Motoröl für Dieselmotor?
Ich versuche gerade schlau zu werden, welche Motoröle beim F10 6Z-Diesel empfehlenswert sind?
Bei meinem Benziner habe ich immer zum 0W-40 Vollsynthese von Mobil 1 gegriffen.
Ein 0W-40 mit LL-04 Freigabe scheint es aber nicht zu geben. Das alte Mobil 1 ESP 0W-40 gibt es nicht mehr zu kaufen. Der Nachfolger Mobil 1 FS hat keine LL-04 mehr.
Ich tendiere nun zum Castrol Edge Turbo Diesel 5W-40. Das ist ein HC-Synthese Öl.
Was für ein Öl benutzt ihr in eurem Diesel?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@thomas_1986 schrieb am 5. Januar 2019 um 23:32:59 Uhr:
Ich versuche gerade schlau zu werden, welche Motoröle beim F10 6Z-Diesel empfehlenswert sind?Bei meinem Benziner habe ich immer zum 0W-40 Vollsynthese von Mobil 1 gegriffen.
Ein 0W-40 mit LL-04 Freigabe scheint es aber nicht zu geben. Das alte Mobil 1 ESP 0W-40 gibt es nicht mehr zu kaufen. Der Nachfolger Mobil 1 FS hat keine LL-04 mehr.
Ich tendiere nun zum Castrol Edge Turbo Diesel 5W-40. Das ist ein HC-Synthese Öl.
Was für ein Öl benutzt ihr in eurem Diesel?
https://docs.google.com/.../htmlview
hier is een lijst met geteste oliën, voor LL04 Het beste is BMW 5w30 Maar zij zal Bmw-oliën maken dus ging ik met Shell en zijn veel veel beter dan castrol !!!
134 Antworten
Hallo Captn Kirk hier!
Hier geht es um 5W-30 Freigaben LL04 und NICHT um Sonstige 15w-0w 40 ....
Wer ständig mit V-max unterwegs ist (so wie ich) achtet schon auf die Ölsorte. Mein letzter
E39 hat diese Sache 15 Jahre lang mit LIQUI MOLY Öl ohne Schäden überstanden!!!
Das war jetzt eine eigene Erfahrung-worüber hier kaum einer berichten kann!!
Und dann noch Das: Hatte mal einen Wagen (Wolga Gas 24) mit zu wenig Öldruck. Die
Ölkanne ging erst über Leerlaufdrehzahl aus. Hab dann Getriebeöl GL125 in den MOTOR
eingefüllt. Die Ölkanne war danach sofort aus!! Bin noch ein halbes Jahr damit gefahren,
dann kam Der von mir regenerierte Motor (Austausch) rein.
Auch wieder eine eigene Erfahrung, dass man EIGENTLICH in den Motor reinkippen kann
was man will.
Aber jetzt zum Eigentlichen: Motoröl Dexos 2 vs. LL04 5W-30
Im Anhang (Bilder) sieht man, dass CASTROL diese Mischung aus Dexos und LL04 5W-30
irgendwie hinbekommen hat. Und so alt war die Herstellung nicht.
Captn Kirk
Stichtag war wohl der 1.12.2018.
Ab dem Zeitpunkt muss ein Longlife 04 Motoröl auch den verschärften N20 Test bestehen.
Ich verstehe aber die Herumfragerei nicht, denn Castrol hat ein Longlife 04 Motoröl im Programm. Dieses kannst du beruhigt nehmen. Oder eben eine andere Marke.
done 😉
Ähnliche Themen
Jetzt muss mich jemand kurz aufklären. Laut BMW ist das Ravenol RUP 5w40 nich freigegeben für den N57 Motor. Auf meine Frage wieso dann eine LL-04 auf dem Kanister aufgedruckt ist sagte er mir das diese LL-04 nicht heisen soll das es auch für jedes bmw Freigabe hat.
Und welche Stelle von BMW hat das von sich gegeben?
Das Öl ist namentlich in der Liste für „Technisch geeignete Motoröle für BMW Group Motoren“ freigegeben und beim N57 gibt es auch sonst keine Einschränkung. Das kann nur Mist gewesen sein was der Mitarbeiter von sich gegeben hat.
