Welches Motoröl empfehlt ihr?
Habe einen Opel Astra K Sportstourer Baujahr 2019 1.6 Motor mit 136 ps Diesel Automatik
Welches Öl nimmt ihr?
- GM / Opel Original 5W-30 dexos2
- Mobil 1 ESP 5W-30
- Castrol EDGE 5W-30 LL
- Liqui Moly Top Tec 4600 5W-30
Habe gehört das das GM Motoröl nicht so das beste ist das sie schlechtere Additivwerte hat als andere Marken.
Freu mich auf Diskussionen ???
Ähnliche Themen
12 Antworten
Vor allem empfehle ich das richtige, freigegebene Öl.
Spezifikation: OV0401547-A20
Viskosität: 0W-20
Edit:
Was ist eigentlich aus der Steuerketten Geschichte geworden?
Steuerkette hat der Händler übernommen, ich musste ne Zuzahlung machen von 900€. War preislich eigentlich gut.
Wegen der Viskosität ist ja das Problem da ja das 0W-20 relativ dünn ist und dadurch ja teilweise die Steuerkette Probleme zustande kommen.
Wenn ich nach Orginal Motoröl schaue dann sagt Opel 5W-30 geht auch.
Wenn deine Angaben zum Fzg. stimmen, sagt Opel das mit Sicherheit nicht.
Zitat:
@Lambo-Fan schrieb am 9. April 2025 um 11:47:18 Uhr:Zitat:
Wenn deine Angaben zum Fzg. stimmen, sagt Opel das mit Sicherheit nicht.
Laut meiner Betriebsanleitung ist eindeutig herauszulesen das ich 5W-30 verwenden soll. Außer ich sollte mich verlesen haben aber hab dir mal ein Foto gemacht
Deine Betriebsanleitung ist aber von 2018/2019 und wurde seit dem auch nicht erneuert.
Siehe Serviceplan im Anhang.
Das heißt ich kann also das nehmen was ich eh schon seit dem das Auto ausgeliefert wurde nehmen?
Kann deinen Anhang nicht sehen
Mein .pdf ist angehangen und wurde auch schon (mindestens) 1x angesehen.
Hier nochmal ein Ausschnitt als .jpg
Zitat:
@leonnxl schrieb am 9. April 2025 um 11:21:08 Uhr:
[...]
Wegen der Viskosität ist ja das Problem da ja das 0W-20 relativ dünn ist und dadurch ja teilweise die Steuerkette Probleme zustande kommen.
[...]
Das Gegenteil ist der Fall. Ein 0er Öl ist in kaltem Zustand dünnflüssiger als ein 5er Öl und gelangt damit schneller zum Kettenspanner.
Ergo: Die Kette wird gespannt, bevor sie beginnt, auf die Gleitschienen einzuprügeln.
Werde ich nie verstehen, welche Abneigung manche Menschen gegen 0er Öl haben. Das ist ebenso gefährliches Stammtischwissen wie die grundsätzliche Abneigung gegen Dreizylinder.
Zitat:@Lambo-Fan schrieb am 9. April 2025 um 12:08:18 Uhr:
Mein .pdf ist angehangen und wurde auch schon (mindestens) 1x angesehen.Hier nochmal ein Ausschnitt als .jpg
Danke dir jetzt sehe ich es auch.
Zitat:@WolfgangN-63 schrieb am 9. April 2025 um 13:49:04 Uhr:
Das Gegenteil ist der Fall. Ein 0er Öl ist in kaltem Zustand dünnflüssiger als ein 5er Öl und gelangt damit schneller zum Kettenspanner.Ergo: Die Kette wird gespannt, bevor sie beginnt, auf die Gleitschienen einzuprügeln.Werde ich nie verstehen, welche Abneigung manche Menschen gegen 0er Öl haben. Das ist ebenso gefährliches Stammtischwissen wie die grundsätzliche Abneigung gegen Dreizylinderh
Hallo vielen dank für deine Hilfe.
Zitat:@Lambo-Fan schrieb am 9. April 2025 um 12:08:18 Uhr:
Mein .pdf ist angehangen und wurde auch schon (mindestens) 1x angesehen.Hier nochmal ein Ausschnitt als .jpg
Das heißt also das ich dexos 1 freigabe von castrol 0w-20 fahren kann weil habe kein dexos 2 0w-20 gefunden
Nein!
Es steht doch schon in meinem ersten Post und dann auch in den Anhängen eindeutig:
Spezifikation: OV0401547-A20
Viskosität: 0W-20
Vielleicht hat das von dir favorisierte Öl auch eine Dexos Freigabe, k.A., aber suchen musst du nach der
OV0401547-A20