Motoröl Dilemma
Hallo Jungs ,
Habe letzte Woche B-Service gemacht , das Auto ist Bj.2008 und ist jetzt bei 158.000 km. Seitdem ist das Auto extrem laut beim fahren , ist klar , dass es Diesel ist und bissi laut sein kann , ist aber extrem auffällig - wir haben , nach Empfehlung von meinem Mechaniker 5w40 LiquiMoly Toptec 4100 reingekippt. Das Auto wird hauptsächlich auf Autobahn bewegt und das 2 mal die Woche á 400 Kilometer.
Was noch auffällig ist - wir haben das Auto letztes Jahr im Dezember bei 132.000 km gekauft und es wurde mit 0w30 vom Autohändlern gefüllt - der Verbrauch lag dann ständig bei 4.5-5.5 Liter pro 100 km. Seit 5-6 Monate kriege ich den Verbrauch nie unter 5.8-6.1 Liter bei 120-130 km/h auf der Autobahn.
Welches Öl würdet ihr empfehlen bei so einem Baujahr und Laufleistung ?
Beste Antwort im Thema
Dann schütt das rein,damit dieser Fred ein Ende hat. Er wird ewig fortgesetzt und es gibt keine Lösung.
117 Antworten
Zitat:
@hildegar schrieb am 8. Oktober 2016 um 19:18:16 Uhr:
Und was ist mit dem Zaubertrank von MB(35 Euro pro Liter) Ist der gut???
Meinst du das?
http://www.motoroel100.de/epages/62593035.sf/de_DE/?ObjectID=40697340
Ein Additiv von Mercedes dürfte es ja eigentlich nicht geben, wenn man dem Statement von Mercedes in diesem Bericht Glauben schenkt
http://www.autobild.de/artikel/spritspar-zusatzmittel-761946.html
Ähnliche Themen
ich fahre seit 8000km mobil1 5w30 3000xe mit 229.52er zulassung und habe genau 0,0 Ölverbrauch und der 350 cdi schnurrt. Der C220 kriegt das gleiche Öl auch.
Ich bin gerade etwas verunsichert welches Öl ich für die bald anstehende Jahresinspektion besorgen soll.
Eigentlich war mein bisheriger Favorit das Mobil 1.
Nun lese ich hier von deutlich spürbaren leiseren Motorlauf mit dem Castrol Öl.
Wenn ich mich nicht irre hat das Mobil 1 im Vergleich der Datenblätter die besseren Werte.
Laut Bevo Liste hat man auch die Wahl zwischen 0W30, 0W40 und 5W30.
Keine Ahnung für welches Öl ich mich nun für meinen C250 CDI entscheiden soll!
Was würdet Ihr wählen und warum?
Kann diesen Hype um mobil Öl nicht mehr hören. Reinschütten was die Freigabe erfüllt und gut ist. Als ob das mobil Öl von nubischen Jungfrauen handgepresst wird. Sogar das billige Meister Öl von Pit Stop erfüllt die Anforderungen von Mercedes
Wenn die Leute nur wüssten was Daimler im Werk reinschüttet würden die es sich nochmal überlegen ob die zu namenhaften Herstellern greifen bei den einfach das Kapital für die Werbung besser ist.
Zitat:
@hurbaldi schrieb am 8. Oktober 2016 um 21:40:00 Uhr:
Kann diesen Hype um mobil Öl nicht mehr hören. Reinschütten was die Freigabe erfüllt und gut ist. Sogar das billige Meister Öl von Pit Stop erfüllt die Anforderungen von Mercedes
Erfüllen und Übertreffen ist zweierlei.
Wie auch immer, ich lese seit Jahren immer wieder von positiven Erfahrungen mit dem Mobil 1 Öl im Vergleich mit anderen Ölen.
Bei meinem Z4 habe ich schon umgeölt auf das Mobil 1 0W40.
Die Reinigungswirkung des Mobil 1 soll auch sehr gut sein.
Als ich damals bei meinem BMW E46 vom Castrol Edge 0W40 auf das Mobil 1 0W40 gewechselt hatte ging der Ölverbrauch spürbar zurück.
Bei mir war's andersrum. Aber mich würde die Werksfüllung der verschiedenen Hersteller interessieren. Das ist bestimmt kein teures hochwertiges Öl. Bestimmt kippen die son zweitraffinat rein.
Hii,
ich kann dir nur von meinem leiserem Motorlauf berichten, weil vorher bei mir Shell Öl von Mercedes eingefüllt wurde, ich danach auf Castrol gewechselt bin und deutlich einen Unterschied gemerkt habe. Hier im W204 Forum gibt es zahlreiche Fahrer, die ebenfalls mit Castrol einen leisen kultivierten Motorlauf erzielt haben.
Zitat:
@CityCobra schrieb am 8. Oktober 2016 um 21:29:04 Uhr:
Ich bin gerade etwas verunsichert welches Öl ich für die bald anstehende Jahresinspektion besorgen soll.
Eigentlich war mein bisheriger Favorit das Mobil 1.
Nun lese ich hier von deutlich spürbaren leiseren Motorlauf mit dem Castrol Öl.
Wenn ich mich nicht irre hat das Mobil 1 im Vergleich der Datenblätter die besseren Werte.
Laut Bevo Liste hat man auch die Wahl zwischen 0W30, 0W40 und 5W30.
Keine Ahnung für welches Öl ich mich nun für meinen C250 CDI entscheiden soll!
Was würdet Ihr wählen und warum?
Hier wird viel geschrieben^^ der nächste schüttet sich als additiv alkohol in den Tank und sagt wow mein Auto fährt nun genau so wie ich rede wenn ich besoffen bin.