Motoröl alle 2500km kontrollieren

Volvo XC60 D

Habe heute ein Schreiben von Volvo erhallten alle 2500km dringen das Öl zu kontrolieren, Bei einigen Fahrzeugen kann der Ölstand das Maximum übersteigen durch Vermischung von Diesel zum Motorenöl ,
dann kann es vorkommen das man den Motor nicht mehr abschalten könne selbst wenn die Zündung aus sei. Dies kann bis zum Motorschaden führen.
Gruss Oskj

Beste Antwort im Thema

Ich fühle mich als XC90 Fahrer nicht so direkt betroffen, aber ich finde es in der Tat seltsam, wenn man (der zahlende Kunde) jetzt in die Rolle einer Art unbezahlter Service-Mitarbeiter von Volvo in personalunion mit der Funktion eines Testfahrers gedrängt wird.
Ich habe bei meinen bisherigen mit D5-Motoren betriebenen PKW alle 5-7 k Km den Ölstand geprüft. Bis zu Laufleistungen von 120.000 habe ich fast nie Öl auffüllen müssen. Ich denke das ist auch für Vielfahrer bei relativ modernen und hochpreisigen Fahrzeugen so in Ordnung.
Wenn aber jetzt alle 2500 an der Tanke checken soll ob die Volvo-Technik mich noch zuverlässig zum nächsten Kunden oder mich und meine Familie an einen Urlaubsort bringt, frage ich mich ernsthaft was mit Volvo eigentlich los ist? Viel schlimmer kann es IMO nicht werden, wenn Geely dort die Qualitätsstandards chinesischer Produktion einführt. In anderen Threads wird ja über alle Modelreihen hinweg auch so das ein oder andere fast Unglaubliche gepostet.
Ich werde meinen D5 Motor im XC90 weiter in der Stadt fahren und danach auf die BAB gehen und im Rahmen der Verkehrssituation bzw. des Tempolimits zwischen 140-KM/H bis Volllast nutzen, wenn der Motor dann hopps geht hat Volvo was zu erklären, nicht ich.

Gruß aus EN

172 weitere Antworten
172 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Karplex


Meiner wusste direkt von nichts, wurde zwar für einen Termin zur Kontrolle vorgemerkt, der ist aber erst in 2 Wochen. 😕
Laut "System" stand zwar irgend eine Inspektion drin, die durchzuführen ist, dies sei aber in einem längeren Zeitraum möglich. 😕 😕
Ölstand muss ich noch prüfen, aber warum weiss der eine 🙂 davon, der andere 🙂 nicht? 😕 😕 😕

tja... was soll man dazu sagen -😕

... wenn Du einen neuen Motor willst, dann gib mal richtig Gas, meiner ist mir schon 2 mal "um die Ohren geflogen " ;-)

einmal bei ca. 190 und einmal bei 210 ... beides mal kein Vergnügen .

LG Luca

Zitat:

Original geschrieben von Karplex


Meiner wusste direkt von nichts, wurde zwar für einen Termin zur Kontrolle vorgemerkt, der ist aber erst in 2 Wochen. 😕
Laut "System" stand zwar irgend eine Inspektion drin, die durchzuführen ist, dies sei aber in einem längeren Zeitraum möglich. 😕 😕
Ölstand muss ich noch prüfen, aber warum weiss der eine 🙂 davon, der andere 🙂 nicht? 😕 😕 😕

Schalter oder Automatik?

beim Schalter steht es bei jedem Fahrzeug im Systhem, wenn nicht, sollte dein 🙂 mal nen Lesekurs besuchen.

Sollte Dein Ölstand erhöht sein, dann fahr hin, sag, das Du eine längere und schnelle Fahrt vor Dir hast und Du wirst merken, das er sich urplötzlich auch erinnert.

Gruß

Kay-Uwe

Automatik, aber inwiefern hat das Einfluss auf die Ölvermehrung?

Das solltest Du mal Volvo fragen. Beim Schalter gibt es ne Software und zu Automatik nichts und in den Schreiben an die 🙂 wird zu Automatik nichts ausgeführt, weil die doch bestimmt kein Problem haben, oder?
Damit ist aber auch nachvollziehbar, das Dein 🙂 nichts zu deinem Fahrzeug hatte. Bei GT ist da auch nichts hinterlegt. Trotzdem, wenn Du Ölstand über Max hast, wird auch Dein 🙂 gleich handeln, trotz GT 😉

Gruß
Kay- Uwe

Ähnliche Themen

Was bewirkt/verändert eigentlich dieses Software-Update?

