Motoröl Dilemma
Hallo Jungs ,
Habe letzte Woche B-Service gemacht , das Auto ist Bj.2008 und ist jetzt bei 158.000 km. Seitdem ist das Auto extrem laut beim fahren , ist klar , dass es Diesel ist und bissi laut sein kann , ist aber extrem auffällig - wir haben , nach Empfehlung von meinem Mechaniker 5w40 LiquiMoly Toptec 4100 reingekippt. Das Auto wird hauptsächlich auf Autobahn bewegt und das 2 mal die Woche á 400 Kilometer.
Was noch auffällig ist - wir haben das Auto letztes Jahr im Dezember bei 132.000 km gekauft und es wurde mit 0w30 vom Autohändlern gefüllt - der Verbrauch lag dann ständig bei 4.5-5.5 Liter pro 100 km. Seit 5-6 Monate kriege ich den Verbrauch nie unter 5.8-6.1 Liter bei 120-130 km/h auf der Autobahn.
Welches Öl würdet ihr empfehlen bei so einem Baujahr und Laufleistung ?
Beste Antwort im Thema
Dann schütt das rein,damit dieser Fred ein Ende hat. Er wird ewig fortgesetzt und es gibt keine Lösung.
117 Antworten
Schaue gerade beim Amazon und verstehe was aber gar nicht : Castrol Edge 5w30 kostet 64.98€ /5liter / und die "neuere" Version davon : Castrol 52605 Edge Titanium FST 5w30 C3 ist nur 38.90€ /5liter/ ....
Soll man lieber zum real fahren und dort direkt kaufen oder doch das gute alte Amazon verwenden ?
Zitat:
@zicke330dTA schrieb am 12. April 2017 um 21:40:47 Uhr:
Anscheinend erfüllt es die 229.51 Spezifikation, aber es hat keine Freigabe, sonst würde auf der Dose MB-Freigabe 229.51 stehen und es würde in der Liste auftauchen.
Das ist eine reine Behauptung des Herstellers. Sorry, aber Öl mit Freigabe (also einer Überprüfung) kostet kaum mehr als 20€/5l ... irgendwo hört der Geiz auch auf.
Kauft doch einfach was mit echter Freigabe.
Das hat nichts mit Geiz zu tun. Ich habe das oben genannte Öl übrig und wollte nur wissen, ob es verwendbar wäre. Wenn nicht, wird halt was neues bestellt.
Ähnliche Themen
Schwierig zu sagen...
Niemand weiß was wirklich drin ist, niemand weiß wie alt es ist.
Wahrscheinlich passiert nichts, aber am Ende wird dir niemand den Persilschein geben.
Zitat:
@Jupp78 schrieb am 12. April 2017 um 21:52:28 Uhr:
Zitat:
@zicke330dTA schrieb am 12. April 2017 um 21:40:47 Uhr:
Anscheinend erfüllt es die 229.51 Spezifikation, aber es hat keine Freigabe, sonst würde auf der Dose MB-Freigabe 229.51 stehen und es würde in der Liste auftauchen.Das ist eine reine Behauptung des Herstellers. Sorry, aber Öl mit Freigabe (also einer Überprüfung) kostet kaum mehr als 20€/5l ... irgendwo hört der Geiz auch auf.
Kauft doch einfach was mit echter Freigabe.
Letztendlich ist alles erstmal nur eine Behauptung des Herstellers, denn wer weiß schon, ob wirklich das drin ist was draufsteht. Das gilt auch für "MB-Freigabe 229.51".
Wenn es dir Freude bereitet, lies doch mal die Betriebsanleitung, da steht zum Beispiel:
"Wenn die in der Tabelle aufgeführten Motoröle nicht verfügbar sind, dürfen Sie folgende Motoröle bis zum nächsten Ölwechsel nachfüllen:
Benzinmotoren: MB-Freigabe 229.1, 229.3 oder ACEA A3
Dieselmotoren: MB-Freigabe 229.1, 229.3, 229.5 oder ACEA C3"
Dabei darf die einmalige Nachfüllmenge maximal 1,0 l betragen."
Auf dem Opel-Öl steht:
"Original Opel / GM 5W-30 dexos2
Motorenöl der gehobenen Qualität, geeignet für Benzin- und Dieselmotoren Longlife.
GM-LL-A-025 GM-LL-B-025
Freigaben und Spezifikationen:
ACEA C3
Meets specification of :
API SN/ CF
GM-LL-A-025, GM-LL-B-025
VW 502 00, 505 00, 505 01
MB 229.51
BMW Longlife-04"
Damit ist es gemäß Betriebsanleitung von MB und Freigabe/Spezifikation ACEA C3 zum Nachfüllen bis 1 Liter geeignet.
Wie ich bereits oben schrieb: ich hätte keine Probleme das zum Nachfüllen zu verwenden.
Denke, werde mir dann doch ein Öl aus der Bevo-Liste bestellen. Finde es nur komisch, dass diese Bezeichnung genutzt werden darf.
Zitat:
@zicke330dTA schrieb am 12. April 2017 um 22:09:36 Uhr:
Letztendlich ist alles erstmal nur eine Behauptung des Herstellers, denn wer weiß schon, ob wirklich das drin ist was draufsteht. Das gilt auch für "MB-Freigabe 229.51".
Klar kannst du die Verschwörung auspacken und sagen, dass was Daimler damals freigegeben hat, steckt inzwischen nicht mehr drin ... richtig ... das fällt unter 100% Sicherheit gibt es nicht.
Wobei ich mir da mehr in die Hosen machen würde, generell ein Plagiat in den Händen zu haben.
@ TE
Schildere mal den genauen Wortlaut der Angabe.
Meist steht da sinngemäß drauf:" "Erfüllt" die Vorgaben gemäß MB229.51" und nicht "Besitzt die Freigabe gemäß MB229.51".
Da liegt der Unterschied und dann ist es rechtlich auch sauber.
Zitat:
@Jupp78 schrieb am 12. April 2017 um 22:49:40 Uhr:
Zitat:
@zicke330dTA schrieb am 12. April 2017 um 22:09:36 Uhr:
Letztendlich ist alles erstmal nur eine Behauptung des Herstellers, denn wer weiß schon, ob wirklich das drin ist was draufsteht. Das gilt auch für "MB-Freigabe 229.51".Klar kannst du die Verschwörung auspacken und sagen, dass was Daimler damals freigegeben hat, steckt inzwischen nicht mehr drin ... richtig ... das fällt unter 100% Sicherheit gibt es nicht.
Wobei ich mir da mehr in die Hosen machen würde, generell ein Plagiat in den Händen zu haben.@ TE
Schildere mal den genauen Wortlaut der Angabe.
Meist steht da sinngemäß drauf:" "Erfüllt" die Vorgaben gemäß MB229.51" und nicht "Besitzt die Freigabe gemäß MB229.51".
Da liegt der Unterschied und dann ist es rechtlich auch sauber.
Die "Verschwörung" hast du ausgepackt ("Das ist eine reine Behauptung des Herstellers."😉, nicht ich.
Den Wortlaut der Angabe habe ICH bereits geschildert, s.o.
"Original Opel / GM 5W-30 dexos2
Motorenöl der gehobenen Qualität, geeignet für Benzin- und Dieselmotoren Longlife.
GM-LL-A-025 GM-LL-B-025
Freigaben und Spezifikationen:
ACEA C3
Meets specification of :
API SN/ CF
GM-LL-A-025, GM-LL-B-025
VW 502 00, 505 00, 505 01
MB 229.51
BMW Longlife-04".
Quelle: http://www.motoroel100.de/epages/62593035.sf/de_DE/?ObjectID=54712460
Zitat:
@zicke330dTA schrieb am 12. April 2017 um 23:05:12 Uhr:
Die "Verschwörung" hast du ausgepackt ("Das ist eine reine Behauptung des Herstellers."😉, nicht ich.Den Wortlaut der Angabe habe ICH bereits geschildert, s.o.
"Original Opel / GM 5W-30 dexos2
...
