Motoröl Empfehlung 330i

BMW 3er E46

Hallo liebe Forenbenutzer,
ich hab mich jetzt 3 Stunden durch die Diskussionen um die beste Empfehlung für den E46-Benziner gewühlt und gewiss ist mir nicht entgangen, dass hier die Gemüter schon teilweise ordentlich erhitzt sind.

Trotz allem wage ich es, Euch nach Eurer Empfehlung zu fragen, ohne Streit und ohne Diskussionen, die gibt es ja wirklich schon reichlich und die habe ich auch schon studiert.
Die meisten Empfehlungen würde ich dem Mobil 1 New Life 0W-40 zuordnen - würdet Ihr das unterschreiben?
Ich habe mein Auto noch nicht lange genug, um den Verbrauch einschätzen zu können, also hier keine Erfahrungswerte vorhanden.

Vielen Dank und wenn Ihr mich jetzt steinigt schrei ich Jehova! :-)

Beste Antwort im Thema

Castrol Edge 0W40

69 weitere Antworten
69 Antworten

Zitat:

@Senatorberti schrieb am 18. Oktober 2015 um 14:48:21 Uhr:


Du bringst da aber ein bissel was durcheinander ;-) Den Nagel, den ich mir ins Knie kloppe - den kaufe ich im Baumarkt. Mein Motoröl bestelle ich mir, seit mehr als 10 Jahren, im Internet und lasse es mir bequem und kostengünstig, nach Hause liefern :-)

Und ich denke, mit 845 ! ! ! Bewertungen alleine bei Ebäää, kaufe ich mehr Online als die meißten in diesem Forum ;-)

Wie kann ich etwas durcheinander werfen wenn ich dich nicht angesprochen habe ?!

Aber wenn du so viel online bestellt dann kannst du ja meine Aussage nur bestätigen dass gute Markenöle mit Freigabe für den Motor (wurden ja im Thread schon genannt) kaum teurer sind als die Billigheimer.

Zitat:

@tom3012 schrieb am 18. Oktober 2015 um 16:16:26 Uhr:


10w funktioniert ohne probleme bis -30 grad.....

Nicht ganz:

0W bis -40 Grad
5W bis -30 Grad
10W bis -20 Grad
15W bis -10 Grad
20W bis 0 Grad

Ich fahre:
BMW K 1100 LT 15W-40 (Einsatz bis ca. -5 Grad)
Alfa 145 QV 10W-40 (Einsatz bis ca. -10 Grad)
BMW 325xi 5W-30 (Einsatz bis ca. -20 Grad)

Zitat:

@UTrulez schrieb am 18. Oktober 2015 um 16:07:20 Uhr:


...
Zugegeben, wird es in Deutschland nur extrem selten so kalt. An diesen paar Tagen, standen hin und wieder neuere Fahrzeuge gestrandet am Straßenrand.

Das waren dann aber eher Diesel mit versulztem Kraftstofffilter.

Zitat:

@Oetteken schrieb am 18. Oktober 2015 um 18:38:37 Uhr:



Zitat:

@tom3012 schrieb am 18. Oktober 2015 um 16:16:26 Uhr:


10w funktioniert ohne probleme bis -30 grad.....
Nicht ganz:

0W bis -40 Grad
5W bis -30 Grad
10W bis -20 Grad
15W bis -10 Grad
20W bis 0 Grad

Ich fahre:
BMW K 1100 LT 15W-40 (Einsatz bis ca. -5 Grad)
Alfa 145 QV 10W-40 (Einsatz bis ca. -10 Grad)
BMW 325xi 5W-30 (Einsatz bis ca. -20 Grad)

Wo hast du denn diese Zahlen her?

Da liegst du aber falsch 😉

Ähnliche Themen

Fahr zu Mr.Wash / McOil, und gut ist.

Für die paar Euro mehr mache ich mir nicht mehr die Finger schmutzig.

