1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra K
  7. Motoröl Dexos2: Wo ist hier der Unterschied?

Motoröl Dexos2: Wo ist hier der Unterschied?

Opel Astra K

https://www.atp-autoteile.de/.../v-117725?...

https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_4?__mk_de_DEÅMÅŽÕÑ&dchild=1&keywo

Oder gibts da keinen?

Verschiedene Etiketten, das bei ATP hat ACEA A3/B4 und C3. Das bei Amazon nur C3.

Beides kommt aus dem Hause GM, beides ist mit Dexos2 deklariert.

Möchte meinem Wagen einen Wechsel bei ca. 15k gönnen und das von nem Bekannten machen lassen.
Material wollte ich besorgen, aber beim Öl scheint es fast unmöglich zu sein, das richtige zu finden.

Habe einen 1,6 CDTI, 100KW, Motor B16DTH.

Da Opel bzw. GM ja auch ständig die Freigaben ändert, wie man so am Rande mal aufschnappt, habe ich jetzt auch keinen Plan, ob Dexos2 überhaupt noch aktuell ist. Die Google Suche nach "Ölfreigabe Opel" bringt mich nur zu Shoppingseiten, wo man Öl bestellen kann und diverser anderer Seiten, jedoch zu keiner offiziellen.

Wäre schön, wenn mir jemand zur Seite stehen könnte.

Beste Antwort im Thema

200 € habe ich bei Opel noch nie für einen Ölwechsel gezahlt, wohl aber für eine kleine Inspektion.

118 weitere Antworten
118 Antworten

Das wäre nicht nur bei fast allen Teilen so, das ist bei allen Teilen die dir der OH verkauft so.
Denke mal Mitarbeiter die da tagtäglich mit zu tun haben, brauchen keine Quellenangabe.
Oder glaubst du wirklich, das der Höndler so den Preis bei einigen Arbeiten und Teilen reduzieren kann, ohne nicht noch genug zu verdienen?
Bsp. Zahnriemen X30xe. Höndler A möchte 600€ haben, Händler B nur 360. jeweils teile inkl. Montage. Und wenn man dann Höndler A noch fragt, ob was am Preis machbar ist, weil Höndler B ja einiges günstiger ist, wird auch A seinen Oreis in der Nöhe von B einordnen.
Ist halt alles eine Sache des Sprechens.
Aber mal ein kleiner Auszug aus einem KV, wo Augen die hier gebräuchlichen 18% Teileaufschlag zur UPe verzeichnet sind, sowie Stundensätze, die sich gegenüber den „Kooperierenden“ Versicherungen unterscheiden.
Und wer meint, das ist nur bei Opel so, der irrt. Das ist gängige Praxis.

1b83d5ea-5eef-4f69-b05b-dc4b87806973

Zitat:

@gott in rot schrieb am 10. Mai 2020 um 16:06:41 Uhr:


Das wäre nicht nur bei fast allen Teilen so, das ist bei allen Teilen die dir der OH verkauft so.
Denke mal Mitarbeiter die da tagtäglich mit zu tun haben, brauchen keine Quellenangabe.
Oder glaubst du wirklich, das der Höndler so den Preis bei einigen Arbeiten und Teilen reduzieren kann, ohne nicht noch genug zu verdienen?
Bsp. Zahnriemen X30xe. Höndler A möchte 600€ haben, Händler B nur 360. jeweils teile inkl. Montage. Und wenn man dann Höndler A noch fragt, ob was am Preis machbar ist, weil Höndler B ja einiges günstiger ist, wird auch A seinen Oreis in der Nöhe von B einordnen.
Ist halt alles eine Sache des Sprechens.
Aber mal ein kleiner Auszug aus einem KV, wo Augen die hier gebräuchlichen 18% Teileaufschlag zur UPe verzeichnet sind, sowie Stundensätze, die sich gegenüber den „Kooperierenden“ Versicherungen unterscheiden.
Und wer meint, das ist nur bei Opel so, der irrt. Das ist gängige Praxis.

Du sprachst von subventioniertem Öl für den russischen Markt und daß es deshalb so billig sei.

Nun redest du von ganz normalen Marktwirtschaftlichen Vorgängen. Eine Quelle für deine Behauptungen brauchst du ja nicht zu nennen, von daher werte ich deinen Post mal als reinen Humbug.

So eine Liste mit irgendwelchen Zahlen mach ich dir in 5 Minuten im Windows Editor.

Es gibt wirklich "russisches" Dexos 2 Öl, hier kann man bisschen was dazu lesen.

http://translate.google.com/translate?...

Jedoch sind die im Internet verkauften Kanister laut ihrer Front aus der EU ...