Zitat:
@ChrisH1978 schrieb am 8. Mai 2020 um 12:05:39 Uhr:
Und welche Stelle von BMW hat das von sich gegeben?
Das Öl ist namentlich in der Liste für „Technisch geeignete Motoröle für BMW Group Motoren“ freigegeben und beim N57 gibt es auch sonst keine Einschränkung. Das kann nur Mist gewesen sein was der Mitarbeiter von sich gegeben hat.
Bmw Händler bei mir in der Umgebung. Ein Serviceberater war das. Sagte mir , Sie können es reinkippen aber bei Motorschaden wird bmw ihnen nix zahlen
Kreatives Kundenverkaufsgespräch würde ich sagen. Wenn nichts in deiner BDA steht, dass du ausschließlich für den N57 über die zulässige SAE-Klasse und Freigabe hinausgehende Öle verwenden darfst, dann will ich die Klageschrift mal sehen wie sich BMW aus einer Verpflichtung nehmen möchte, die sie selbst zugelassen haben.
Ich vermute eher, dass der Serviceberater die SAE-Klassen und die Freigaben (LL-04 & Co.) verwechselt.
Aber ich habe den größten Mist auch in einer BMW Niederlassung gehört, den ich bislang erfahren habe.
Zitat:
@ChrisH1978 schrieb am 08. Mai 2020 um 12:31:51 Uhr:
dann will ich die Klageschrift mal sehen wie sich BMW aus einer Verpflichtung nehmen möchte, die sie selbst zugelassen haben.
Klageschrift bei einem Gebrauchtwagen, der für fast alle von uns außerhalb der Gewährleistung und/oder Garantie läuft und damit max. Kulanz greifen würde? 😁
Kulanz ist immer freiwillig, daher kann jeder Grund angeführt werden.
Trotzdem ist der Hinweis auf‘s Öl Nonsens, da der Nachweis welches Öl enthalten ist, bis auf die SAE-Klasse kaum geführt werden kann.
Die Aussage war allgemeingültig und auch der F1x wurde bis 2017 gebaut, ist also teilweise sogar noch in der 2+1-Gewährleistungsgarantie @marco80_e60
...wer zuletzt lacht…
Oder hätte die Aussage mit dem Öl auch von dir kommen können? 😁
Also, eben mit bmw telefoniert und das Ravenol 5w40 RUP steht in der Liste drin. Also kann man es ruhig mitbringen und wird ohne Probleme gehen.
Vermute der Serviceberater wollte mir ihren Öl andrehen.
Hallo Captn Kirk hier!
Wie schon woanders berichtet habe ich in keinem FORUM bisher gelesen,
dass ein Motorschaden aufgrund von falschem Öl entstanden ist. Eher schon
durch zu wenig Öl.
Aber mal jetzt "eine eigene Erfahrung":
Mein letzter Firmenwagen (Diesel) hat innerhalb von 4 Jahren so ca. 4-5 Liter
Öl von mir nachgefüllt bekommen. Auf ca. 95000 km. Dazwischen Durchsicht
mit Ölwechsel. Ich habe reingekippt was bei mir rumstand. Zwischen 10W und
0W war alles dabei. Die Karre lief bis zum Fahrzeugwechsel tadellos.
Soviel zum Thema richtiges Öl.
Eigentlich kann man reinkippen was man will, aber wer ständig am Limit fährt
sollte schon höherwertiges Öl benutzen.
Captn Kirk
In der Betriebsanleitung gehst du auf Öl und da sollte die Freigabe stehen bei mir longlife 04 und 07 castrol 5w 30 start stop hinten auf die Freigabe immer achten ????
in der BDA steht ebenfalls drin, daß man auch bedenkenlos bis zu 1L Öl nachfüllen darf, welches nicht die geforderte spezifikation hat.
bei meinem B47 zum max 1L nachfüllen mindestens ACEA C3.
@kirke5 : so gesehen hast du es fast richtig gemacht 😉
soll heißen, selbst BMW gibt zu, daß die spezifikation nicht wichtiger als der Ölstand ist.
gruß