Motoröl bei min. nach 17000km?
Hi Leute,
gerade kam die Motoröllampe im Display und die Meldung, dass ich den Ölstand überprüfen solle. Der letzte Ölwechsel war Ende Juli 2016. Das heißt von Ende Juli bis heut bin ich ca. 17250km gefahren. Fahrprofil waren 90% Autobahn verteilt auf quasi täglich 100km + ein paar WE-Fahrten und der "tägliche Wahnsinn".
Da der nächste Kundendienst noch ein wenig auf sich warten lässt und ich nicht in die überteuerte Fachwerkstatt fahren will, welches Öl soll ich beim Händler um die Ecke kaufen, damit ich wieder auffüllen kann? Aus der Bezeichnung VW50200, die im Bordbuch steht, werd ich nicht schlau. Ich hab da nach sowas wie "10W40" gesucht.
Die VW-Werkstatt hat beim letzten Kundendienst "Long Life" Öl nachgefüllt.
Ist da beim Motor alles klar, wenn nach 17250km das Öl quasi leer ist? Wie seht ihr das?
Beste Antwort im Thema
wäre es genehm, wenn eine wunderschöne Fee vorbeikommt und die passenden Stellen aus dem Bordbuch vorsäuselt?
54 Antworten
Zitat:
@faceman22 schrieb am 8. April 2017 um 12:35:38 Uhr:
Ist dann aber auch immer Longlife?
Siehe hier:
https://marken-öl.de/de/...elix-Ultra-Professional-AV-L-0W-30.html?...
Interessant. Könnte man mal testen. Hab letzte Woche aber gerade erst das Meguin 5W-30 reingekippt. Mit dem LL2 0W-30 hatte ich damals nen deutlich höheren Ölverbrauch als mit dem folgenden LL3. Bin gespannt, was sich durchsetzt.
Bisher hatte ich bei all meinen Polos und Golf , SKoda Octavia immer das Problem , die Freien Werkstätten
wollen immer nach einem Jahr den Ölwechsel durchführen. Momentan steh ich auch wieder vor dieser Entscheidung für meinen 1,4 150 Ps Sportsvan , Baujahr 2016
. Bisher war ich hier bei einer Honda Werkstatt zur Inspektion . Ölwechsel wollten die auch immer nach einem Jahr machen , egal welche Laufleistung . jetzt war ich wieder bei meiner neuen freien Werkstatt , da der Tüv bald fällig ist .
Als er die Serviceanzeige reinschaute ,kam die Meldung in 105 tagen Ölwechsel . ich war natürlich entsetzt , da ich ja LL Öl drauf habe , das besagt nach 30 000 Km . ich aber erst 10 000 km gefahren bin , habe ich mit dem Chef diskutiert . Er ist der Meinung , es ist besser alle Jahr das Öl zu wechseln , da bei kurzen Strecken , der Motor verkokt . ich sagte dem , dann kann ich doch das einfache Öl nehmen , ne sagt er , vorgeschrieben ist LL .
Die nachfrage bei OPEL , da hatte ich zu tun , ergab ,der Service ist nicht richtig eingestellt . LL öl -30 000km . gestern war ich bei VW , dort wurde mir auch gesagt , als sie nachschauten , 30 000 km . machen sie doch den nächsten ÖLwechsel bei uns , dann stellen wir alles richtig ein . Was ist eure Einstellung , der Sporti hat jetzt 62 000 runter .
Es sind aber max. 30.000 km, 2 Jahre oder nach flexibler Anzeige.
Der BC kann das Intervall verkürzen bei z.B. viel Kurzstrecke
Ähnliche Themen
Ich würde einen jährlichen Ölwechsel machen.
ich würde auch umstellen lassen auf Festintervall und dann KEIN Longlifeöl mehr nehmen. Wenn es der Wagen und die Umgebung zulässt: 5W30 und fertig.
LL ist nicht vorgeschrieben! Wenn es Festintervall ist, die meisten Freien können kein LL kodieren, dann ist ein Öl mit entsprechender Freigabe zu verwenden. Ist aber kaum billiger, und es spricht nichts gegen die Verwendung eines LL-Öls im Festintervall.
Das 5W30 ist i.d.R. ein LL-Öl.
LL-Öle sind in der Regel teurer als non-LL-Öle, egal welche Viskosität. Außerdem ist der TE mit dem Wagen aus allen Kulanzfenstern von VW raus, also kann er auch mal neben das VVW-Regal und deren Freigaben schauen, auch da gibt es gute und bewährte Öle.
Wenn Deine Meinung von meiner Meinung abweicht, dann ist das doch auch okay.
Und welches Problem hast du??! Deine Empfehlung, kein LL-Öl zu verwenden, aber das 5W30, ist einfach falsch. Und die Preise eines freigegebenen 50200 sind kaum niedriger als die eines 50400.
warum sollte ich ein Problem haben? @ollner hat etwas gefragt und ich habe meine Meinung mitgeteilt. Du kannst ja gerne eine andere Meinung haben.