Zitat:

@Tschikomesisch schrieb am 10. Mai 2020 um 16:27:02 Uhr:


Es gibt wirklich "russisches" Dexos 2 Öl, hier kann man bisschen was dazu lesen.

http://translate.google.com/translate?...

Jedoch sind die im Internet verkauften Kanister laut ihrer Front aus der EU ...

Naja, wo sind da die Beweise, daß dieses Öl andere "Zutaten" beinhaltet? Da wird auch nur irgendwas behauptet, ohne einen Nachweis zu erbringen.

Laut der offiziellen Dexos Homepage sind sämtliche GM Motoröle für den weltweiten Vertrieb, es wird also keine Unterschiede geben bei der Zusammensetzung zwischen Europa, Russland oder irgendeiner unbewohnten Insel auf dem Planeten.

https://www.gmdexos.com/brands/dexos2/index.html

Und selbst wenn man die Lizenznummern googelt, kommen wenige bis keine Öle mit gelbem Etikett oder gar nur Schwarz/Weiß. Es dürfte sich einfach um eine Neugestaltung der Etiketten handeln und manche machen daraus eine Verschwörung.

Warum sollte denn überhaupt jemand dann Original GM Öl einfüllen, wenn dies, wie von @gottinrot behauptet, eigentlich 80 € für nen 5 Liter-Kanister kostet, während Shell, Liqui Moly oder Castrol ohnehin laut Meinung vieler Nutzer das bessere Öl haben und dann "nur" 40-50 € für die selbe Menge Öl verlangen?

Ich glaube langsam, hier werden bewusst Falschaussagen getroffen, um andere zu irritieren.

Ähnliche Themen

Wobei LM kein eigenes Öl herstellt und Meguin eine 100% Tochter von LM ist....
Und da das Öl von Meguin und /oder Ravenol so viel schlechter ist als Castrol und Co. fahre ich die schon zig 10.000km in meinen FZs.
Von Ravenol gibt es übrigens ein 5W 40 mit Dexos 2.
Ein 0W20 würde ich nicht in einen älteren Motor schütten, der dafür nicht ausgelegt ist.

Mannol 5w30 ist auch top

Update:

Zitat:

So, also ich fasse mal kurz zusammen:

 

Angaben im Handbuch: Dexos 2

Angaben im Serviceheft: Nicht vorhanden, nur Viskosität wurde eingetragen.

Angaben im Internet: mal dies, mal das

Angaben Opel Werkstatt neben meinem Arbeitsplatz: Dexos2 nach Prüfung der FIN

 

Warte jetzt noch auf die Prüfung der FIN durch User Cliffcali und habe auch meinem Händler, bei dem ich das Auto gekauft hab, noch eine Mail geschickt mit der Bitte um Prüfung per FIN. Mit dem dezenten Hinweis darauf, daß beim Führen des Servicehefts geschlampt wird.

 

Wenn nun alle drei FIN-Prüfungen das selbe Ergebnis liefern, dürfte ich wohl auf der sicheren Seite sein. Und von meinem Händler hab ich es dann ja schriftlich und bin aus dem Schneider, wenn ein Schaden entsteht.

Mein Opel Händler schreibt mir gerade, ich muß 0W-20 einfüllen und Dexos 2 5W-30 muß raus.
@Cliffcali hat bei der Prüfung der FIN das bekannte Dexos 2.

Nun habe ich zwei verschiedene offizielle Aussagen von Vertragswerkstätten, die sich widersprechen und eine von einem Mitarbeiter hier, der Zugang zum Opel Wartungsplan hat und sich mit der Aussage der ersten Werkstatt deckt.

Also wenn die bei Opel da so planlos sind und keiner weiß, was nun Sache ist, war das in jedem Fall nach 20 Jahren mein ersten und auch mein allerletzter Opel.

Tja wie ich es gesagt habe 😉.
Damit will man angeblich das Kettenrasseln unterdrücken.

Das suchen über die FIN kann man sich aktuell noch sparen , wenn du im Netzt schaust steht da ganz oft noch, Dexos 2....
Deswegen und wenn du dein Öl-Wechsel beim FOH machst dann schüttet er dir in deinen 1.6 Dexos 1 Gen 2 0W20.

Ich habe einen Astra J B16DTL und auch 0W20

Zitat:

@Mabi2610 schrieb am 11. Mai 2020 um 10:39:35 Uhr:


Tja wie ich es gesagt habe 😉.
Damit will man angeblich das Kettenrasseln unterdrücken.

Das suchen über die FIN kann man sich aktuell noch sparen , wenn du im Netzt schaust steht da ganz oft noch, Dexos 2....

