Motoröl E60 Diesel

BMW 5er E60

Grüß euch Zusammen!

Bin auf der Suche nach sehr gutem ÖL ....Longlife......Für mein Fahrzeug 525d bj 2007... Muss halt Qualität sein! 🙂 ... Kein billig hersteller....Würde mich freuen für eure Hilfe.....und wo man das Kaufen kann?!

Gruß

Darkeem

Beste Antwort im Thema

Du kannst 0W-30, 5W-30, 0W-40 und 5W-40 nehmen - ist immer gut 🙂 Das sind echt wenige Unterschiede. BMW kippt Standard-Öle (5W-30) in die Dieselmotoren 🙂

Bestellen kannst du z.b. bei www.oil-center.de 🙂

BMW_Verrückter

126 weitere Antworten
126 Antworten

Ich habe mir Castrol Edge Formula RS 0W-40 bestellt. Das entspricht BMW Longlife-04 (LL 04).

Hi,
Am besten von Castrol und am günstigstem im Ebay

Mobil1 geht klarerweise auch, steht dem Castrol in nichts nach 😉

BMW_Verrückter

Ich habe mir einen 20 Liter Kanister Aral SuperTronic LongLife III 5W-30 für knappe 95 € gekauft....

Kann es dir auch empfehlen....

Ähnliche Themen

Aber wieso 5W-30, wenn's 0W-40 gibt, mit deutlich breiterem Viskositätsspektrum sowohl im kalten wie auch warmen Zustand?

Zitat:

Original geschrieben von jc1902


Aber wieso 5W-30, wenn's 0W-40 gibt, mit deutlich breiterem Viskositätsspektrum sowohl im kalten wie auch warmen Zustand?

Wann ist es mal richtig kalt bzw. richtig warm hier in Deutschland....???

Zitat:

Wann ist es mal richtig kalt bzw. richtig warm hier in Deutschland....???

Regelmäßig. Bei uns in der Rheinebene gingen die Temperaturen bspw. letzten Winter auf minus 20 Grad Celsius runter. Im Sommer haben wir oftmals Temperaturen jenseits der 32 Grad Celsius.

Davon unabhängig schmiert ein Öl mit breiterem Viskositätsbereich immer besser, nicht nur bei extremen Temperaturen. Was die Kaltviskosität angeht, ist das Öl beim entscheidenden Kaltstart genau die entscheidenden Millisekunden schneller in jedem Winkel angelangt, die eine bessere Motorschonung ausmachen.

Was die Warmviskosität angeht, geht's weniger um die Außentemperatur als vielmehr um die Temperatur von Öl und Motorblock. Stundenlange Autobahnfahrten im höheren Geschwindigkeitsbereich, mit hier und da mal bis knapp an den Drehzahlbegrenzer, sorgen schon für ordentliche Temperaturen.

Für diese Vorteile ein paar Euro sparen? Das muss natürlich jeder selbst wissen, mir jedenfalls sind optimale Schmierstoffe durchaus ein paar Euro mehr wert.

Also ich nutze seit Jahr und Tag ein von BMW freigegebenes Longlife-Öl aus dem Baumarkt (5 Liter für 30€). Die BMW-Niederlassung schüttet es anstandslos in den Motor und macht artig einen Stempel ins Serviceheft. Und der Motor läuft seit Jahren wie ein schweizer Uhrwerk.

Ich würde diesem Öl-Hokus-Pokus nicht so viel Beachtung schenken. So lange es die von BMW vorgegebenen Spezifikationen erfüllt, kann man auch ein günstiges nehmen. Diese werden übrigens auch von namhaften Unternehmen hergestellt.

Hallo,

ich fahre seit min. 4 Jahren mit dem 5w 30 rum, jedes Jahr kommt das Öl neu inkl. Filter und jedes Jahr frage ich mich soll ich doch auf 0w 40 umsteigen..?

