Ich denke fast, hier geht's weiter zur Fehlereingrenzung. Nicht ganz unüblich dürfte sein, dass ein oder beide Plastikpenöpel vom Bowdenzug zum Antrieb neben dem HK-Schloss gebrochen ist. Im Schloß selber sind 2 kleine E-Motoren, die die HK verriegeln, das Ranziehen ('suup'😉 der Klappe aber geschieht durch die externe Box. Hab die Eineit erst letzte Woche getauscht (kostet knapp über 300) und nun geht wieder alles (dafür lösen sich die aufgeschweißten Cliphalter von der Verkleidung... 🙄 Jeez) . Kleben hat nicht lange gehalten, kommt wohl auch drauf an, wie der Penöpel gebrochen ist.
Ergibt auch manchmal ein diffuses Fehlerbild, manchmal war die Klappe verriegelt, manchmal nicht. Kommt wohl auch drauf an, wie die Mikroschalter im Schoss die Position der Mechanik interpretieren, wenn das ganze Teil nicht ganz so funktioniert, wie erwartet...