Nunja, das darf aber halt nicht sein, daß einer so informiert ist und der andere anders. Das muß doch Unternehmensintern klar kommunziert werden. Jede Opel Werkstatt hat Zugriff auf die Informationen. Wie kann es da sein, daß da unterschiedliche Infos zum selben Fahrzeug hinterlegt sind?

Habe jetzt nochmal direkt an Opel geschrieben und werde wohl den Zwischenwechsel mit dem bestellten 5W30 Dexos 2 machen, weil das ja ohnehin schon im Oktober 2019 von meiner Werkstatt eingefüllt wurde und somit nichts verändert wird.

Beim nächsten Service-Termin im Oktober werde ich dann auch nochmal mit denen reden.

Wenn das so dringend gewechselt werden muß, wie der Opel Mitarbeiter das heute früh mit gefühlt hunderten Ausrufezeichen impliziert:

Zitat:

Opel Autohaus: Diese Motoren werden auf 0W-20 umgestellt!
Sollten Sie noch Dexos 2 5w-30 befüllt haben muss dieses komplett abgelassen werden!
Das 0W-20 soll eine bessere Lebensdauer erreichen!
DEXOS 2 und 0W-20 DARF NICHT GEMISCHT WERDEN!!!
MFG

so frage ich mich, warum man die Fahrzeugkäufer nicht schon bei Umstellung auf 0W20 über einen fälligen Wechsel informiert hat?

Irgendwie scheint bei diesem Verein die rechte Hand nicht zu wissen, was die linke macht.

Dexos 1 Gen 2 ist doch für Benziner oder nicht?

Zitat:

Opel Autohaus: Diese Motoren werden auf 0W-20 umgestellt!
Sollten Sie noch Dexos 2 5w-30 befüllt haben muss dieses komplett abgelassen werden!
Das 0W-20 soll eine bessere Lebensdauer erreichen!
DEXOS 2 und 0W-20 DARF NICHT GEMISCHT WERDEN!!!
MFG

Vermutlich explodiert dein Auto wenn auch nur ein Mililiter OV0401547 ins GM Dexos 2 kommt 😁.
Aber er schreibt ja auch an einer Stelle 0W20 im gleichen Satz mit Dexos2.
Ne Spezifikation gibts ja nicht ausschließlich in einer Viskosität, zumal es Dexos 2 auch in 0W30 bis 5W40 gibt.

Ravenol hat z.b. ein D1G2 in 0W20 raus gebracht. Das würde genauso wenig in dein Auto kommen.

D1G2 ist wie du gesagt hast, für für die Direkteinspritzer Motoren des Astras bzw. diese Motorenfamilie.

Ich gehe auch Mal davon aus dass das FOH natürlich erst einmal seine alten Bestände an Dexos 2 los werden will xD.

Nicht alle Fahrzeuge benötigen einen Wechsel des Öls.

Mit der Kommunikation gebe ich dir Recht , Sie gehen halt davon aus ,dass man brav seinen Öl-Wecgsel nur beim FOH. Ich versichere dir ,eine freie Werkstatt wird weiterhin ein Öl mit Dexos 2 einfüllen

Die Kommunikation von Opel ist eigenlich eindeutig:
1.6 Diesel (Code LVL)
Euro 6b (Code NE4)---> Dexos 2
Euro 6d (Code NCV) --> OV0401547
Die Überprüfung hat anhand der VIN mit dem Serviceplan zu erfolgen.
Im Anhang ein Blanko-Serviceplan für einen 2018er.

Zitat:

@Lambo-Fan schrieb am 11. Mai 2020 um 13:36:16 Uhr:


Die Kommunikation von Opel ist eigenlich eindeutig:
1.6 Diesel (Code LVL)
Euro 6b (Code NE4)---> Dexos 2
Euro 6d (Code NCV) --> OV0401547
Die Überprüfung hat anhand der VIN mit dem Serviceplan zu erfolgen.
Im Anhang ein Blanko-Serviceplan für einen 2018er.

Wo finde ich die Codes?

Meiner ist B16DTH ohne Adblue, kein Euro 6d oder d-Temp, ergo Dexos 2?

Die Codes kann jeder FOH durch eingabe der VIN in den Opel Systemen abrufen.

Zitat:

@Lambo-Fan schrieb am 11. Mai 2020 um 14:09:34 Uhr:


Die Codes kann jeder FOH durch eingabe der VIN in den Opel Systemen abrufen.

Ok, danke. Habe sie selbst auch schon auf der Opel Homepage gefunden.

Dann bin ich noch mehr verwirrt, daß es überhaupt möglich ist, verschiedene Antworten von verschiedenen Opel Händlern zu erhalten.

Oder können die ihre eigenen Servicepläne nicht lesen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen