotor B47 im 5er kann ich auch empfehlen!
Motor läuft gleichmässig und ruhig damit. 😉 Wechselintervall alle 20.000km!
https://www.motul.com/de/de/products/8100-x-clean-5w-30
Warum 20000km? - Sehr viel extreme Kurzstrecke?
Oder Flottenfahrzeug (23000km)?
Mein Auto fährt mit einem LL-04-Öl 30000km weit (BMW-Vorgabe).
In der Werks-Ausstattungsliste steht:
S8KAA - OELWARTUNGSINT 30000KM 24MONATE
Im NewTIS und in Rheingold steht: Öl alle 30000km bzw. nach Anzeige.
Warum sollte man nicht der BMW-Empfehlung folgen?
Bin immer gut damit gefahren, im E61 VFL, im E61 LCI und jetzt im F11 LCI.
Gruß
k-hm