Habe es schon vor ca. drei Wochen bekommen. Ist das zu spüren, fährt der Wagen anders/besser?

Zitat:

Original geschrieben von filiushh


Was bewirkt/verändert eigentlich dieses Software-Update?

Habe es schon vor ca. drei Wochen bekommen. Ist das zu spüren, fährt der Wagen anders/besser?

Ich habe das Update heute bekommen (habe GT und die Ölvermehrung), mir ist keine Änderung aufgefallen.

Hallo,
die Schweizer wieder. Bei Euch gibt es also ein Update auch für GT, na da kann ich ja mal wieder jemanden staunen lassen, der sich ganz sicher ist, das es das für GT nicht gibt...😉,    und der soll vom Fach sein..
Gruß
Kay- Uwe 

Hab hier mal das Schreiben von Volvo Schweiz beigefügt ... damit unsere, von VCG betreuten 😉 , Elchtreiber-Kollegen den gleichen Wissenstand erreichen wie wir helvetischen Elchtreiber.

Liebe Grüsse,
elch-baer

PS:
Bei mir war der Ölstand OK (sowohl bei kaltem als auch bei warmem Motor), habe übrigens einen Elch mit GT

Zitat:

Original geschrieben von KUMXC


Hallo,
die Schweizer wieder. Bei Euch gibt es also ein Update auch für GT, na da kann ich ja mal wieder jemanden staunen lassen, der sich ganz sicher ist, das es das für GT nicht gibt...😉,    und der soll vom Fach sein..
Gruß
Kay- Uwe 

Österreich 😉

Bis heute haben weder ich (XC 60 Schalter -D5) noch meine bessere Hälfte (XC 70 Automatik -D5) ein Schreiben vom KBA noch von Volvo erhalten.

Ich frage mich, ob Volvo so viel Geld hat, um Motoren zu tauschen.

Hallo zusammen,

eine Frage: wie lässt sich der Ölstand im XC60 messen?
Laut Motorabdeckung ist ein D5 drin, eigentlich haben wir aber einen Drive mit Handschaltung.
Einen Ölmessstab kann ich nicht finden, jedenfalls nicht an der beschriebenen Stelle lt. Handbuch und das durchdrehen am Lenkradschalter bringt auch keinen Ölstand zum Vorschein.
Gibt's da einen bestimmten Trick?
Lt. den Beiträgen sollte unser XC60 nicht zur OPEC dazuzählen, da EZ01/10, aber etwas unruhig bin ich schon.
Und eigentlich interessiert mich der Ölstand sowieso, unabhängig ob es mehr Öl wird oder nicht.

Gruß wote

erledigt

Hallo zusammen,

ich habe auch einen GT und bekomme ein Update...

Gruß kalki

Zitat:

Original geschrieben von KUMXC


Beim Schalter gibt es ne Software und zu Automatik nichts und in den Schreiben an die 🙂 wird zu Automatik nichts ausgeführt, weil die doch bestimmt kein Problem haben, oder?

*Ironie an*

praktischerweise gibt es die AWDs (außer XC70) aktuell scheinbar nur noch mit Automatik. Das spart die Rückrufkosten für zukünftige Aktionen

*Ironie aus*

Also meine Ölanzeige im BC steht schon seit dem aller ersten Tag auf Max. 😕 Direkt nach der Übergabe habe ich die Ölstandsmessung per BC getestet, da ist mir das aufgefallen. Habe mir aber nichts dabei gedacht; das Auto war ja nagelneu mit 5km auf dem Tacho. Auch bei den gelegentlichen Überprüfungen stand die Anzeige immer auf Max.
Fahre einen 2.4D DRIVe MY2010 und habe derzeit 8000km drauf, die ich ohne Probleme zurückgelegt habe.

Eine Bitte an die, die ein Rückrufschreiben bekommen haben:
Könnt ihr zu eurem Posting auch das Modelljahr eures Volvos dazuschreiben?
Vielen Dank dafür.

Gruß
alpa71

Deine Antwort
Ähnliche Themen