Man sollte sich eben nicht auf die Angabe auf der Verpackung verlassen, sondern auf die BeVo Liste schauen, ob das Öl da drauf steht. Die, die drauf stehen, haben die Freigabe, die die nicht drauf stehen, formulieren meist wie "erfüllt die Vorgaben" oder in Englisch "meets" ... was nicht bedeutet, "hat die Freigabe".
Natürlich könnte ein Hersteller sich das Öl auch freigeben lassen und dann was anderes einfüllen, im Sinne von "Letztendlich ist alles erstmal nur eine Behauptung des Herstellers", aber das sehe ich eben als Verschwörung an.
Darum: Kauft eines mit echter Freigabe. Kostet nicht wirklich mehr.
Zitat:
@Jupp78 schrieb am 13. April 2017 um 19:19:19 Uhr:
Darum: Kauft eines mit echter Freigabe. Kostet nicht wirklich mehr.
Im Prinzip richtig, aber meinst Du nicht, dass Du hier etwas übertreibst/zu viele Haare spaltest...?
Es geht ja nur um die 200-500 ml zum Nachfüllen... (da würde ich alles nehmen...)
Zitat:
@Jupp78 schrieb am 13. April 2017 um 19:19:19 Uhr:
Zitat:
@zicke330dTA schrieb am 12. April 2017 um 23:05:12 Uhr:
Die "Verschwörung" hast du ausgepackt ("Das ist eine reine Behauptung des Herstellers."😉, nicht ich.Den Wortlaut der Angabe habe ICH bereits geschildert, s.o.
"Original Opel / GM 5W-30 dexos2
...Man sollte sich eben nicht auf die Angabe auf der Verpackung verlassen, sondern auf die BeVo Liste schauen, ob das Öl da drauf steht. Die, die drauf stehen, haben die Freigabe, die die nicht drauf stehen, formulieren meist wie "erfüllt die Vorgaben" oder in Englisch "meets" ... was nicht bedeutet, "hat die Freigabe".
Natürlich könnte ein Hersteller sich das Öl auch freigeben lassen und dann was anderes einfüllen, im Sinne von "Letztendlich ist alles erstmal nur eine Behauptung des Herstellers", aber das sehe ich eben als Verschwörung an.Darum: Kauft eines mit echter Freigabe. Kostet nicht wirklich mehr.
Wer lesen kann ist klar im Vorteil, aber für dich widerhole ich es nochmal:
Wenn es dir Freude bereitet, lies doch mal die Betriebsanleitung, da steht zum Beispiel:
"Wenn die in der Tabelle aufgeführten Motoröle nicht verfügbar sind, dürfen Sie folgende Motoröle bis zum nächsten Ölwechsel nachfüllen:
Benzinmotoren: MB-Freigabe 229.1, 229.3 oder ACEA A3
Dieselmotoren: MB-Freigabe 229.1, 229.3, 229.5 oder ACEA C3"
Dabei darf die einmalige Nachfüllmenge maximal 1,0 l betragen."
Auf dem Opel-Öl steht:
"Original Opel / GM 5W-30 dexos2
Motorenöl der gehobenen Qualität, geeignet für Benzin- und Dieselmotoren Longlife.
GM-LL-A-025 GM-LL-B-025
Freigaben und Spezifikationen:
ACEA C3
Meets specification of :
API SN/ CF
GM-LL-A-025, GM-LL-B-025
VW 502 00, 505 00, 505 01
MB 229.51
BMW Longlife-04"
Damit ist es gemäß Betriebsanleitung von MB und Freigabe/Spezifikation ACEA C3 zum Nachfüllen bis 1 Liter geeignet.
Es geht hier nicht um einen Neukauf für einen Ölwechsel sondern um Restbestand, den der Fragesteller noch hat.
Zitat:
@moonwalk schrieb am 13. April 2017 um 19:27:19 Uhr:
Im Prinzip richtig, aber meinst Du nicht, dass Du hier etwas übertreibst/zu viele Haare spaltest...?
Ich?
Über wie viel Geld reden wir hier (ernsthaft)?
Drei Euro Fünfzig vielleicht.
Damit ist für mich die Haarspalterei auch durch ... weil es wird affig.