Motoröl bei min. nach 17000km?

VW Golf 7 (AU/5G)

Hi Leute,

gerade kam die Motoröllampe im Display und die Meldung, dass ich den Ölstand überprüfen solle. Der letzte Ölwechsel war Ende Juli 2016. Das heißt von Ende Juli bis heut bin ich ca. 17250km gefahren. Fahrprofil waren 90% Autobahn verteilt auf quasi täglich 100km + ein paar WE-Fahrten und der "tägliche Wahnsinn".

Da der nächste Kundendienst noch ein wenig auf sich warten lässt und ich nicht in die überteuerte Fachwerkstatt fahren will, welches Öl soll ich beim Händler um die Ecke kaufen, damit ich wieder auffüllen kann? Aus der Bezeichnung VW50200, die im Bordbuch steht, werd ich nicht schlau. Ich hab da nach sowas wie "10W40" gesucht.

Die VW-Werkstatt hat beim letzten Kundendienst "Long Life" Öl nachgefüllt.

Ist da beim Motor alles klar, wenn nach 17250km das Öl quasi leer ist? Wie seht ihr das?

Beste Antwort im Thema

wäre es genehm, wenn eine wunderschöne Fee vorbeikommt und die passenden Stellen aus dem Bordbuch vorsäuselt?

54 weitere Antworten
54 Antworten

Zitat:

@DieselSeppel schrieb am 4. April 2017 um 13:55:55 Uhr:


......

Dem TE sei noch gesagt, wenn er schon andere für ihre Beiträge derartig kritisiert, sollte er beim nächsten Thread von dieser Sorte wenigstens Fahrzeug und Motor angeben. Niemand kann davon ausgehen, dass es sich im Golf 7-Forum um den im Profil angegebenen Golf 6 handelt.

Man könnte auch an dieser Stelle zumachen, denn der TE ist ja nicht mehr dabei. Und zum Thema "kritisiert", so kann man auch von seiner eigenen Unfähigkeit ablenken.

Zitat:

@Rolling Thunder schrieb am 3. April 2017 um 17:31:08 Uhr:


Min heißt ja nicht leer, sondern an der unteren Grenze des Normalbereichs. Bei Auslieferung ist der Ölstand auch nicht auf Max sondern irgendwo dazwischen.

Bei Auslieferung meines Golf waren sowohl das Motoröl als auch die Kühlflüssigkeit jeweils unter "min."...

Zitat:

@Dynagonzo schrieb am 5. April 2017 um 12:43:27 Uhr:



Zitat:

@Rolling Thunder schrieb am 3. April 2017 um 17:31:08 Uhr:


Min heißt ja nicht leer, sondern an der unteren Grenze des Normalbereichs. Bei Auslieferung ist der Ölstand auch nicht auf Max sondern irgendwo dazwischen.

Bei Auslieferung meines Golf waren sowohl das Motoröl als auch die Kühlflüssigkeit jeweils unter "min."...

War bei Dir eh nicht ziemlich viel?

Hallo zusammen. ich habe eine 1,6 l BM Dieselmaschine mit 110 PS. Auch da wurde am Peilstab bei KM 17205 der Minimalstand angezeigt. Ich habe 1 l Motorenöl nachgefüllt. Jetzt bin ich kurz vor dem Maximalstand. 1 l aud 17000 km ist meiner ansicht bestens.
Schönen Abend noch!

Ähnliche Themen

Ich bin nur immer erstaunt , das Leute sich einen schicken Golf kaufen , der ja auch nicht billig ist und beim ÖL Wechsel knausern.. und warten bis kein öl mehr drin ist und sich auf die Anzeige auf Longlife verlassen . Ich mag kein Long Life , ich bestelle mir das beste Motor ÖL im Internet und das kann man Preislich Jährlich wechseln . Einmal im Jahr kommt neues ÖL rein und gut, die paar euro kann ich mir noch leisten..

Zitat:

@Akki schrieb am 7. April 2017 um 22:23:09 Uhr:


Ich bin nur immer erstaunt , das Leute sich einen schicken Golf kaufen , der ja auch nicht billig ist und beim ÖL Wechsel knausern.. und warten bis kein öl mehr drin ist und sich auf die Anzeige auf Longlife verlassen . Ich mag kein Long Life , ich bestelle mir das beste Motor ÖL im Internet und das kann man Preislich Jährlich wechseln . Einmal im Jahr kommt neues ÖL rein und gut, die paar euro kann ich mir noch leisten..

Eben.
Mein R hat jetzt 1.750 Km auf der Uhr
Gestern Ölwechsel gemacht und gutes 5w40 rein und auf festintervall gestellt.
Jedes Jahr oder 15.000km

Naja, man kann auch Perlen vor die Säue werfen. Aber wenn man sich dadurch besser fühlt.... .
Ist halt ein Glaubenskrieg und wenn man den Wagen 15 Jahre fahren mag, kann es auf jeden Fall nicht schaden. Ob dadurch besser wird........?

Zitat:

@KennoBe schrieb am 8. April 2017 um 07:55:15 Uhr:



Zitat:

@Akki schrieb am 7. April 2017 um 22:23:09 Uhr:


Ich bin nur immer erstaunt , das Leute sich einen schicken Golf kaufen , der ja auch nicht billig ist und beim ÖL Wechsel knausern.. und warten bis kein öl mehr drin ist und sich auf die Anzeige auf Longlife verlassen . Ich mag kein Long Life , ich bestelle mir das beste Motor ÖL im Internet und das kann man Preislich Jährlich wechseln . Einmal im Jahr kommt neues ÖL rein und gut, die paar euro kann ich mir noch leisten..

Eben.
Mein R hat jetzt 1.750 Km auf der Uhr
Gestern Ölwechsel gemacht und gutes 5w40 rein und auf festintervall gestellt.
Jedes Jahr oder 15.000km

Darf ich Fragen was du dir genau von 5w40 erhoffst? Solang du keinen Rennstrecken betrieb fährst ist der Standart von Volkswagen vollkommen ausreichend.

Da die Ölreserven unseres Planeten unendlich sind ist das doch kein Problem....(-;

Beim TDI kann man eh nur das 5W-30 nehmen.
Bei Benzinern nehme ich immer das Mobil 1 NewLife 0W-40.

@faceman22

Beim TDI kann man auch ein 0W-30 nehmen. Hatte ich auf der vorherigen Seite bereits erläutert.

Ah, war mir nicht bekannt, dass es die 507.00 auch bei Nicht - 5W-30 gibt. Früher war das LL2 ja auch 0W-30. Wurde dann ja abgeschafft.

Ja, gibt es jetzt, und das wird auch von den meisten Werkstätten inzwischen beim Ölwechsel eingefüllt.

Ist dann aber auch immer Longlife?

Natürlich. Einfach mal meinen Beitrag weiter vorne lesen, dort hatte ich sogar ein entsprechendes Öl genannt. Entspricht den Normen 50700 und 50400.

Deine Antwort
Ähnliche Themen