Schau mal auf deren Website nach.
M.E. nach wäre das 5W40 das Passende.

Aber auch mich wird man jetzt steinigen :-)

Seufz.

Ich finde Öldiskussionen mit die am spannendsten überhaupt, egal in welchem Forum. Sie enden nie, denn jeder hat seine fast religiös festgezurrte Meinung dazu 😁 trotzdem immer sehr unterhaltsam 😉 ... kommt da geht noch was 😁

Hej,

die LL Öle sind doch ins Spiel gebracht worden, weil ab dem E 46 zum E 36, die Service Intervalle beim Benziner von 15 Tkm auf 25 Tkm erweitert worden sind.
Das ist doch der Ausgangspunkt und nicht ob 0W.., 5W... und, und.
Was nun jeder verwendet, es ist doch sein Auto.
In der Betriebsanleitung ist doch eine Liste mit Spezifikationen und keine Hersteller vorgegeben.

Man sollte sich in diesem Falle auch an die Spezifikationen halten. Ich habe nämlich schon die unmöglichsten Dinge von den Leuten gehört.
"ich kaufe mir demnächst ein 0w60, weil dieses das beste Öl is was es gibt "
Solch ein Stammtischgerede kann natürlich auch schlecht enden.

Zitat:

@tom3012 schrieb am 18. Oktober 2015 um 19:14:58 Uhr:


...
Wo hast du denn diese Zahlen her?
Da liegst du aber falsch 😉
http://www.reifen.de/.../motoroel-viskositaet

Und wo hast du deine Werte her?

http://www.senatorman.de/motoroel.htm
und natürlich Wikipedia
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Motor%C3%B6l

Ich denke mal diese beiden Seiten sind glaubwürdiger als irgendeine Reifen Seite.

Ach ja, die Praxis bestätigt das natürlich auch 😉

Welche Seiten glaubwürdiger sind, lasse ich mal dahingestellt.

Bei "Senatormann" ist folgendes zu lesen:
Ich weise an dieser Stelle ausdrücklich darauf hin, daß ich alle Auskünfte nach bestem Wissen und Gewissen gebe, aber generell jede Haftung für Folgen ablehne, die sich aus der Befolgung meiner Auskünfte ergeben könnten.

Wie verlässlich Wikipedia ist, mag jeder für sich beurteilen.

Unabhängig davon sind die auf beiden Seiten jeweils angegebenen Werte, Grenzwerte für die Pumpbarkeit von Motorölen unter bestimmten Voraussetzungen und keine Empfehlungen für die Praxis.

Die Angaben auf reifen.de hingegen sind in der Praxis anwendbar.

Ich hab gerade mal ins Datenblatt geschaut von meinem Shell Helix 10w40, bis - 30 Grad ist es pumpbar, und das reicht doch allemal.
Das Öl wird Millionenfach verkauft.... müssen jetzt alle Angst um ihren Motor haben????

In meinen ersten V8 hatte ich übrigens 20w50 gefahren wegen hohem Ölverbrauch, und das auch in einem Winter vor einigen Jahren wo es extrem kalt war.
Morgens um halb sechs bei - 18 Grad Kaltstart..... und die karre ist angesprungen und sogar gefahren, man solls kaum glauben.

Das sind meine Erfahrungen in der Praxis....

Es wird so ein geschiss gemacht wegen dem Öl....

Moin! Ich kram das mal wieder raus 😁 Bin jetzt auch auf den 330i umgestiegen und hatte im 325er ja das Addinol Super Light 0540 drin. Hat ja ne BMW LL01 Freigabe und kann ich auch so im 330er fahren, nehm ich mal an?!

Gegrüßt

Hej,
das
LL01 ist das offizielle Öl als Nachfolger von LL98 für den Benziner. Spezifikation API CN/SF.
ACEA A3/B4.
Nachzulesen in der BA von BMW.

Deine Antwort
Ähnliche Themen