Motorlüfter läuft ständig. Warum?

Mercedes C-Klasse W204

Hallo zusammen,

seit 2-3 Fahrten bemerke ich, dass der Lüfter ständig mitläuft, ohne Pause.

Einige Sekunden nach jedem Start fängt dieser wie gestochen an zu drehen und macht dabei verständlicherweise ein mörder Krach. Selbst während der Fahrt hört man diesen deutlich heraus. Erst mit dem austellen des Motors bei Fahrtende hört er mit leichtem Nachlauf auf zu drehen.
Der Motor läuft dabei die ganze Zeit wie gewohnt ruhig und ohne Aussetzer.
Die Temperaturanzeige schwankt immer leicht zwischen 75-85°.

Woran kann es liegen? Temperatursensor defekt? Oder bin gar ich Schuld?

Ich hatte vor kurzem das Comand draußen und die Kabel abgezogen incl. des Steckers für die darunterliegenden Schalter (Eco/Warnblinklicht/Sitzheizung/etc.). Ist aber alles wieder dran.
Daran kann es doch nicht wirklich liegen, oder?

Noch nicht eingestöpselt sind die Stecker Beleuchtung Automatikwahlhebel, Beleuchtung mittlere Luftdüsen Armaturenbrett, Aschenbecherbeleuchtung vorne und hinten, hintere drei Stecker für/bei der Komforttelefonie (die sich im Bereich der hinteren Mittelkonsole direkt hinter dem hinteren Ascher befinden). Aber daran kann es doch auch nicht liegen, macht nicht wirklich sinn, oder?

Was meint Ihr?

Gruß
Martin

Beste Antwort im Thema

Hatte das Problem auch. Lüfter lief ständig, Eco Start/Stop keine funktion.
Es wurde ein Motorupdate durchgeführt, mein Wagen war ca. 5 Std in der Werkstatt.

80 weitere Antworten
80 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Bonsai43


Hast Du die AC auch mal abgeschaltet?

Nein, habe ich noch nicht gemacht.

Zitat:

Original geschrieben von KriminalDirek.


Ne kann eigentlich nicht sein, ich war ja in werkstatt zum schluss dabei.

Der Azubi hatte das Ladegerät entfernt von der Batterie also während des Updates wurde das Auto mit Strom versorgt, kann eigentlich nicht sein mit schwacher Batterie.

Bin jetzt über 100KM gefahren, geht immer noch nicht auf grün die ECO Anzeige.

Hatte exakt dasselbe erst die Lüfter Geschichte ---> Motor Update, Lüfter wieder i.O aber ECO wurde nicht von gelb zu grün, wieder zum Freundlichen, erneut etwas an der Software gefummelt und seit dem funktioniert alles.

Zitat:

Original geschrieben von EG1234


Hatte exakt dasselbe erst die Lüfter Geschichte ---> Motor Update, Lüfter wieder i.O aber ECO wurde nicht von gelb zu grün, wieder zum Freundlichen, erneut etwas an der Software gefummelt und seit dem funktioniert alles.

Also bei mir ging es dann wieder, hatte an der Zusatz Batterie im Kofferraum die Kontakte gesäubert.

Hallo habe das selbe Problem lüfter läuft die ganze Zeit auf Hochtouren

Ähnliche Themen

Hallo, war ewig nicht mehr bei MT, sorry.

Antwort wird dir nicht mehr helfen, aber vielleicht anderen:

Es war der von hinten abgezogene Stecker der Klimabedieneinheit im Innenraum. Wenn du mit abgenommener Klimabedieneinheit rumfährst, lief bei mir ständig der Motorlüfter.
Als die Klimabedieneinheit wieder angesteckt war, war das Problem keins mehr.
Manchmal produziert man Probleme selbst.

Gruß
Marc

Hallo Gemeinde,

bei meinen C180 S204 Bj. 2008 war das gleiche Problem. bei mir war das Expansionsventil der Klima defekt! dadurch läuft der Motorlüfter im Notprogramm.

Bevor ihr irgendwelche teuren Teile wechselt : Sollte die Klima funktionieren und der Lüfter kurz nach dem Starten des Motors angehen und bei ausgeschalteter Zündung ausgehen einfach die vordere Verkleidung unter dem Kühler abmontieren. Dort sieht man unten rechts am Klimakondensator den Kältemitteldrucksensor. Besorgt euch einen neuen , zieht den Stecker vom vorhanden ab und steckt ihn auf den neuen Sensor im nichteingebauten Zustand. Wenn der Lüfter dann nicht mehr in höheren Stufen läuft habt ihr den Fehler gefunden. Leider muss dann zum Wechsel des Sensors die Klimaanlage zunächst geleert und anschließend wieder neu befüllt werden. Man kann auch so fahren, jedoch funktioniert die Klima dann nicht.

