Motoröl Empfehlung ?
Hallo Freunde des guten Geschmacks,
mal ne Frage:
Mein Dicker hat aktuell ein 10W40 Öl drinnen. (Hatte keinen Einfluss, da Gebrauchtfahrzeug)
Nun steht die zweite Inspektion an. Obwohl 10W40 kein LongLife Öl ist hat des ca. 30.000 KM
gehalten.
1) Würdet ihr ohne Bedenken einfach auf 5W30 wechseln oder beim 10W40 bleiben???
2) Würdet ihr das Öl ohne Bedenken bei Ebay kaufen?
--> Da kostet 5 Liter Kanne von Castrol 5W30 die Hälfte gegenüber herkömmlichen Handel!!!
Schon klar keine Filial und Personalkosten. Aber nicht, dass da einer sonst was abfüllt und verkauft.
Schon jetzt vielen Dank!
Grüße AUDICLASSIC
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von ap11
Genau das ist auch immer meine Befürchtung. Billiger im Netz ok-aber so viel? Da werden ganz andere Sachen mit viel größerem Aufwand gefälscht,gepanscht etc.Ist mir zu unsicher und Öl mitbringen zu peinlich.Zitat:
-> Da kostet 5 Liter Kanne von Castrol 5W30 die Hälfte gegenüber herkömmlichen Handel!!!
Schon klar keine Filial und Personalkosten. Aber nicht, dass da einer sonst was abfüllt und verkauft.
Alex.
Das bleibt ja jedem selbst überlassen. Aber die Sorge wegen gepanscht ist unbegründet, wenn man bedenkt, dass der Liter Öl im EK keine 5 Euro kostet. Und bei 8 Litern, die mein Dicker braucht, sind das 120 Euro Ersparnis, die ich lieber mit der Family im Holiday-Park verbrate, als sie dem 🙂 auf den Tresen zu legen.
79 Antworten
Castrol steht bei mir auch immer, ist das Brot und Butter Tankstellen Öl. Jedoch ist bei Castrol das wirklich Vollsynthetische schwer zu finden immer.
Ich verwende Grundsätzlich das Liqui Moly 5w40 vollsynth Leichtlauf. Das ist made in Germany, und Qualitativ top. Hat bei meinem alten A6 auch den Ölverbrauch reduziert und Hydrostößel leiser gemacht. Zudem ist es relativ Günstig ( alle 15tkm hole ich mir für 80€ in der Bucht eine 10L Packung).
Alternativ bietet Ravenol ( auch ausm eigenen Lande ) die größten Versprechen laut Datenblätter. Das würde ich für Rennbetrieb empfehlen, wenn man im Sommer Autobahn unbegrenzt mit Klimaanlage fahren möchte ( Da kommen je nach Motor schnell 130°C+ zustande ), und besonders wenn man bei einem defekt mehr Puffer braucht bis der Motor wirklich schaden nimmt.
[Von Motor-Talk aus dem Thema '3.0 TFSI - Welches Motoröl?' überführt.]
Herje, eine Ölfrage.
Kaum vorzustellen das du da nichts passenden gefunden hast.
Also nochmal für dich.
Turbomotoren benötigen Vollsynthetisches Motoröl, schlicht weil es nicht bei hohen Temperaturen verkokt und dir dein Turbolader abkackt wenn du mal wieder nach ner Vollgastour den Motor abstellst.
Desweiteren ist es viel wichtiger den Ölwechselintevall einzuhalten als irgendeine Marke zu bevorzugen.
Viele Marken haben ein 5w40 vollsynthetisch im Angebot.
Wechsle das alle 10tkm spätestens 15tkm und du hast das beste für deinen Motor getan.
[Von Motor-Talk aus dem Thema '3.0 TFSI - Welches Motoröl?' überführt.]
nimm 5w40 aber kein Leichtlauföl
[Von Motor-Talk aus dem Thema '3.0 TFSI - Welches Motoröl?' überführt.]
Hat Liqui Moly denn ÖL was kein Leichtlauf ist? Hab bis jetzt gefühlt nur Leichtlauf ÖL gefunden.
Ähnliche Themen
Nicht dass ich wüsste, aber welbach könnte auch sowas wie argumente verwenden um seine Meinung zu vertreten. Eventuell verwechselt mit longlife?
Das Vollsynthetische 5w40 hat zudem Leichtlauf eigenschaften, was ich perse nicht als was schlechtes sehe.
Leichtlauf klingt ja auch eigentlich nicht schlecht würde ich jetzt sagen.
Das Thema Leichtlauf ist sicher nichts gutes in dem Sinne.
Es ist eine Vorgabe für Automobilhersteller die durch immer schärfe Abgasvorschriften und Verbrauchswerte sowie Emissionswerte dazu gezwungen sind alle Bauteile möglichst Reibwertarm herzustellen bzw laufen zu lassen.
Dadurch werden die Öle immer dünner was auf Kosten der Laufzeit bzw Haltbarkeit alle Bauteile geht.
Kein heutiger Motor erreicht dadurch gerade noch so die 100tkm Grenze.
Ein gutes Öl aus dem 5W bereich sollte mindestens genommen werden, Leichtlauf hin oder her.
Leichtlauföle sind immer schlechter, das sind Hochtemperaturscherwert herabgesetzte Öle wie A5 B5, auch low SAPS und anderer Unfug, da tut man dem Motor sicher nix gutes, aber für 100 000 km reichts üblicherweise .
Ich hab meinem neuen Motor (nach Lagerschaden am Altmotor nach 160tkm mit 5w30 Audi Öl) direkt das Motul X-Cess 5w40 gegönnt (HTHS Wert 3,7) und seit über 40tkm keinen messbaren Ölverbrauch.
Ok das wusste ich nicht. Dachte immer Leichtlauf ist gut. Wieder was dazu gelernt. Gibt es von Liqui Moly auch ein Öl was nicht Laufleicht ist? Fast alles was ich bis jetzt gefunden habe ist Leichtlauf.
hinkes hat dir doch schon einen Tip gegeben.
Ansonsten Google nach 5w40 Vollsynthetisch und entscheide was dir am besten zusagt.
Hauptsache das Zeug kommt nach 15tkm wieder raus.
Ok. Vielen Dank. Dann werd ich mir beim nächsten Ölwechsel auchmal das Motul gönnen.
welche norm ? LL hat ja 504/507
Das Motul 8100 5w40 X-Cess hat 502 und 505. Ich fahre es im Festintervall 12 Monate bzw. 15tkm.
12 Monate bzw 15tkm mach ich auch immer.