Mein 525d hat gelaufen 218.000km, mein bekannter meint belass es bei dem Öl an dem sich der Motor gewöhnt hat, ist da was dran?

Mein Cousin fährt einen 530d e60 und meint auch das ich lieber beim 5w 30 bleiben soll, da das 0w 40 dünnflüssiger ist, somit der Motor zum Ölverbrauch/-Verlust neigt?

Was meint ihr denn? Vielen Dank.

Hallo,

hat jemand dieses Öl gekauft für seinen 530d - 535d ?

http://www.reifendirekt.de/.../oshop.pl?...

ob es i.O ist, die Freigabe LL-04 ist auch dabei.
Weß es nicht ob von Total gut ist.

Danke

Aus eigener Erfahrung kann ich dazu sagen das ich nur Mobil 1 fahre, denn alle anderen Öle sind nicht
so gut ...von daher Mobil 1 0 w 40 warum ? Weils einfach wesentlich besser ist ...bessere Base Number ....etc
und garantiert immer Erstraffinat !
Warum soll man ein teilsynthetisches Öl 5w/30 drauf schütten wenn man fürs gleiche geld auch ein
vollsyhntetisches 0 w 40 von z,b Mobil 1 haben kann ?

Wenn man das Fahzeug eh alle 2 Jahre wechselt ist das nicht so tragisch ;-)

Glück auf !

Hallo Leut da ich neu bin und am überlegen welches Öl ich kaufen soll ob 5w30 oder 0w40 von Aral (beides LL04) würde ich euch nach eure Meinung fragen welche Visko ihr empfehlt?
Die Ansaugbrücke ist schon am siffen (hab den Ölabschneider noch nicht nachgerüstet aber schon im Kofferraum)

Ich fahre ein E61 530d mit 231Ps, aktuell 170Tkm immer mit 5w30 betrieben worden.

Bisher hatte ich einen W211 und hab ihn mit Aral 0w40 gefahren 330Tkm ohne irgendwelche Probleme oder Ölverlust.

Gruss

Shell Helix Ultra ECT 0W-30. First Fill und auch bmw Aftermarket Öl.

Zitat:

@joop11 schrieb am 29. März 2015 um 18:52:53 Uhr:


Aus eigener Erfahrung kann ich dazu sagen das ich nur Mobil 1 fahre, denn alle anderen Öle sind nicht
so gut ...von daher Mobil 1 0 w 40 warum ? Weils einfach wesentlich besser ist ...bessere Base Number ....etc
und garantiert immer Erstraffinat !
Warum soll man ein teilsynthetisches Öl 5w/30 drauf schütten wenn man fürs gleiche geld auch ein
vollsyhntetisches 0 w 40 von z,b Mobil 1 haben kann ?

Wenn man das Fahzeug eh alle 2 Jahre wechselt ist das nicht so tragisch ;-)

Glück auf !

Sorry, wenn ich deinen Post komisch finde...

1. Warum sind die anderen Öle alle doof? Welche Erfahrungen hast du gemacht?
2. Woher weißt du das mit dem Erstraffinat?
3. Vom Mobil 1 sind sowohl das 5W/30 als auch das 0W/40 vollsynthetisch... Wie kommste auf den Unterschied?

Alle anderen öle sind nicht doof , aber eben durch die Bank oft nicht vollsynthtisch beim 5 w 30
Erstraffinat weiss ich weil die selber das Öl fördern und ich beruflich mit Mobil zu tun habe

Und ich habe nicht gesagt das sie doof sind sondern das Mobil halt besser ist ...
Hab aber auch selber mal z.b. Aral Supertronic drn gehabt und sofort hat das Auto öl gefressen
und Ara ist gleich Castrol
des weiteren brauch man sich nur die Datenblätter ansehen

oder würdest du Diesel tanken mit 15 % Biodieselanteil wenn das1 cent günstiger wäre als das
mit 7 %

Ungefähr verstanden ?

Grüsse

Deine Antwort
Ähnliche Themen