Bei mir war das der Fehler, den ich durch ein Auslesen mit dem Smartphone herausgefunden habe. Der Sensor kostet von Hella 45 €.

Zitat:

@AB4 schrieb am 5. Dezember 2014 um 20:14:34 Uhr:


Hallo, war ewig nicht mehr bei MT, sorry.

Antwort wird dir nicht mehr helfen, aber vielleicht anderen:

Es war der von hinten abgezogene Stecker der Klimabedieneinheit im Innenraum. Wenn du mit abgenommener Klimabedieneinheit rumfährst, lief bei mir ständig der Motorlüfter.
Als die Klimabedieneinheit wieder angesteckt war, war das Problem keins mehr.
Manchmal produziert man Probleme selbst.

Gruß
Marc

Ist zwar älter, aber ich probiere es Mal: Hat die Klimaanlage mit dem abgezogenen Stecker denn funktioniert?

Ich habe seit einiger Zeit dasselbe Problem. Klima läuft ganz normal, jedoch startet immer der "große" Kühler - unabhängig davon ob die Klimaanlage läuft.

Zitat:

@HeiGlo1510 schrieb am 3. September 2018 um 19:04:34 Uhr:


Bevor ihr irgendwelche teuren Teile wechselt : Sollte die Klima funktionieren und der Lüfter kurz nach dem Starten des Motors angehen und bei ausgeschalteter Zündung ausgehen einfach die vordere Verkleidung unter dem Kühler abmontieren. Dort sieht man unten rechts am Klimakondensator den Kältemitteldrucksensor. Besorgt euch einen neuen , zieht den Stecker vom vorhanden ab und steckt ihn auf den neuen Sensor im nichteingebauten Zustand. Wenn der Lüfter dann nicht mehr in höheren Stufen läuft habt ihr den Fehler gefunden. Leider muss dann zum Wechsel des Sensors die Klimaanlage zunächst geleert und anschließend wieder neu befüllt werden. Man kann auch so fahren, jedoch funktioniert die Klima dann nicht.

Bei mir geht der Kühler nicht sofort an, sondern es dauert ein wenig (ich glaube bis der Motor etwas wärmer wird). Aber Klima funktioniert und wenn man den Motor abstellt, geht der Kühler auch innerhalb einiger Sekunden aus. Der Kühler starter aber nicht immer, sondern eher sporadisch. Kann man den Fehler auslesen?

Meinst Du mit "vordere Verkleidung" die Sachen hinter dem Kühlergrill?

Nee, damit ist die Unterbodenverkleidung gemeint, die direkt hinter der Stoßstange sitzt. Das ist so ein gerippter Kunststoff.

Seit gestern läuft bei meinem GLK (250er Benziner aus 10/2014) der Kühlerlüfter gleich beim Motorstart an.
Das fing gestern, bei betriebswarmem Motor, an und ich war da schon etwas verwundert.
Jetzt eben, bei kaltem Motor und 10Grad Außentemperatur, lief er auch sofort wieder mit.
Auf Kurzstrecke, mit nicht betriebswarmem Motor, das gleiche.

Frage: Hat der Motorlüfter noch ein mechanisches Thermostat, oder ist das inzwischen ein elektronisches?
Und, macht es überhaupt Sinn, den Fehler selbst zu suchen?

Gruß Norbert

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kühlerlüfter im Dauerbetrieb' überführt.]

Wie ich eben an anderer Stelle im Forum lesen konnte, ist möglicherweise der Drucksensor der Klimaanlage schuld.
Auch er steuert den Kühlerlüfter bei Bedarf.

Ich mache jetzt mal ein par Versuche mit ein- und ausgeschalteter Klimaanlage und berichte dann.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kühlerlüfter im Dauerbetrieb' überführt.]

So, alles mögliche ausprobiert: Klima an, Klima aus beim Start und Batterie voll aufbeladen (man weiß ja nie...).
Hat alles nichts gebracht.
Morgen fahre ich zur Werkstatt.

Gruß Norbert

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kühlerlüfter im Dauerbetrieb' überführt.]

Hallo autopetz,
gleiches Problem hatte ich vor ca. 3 Wochen ebenfalls. Lüfter lief ständig mit höchster Stufe!
Befund und Abhilfe siehe Anhang.
Die bei mir noch laufende MB100 hat Anteil übernommen.
Gruß Werner.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kühlerlüfter im Dauerbetrieb' überführt.]

Werkstattrechnung
Deine Antwort
Ähnliche Themen