Motoröl für Dieselmotor?
Ich versuche gerade schlau zu werden, welche Motoröle beim F10 6Z-Diesel empfehlenswert sind?
Bei meinem Benziner habe ich immer zum 0W-40 Vollsynthese von Mobil 1 gegriffen.
Ein 0W-40 mit LL-04 Freigabe scheint es aber nicht zu geben. Das alte Mobil 1 ESP 0W-40 gibt es nicht mehr zu kaufen. Der Nachfolger Mobil 1 FS hat keine LL-04 mehr.
Ich tendiere nun zum Castrol Edge Turbo Diesel 5W-40. Das ist ein HC-Synthese Öl.
Was für ein Öl benutzt ihr in eurem Diesel?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@thomas_1986 schrieb am 5. Januar 2019 um 23:32:59 Uhr:
Ich versuche gerade schlau zu werden, welche Motoröle beim F10 6Z-Diesel empfehlenswert sind?Bei meinem Benziner habe ich immer zum 0W-40 Vollsynthese von Mobil 1 gegriffen.
Ein 0W-40 mit LL-04 Freigabe scheint es aber nicht zu geben. Das alte Mobil 1 ESP 0W-40 gibt es nicht mehr zu kaufen. Der Nachfolger Mobil 1 FS hat keine LL-04 mehr.
Ich tendiere nun zum Castrol Edge Turbo Diesel 5W-40. Das ist ein HC-Synthese Öl.
Was für ein Öl benutzt ihr in eurem Diesel?
https://docs.google.com/.../htmlview
hier is een lijst met geteste oliën, voor LL04 Het beste is BMW 5w30 Maar zij zal Bmw-oliën maken dus ging ik met Shell en zijn veel veel beter dan castrol !!!
134 Antworten
@k-mh ...
Oh Sorry, da sollte eine 3 stehen, garnicht gesehen...hab mich da vertippt!
Passiert schonmal schnell mit dem Handy😉
S8KAA - OELWARTUNGSINT 30000KM 24MONATE hat er ja auch als BMW Vorgabe, reduziert sich aber schonmal etwas.
Aber fahre hauptsächlich Langstrecke! Bisher bei mir auch ohne Probleme!
Bin sehr zufrieden mit dem Fahrzeug.😎
Zitat:
Hallo thomas_1986,
das Castrol Edge Turbo Diesel 5W-40 hatte ich bisher auch, es hat aber eben die LL04 Freigabe verloren, dies hat mir auch der Castrol Kundenservice bestätigt. Sie empfehlen folgende Öle
- EDGE 5W-30 M
- Magnatec Stop-Start 5W-30 C3
- Magnatec 5W-40 C3
Hä?
Wieso verliert es plötzlich die LL04 von BMW?
Kapier ich nicht.
Ich werde mir als nächstes für meinen 530d das addinol holen, habe ich bereits im 116i von meiner Frau drin und kann nur positives sagen Fahrzeug läuft aufjdenfall ruhiger als mit Castrol
Ähnliche Themen
Sehr geehrter Herr xxx,
vielen Dank für Ihre E-Mail.
In der Tat haben sich in unserem Sortiment bezüglich der BMW-Freigaben einige Änderungen ergeben. Hintergrund ist, dass einige Produkte nicht mehr den BMW Longlife-Spezifikationen entsprechen und somit keine Freigabe mehr haben. Hierzu gehört auch das von Ihnen bislang verwendete Castrol EDGE Turbo Diesel 5W-40. Den Einsatz dieses Öls ohne Freigabe können wir nicht empfehlen.
Folgende Öle in unserem aktuellen Handelssortiment haben die von Ihnen benötigten Freigabe nach BMW Longlife-04:
- EDGE 5W-30 M
- Magnatec Stop-Start 5W-30 C3
- Magnatec 5W-40 C3
Wir hoffen, Ihnen mit diesen Informationen weitergeholfen zu haben und wünschen allzeit gute Fahrt!
Zitat:
@clash86 schrieb am 24. Oktober 2019 um 18:53:01 Uhr:
Zitat:
https://www.newtis.info/.../1VnZ1vFi9W
Sind aber viele die schon keine Freigabe mehr haben
Kennt den jemand eine aktuelle / neue Liste mit den namentlichen Freigaben?
Alternativ kann man auf den Webseiten der Ölhersteller nachschauen. Die dürften im Gegensatz zu den Angaben auf Öldosen und der Ölhändler aktuell sein.
LL01 ist selten geworden, ebenso wie LL04 mit Viskositätsbereich 5W-40
Was ich nicht verstehen kann, das die Freigabe erst gegeben ist und dann zurückgenommen wird, also vorher war es geignet und jetzt nicht mehr...Dann hätte man ja von Anfang an das nicht spezifische richtige Oel (LL04).benutzt was BMW vorgibt!
Was ist das denn fürn Nonsens, nur weil BMW die Kriterien jetzt höher legt für seine Longlife Spezifikationen.
Im Umkehrschluss würde das bedeuten, das Oel das vorher freigegeben war ist jetzt ungeeignet für BMW Motoren!
Oh man...🙄
Wo ist das Problem wenn BMW die Normen an neuere Motorgenerationen anpasst und verschärft. Kurz gesagt heißt das, daß diese Öle höhere Anforderungen erfüllen und für den Einsatz in BMW Motoren, zumindest in Neueren, die bessere Wahl sind. Mit DI Benzinern kommen Dinge wie LSPI oder auch erhöhte Rußbelastung ins Spiel. Speziell der DI Ruß belastet Steuerketten stärker.
Die Öle mit erloschenen Freigaben sind natürlich nicht besser oder schlechter als vorher. Aber wenn ich die Wahl habe entscheide ich mich für das Bessere
Zitat:
@Pit 32 schrieb am 25. Oktober 2019 um 17:15:58 Uhr:
Wo ist das Problem wenn BMW die Normen an neuere Motorgenerationen anpasst und verschärft. Kurz gesagt heißt das, daß diese Öle höhere Anforderungen erfüllen und für den Einsatz in BMW Motoren, zumindest in Neueren, die bessere Wahl sind.
Sehe ich auch so. Aber passender hätte ich eine neue Norm gefunden. LL-19 ;-)
Zitat:
@Pit 32 schrieb am 25. Oktober 2019 um 17:15:58 Uhr:
Speziell der DI Ruß belastet Steuerketten stärker.
Das musst Du mir jetzt erklären. Wie kommt Deine Steuerkette mit Ruß in Berührung?
In meinem N57-Motor ist das nicht möglich ... 😁
Und was hat das Motorenöl mit Ruß zu tun? - Bei mir verbrennt Diesel, nicht Motoröl.
Das Bischen Öl, das über die Laufbuchsen oder durch die Entlüftung und über den Ansaugtrackt vom Turbo in die Brennräume gelangt, ist kalkuliert und macht so gut wie garnichts aus. Sonst müsste man ständig nachkippen 😁
Gruß
k-hm
PS:
Wo ist denn die Chipstüte hin.... ?
Ich meine im Speziellen Benzin Direkteinspritzer.
Ich hoffe, daß Deine Chipstüte groß genug ist.
Hier findest Du die Zusammenhänge zwischen Rußanteilen im Motoröl und Steuerkettenverschleiß:
GDI Soot
Sind die Chips alle hilft Deepl bei der Übersetzung 😉