Motorleuchte CR-V 1.6 DTEC 9G Automatik 14.000 km

Honda CR-V

Liebe Freunde hier im Forum,

könnt ihr wieder einmal einen technisch Unbegabten helfen?

Gleich vorweg: Natürlich fahre ich morgen gleich zum Honda Händler (HH) und lasse das Problem abklären, nur mit etwas Rückenwind durch Euch, kann ich ihn halt anders rannehmen ;-)

Seit August 2015 habe ich meinen CR-V 1.6 DTEC 9G Automatik Exekutiv mit Sensing-Paket. Derzeit 14000 km. Zu Beginn sehr viele und lange Autobahnfahrten. In letzter Zeit mehrmals in der Woche extrem kurze Strecken (3-5 km). "Auslauf" nur mehr alle 14 Tage am Wochenende, dann ca 100 km Wiener Stadtautobahn mit Tempolimits 60/80/100. Zuletzt 300 Km "normale" Autobahn vor 4 Wochen.

Heute nach einer weiteren Stadtautobahn-Etappe (20 km) beginnt die gelbe Motorleuchte dauerhaft zu leuchten (nebenbei bist sichtlich auch das Scheibenwasser aus - lösbares Problem *gg*). Ich habe dann einen kurzen Stop gemacht, bin ausgestiegen und es hat in der Gegend des Auspuffs seltsam gerochen (etwas verbrannt, finde ich).

Sind das jetzt kommende Probleme mit dem DPF ?! Ich habe nämlich extra vor Kauf erwähnt, dass ich eben auch viele sehr kurze Strecken fahre (wollte deswegen auch zunächst einen Toyota Hybrid) und mir wurde erklärt, dass das nichts macht, wenn man auch regelmäßig auf der Autobahn unterwegs ist. Ich habe auch nicht die "Schildkröte" die mich zwingt, nur mehr 80 zu fahren. Laut Handbuch ist es aber eine Überprüfung?! bzw. eine Störung im Emissionssystem . . .

Seitdem ich das Auto habe, habe ich weder Öl nachgefüllt, noch sonst mich näher mit dem Motor beschäftigt . . .

Wie soll ich dem HH gegenüber auftreten? Was kann das sein? Habt ihr ähnliche Erfahrungen? Ich möchte nur nicht gleich beschwichtigt und verschaukelt werden.

Vielen Dank!

Euer stürmischer Drängler (naja seitdem ich CR-V fahre nicht mehr so *gg*) ;-)

Beste Antwort im Thema

https://www.motor-talk.de/.../...e-probleme-zu-haben-t6046380.html?...

111 weitere Antworten
111 Antworten

was hat das radlager mit dem thema motorleuchte zu tun ?

Beides Fehler/Mängel des CR-V. Muster bei mehreren Fahrzeugen dasselbe: Lambdasonde, dann Radlager. Ich bin sehr froh, dass die Kollegen die Sache mit dem Radlager erwähnten, hat mir heute viel Zeit erspart.

ich muss das mit dem radlager auch mal checken, der rollt total laut ab....hoffe, es liegt an den reifen, aber kann es mir kaum vorstellen

Zitat:

@primax3 schrieb am 30. Januar 2017 um 19:09:54 Uhr:


Was ist denn an der Lambsasonde anders im Vergleich zum Schalter resp. den anderen Ausstattungslinien? Habe da ein Verständnisproblem

Ich frage nochmal. Was ist an den Lambdasonden der anderen Ausstattungslinien oder den Schaltern anders. Habs immernoch nicht kapiert.

Ähnliche Themen

Zitat:

@primax3 schrieb am 19. Februar 2017 um 16:50:55 Uhr:



Zitat:

@primax3 schrieb am 30. Januar 2017 um 19:09:54 Uhr:


Was ist denn an der Lambsasonde anders im Vergleich zum Schalter resp. den anderen Ausstattungslinien? Habe da ein Verständnisproblem

Ich frage nochmal. Was ist an den Lambdasonden der anderen Ausstattungslinien oder den Schaltern anders. Habs immernoch nicht kapiert.

Es sind laut Berichten hier im Forum immer nur die 1.6 DTEC 9 G AT EXE Sensing betroffen. Möglicherweise hat hier eine Produktion eine Tranche defekter Sonden verbaut. Anders formuliert: Als die defekten Sonden geliefert wurden war gerade dieses Modelreihe zu produzieren dran.

Nicht ganz richtig, meiner hat kein Sensing, aber schon 2x eine neue Sonde bekommen!?

Zitat:

@khw53 schrieb am 19. Februar 2017 um 22:56:57 Uhr:


Nicht ganz richtig, meiner hat kein Sensing, aber schon 2x eine neue Sonde bekommen!?

Aber er hat Automatik und Exekutive Ausstattung?

Jep mit Fahrerassistenz Paket aber ohne Sensing

Zitat:

@SturmundDraengler schrieb am 14. Februar 2016 um 12:48:05 Uhr:


Zunächst einmal vielen Dank für eure tolle Expertise. Der Hinweis mit dem Turboschlauch war goldes Wert. Leider ist nun nach genau einer Woche wieder die Kontrolleuchte an. Entweder die 2. Lambda oder sonstwas. Hat jemand von den Kollegen, die die beiden zuvor genannten Schäden hatten, nach deren Reperatur eine Ruhe, oder ging es dann munter weiter?

Habe heute, bei km 50.000, den 7. (SIEBTEN!) Ausfall mit Motorleuchte, Leistungsabfall und Notprogramm. Druckschlauch abgefallen, Partikelfilter zugesetzt, ... immer die gleiche Scheiße mit dem Wagen.

Ich kämpfe nunmehr drum, den Wagen (Anschaffung Juli 2015) an Honda zurück zu geben.

Ein Monteur hat mir unter der Hand verraten, dass dieser Fehler bei einem kleinen Prozentsatz der Autos mit dieser Motorisierung auftaucht und auch immer wieder auftreten wird.

Das war, nach 30 Jahren Honda, mein letzter!

Ich kann dich ja so verstehen. Hatte ja auch nur Ärger mit dem Wagen. Schlimm ist für mich vor allem, dass man die Fehler kennt, aber diese nicht abstellen kann bzw. will. Das mit den Schläuchen ist lange bekannt, so was darf ab Werk nicht mehr passieren. Auch könnte man die betroffenen Autos zur Nachbesserung in die Werkstatt holen, macht man aber auch nicht. Man sitzt das seitens Honda munter bis zum Garantieende aus.....
Bei meinem jetzigen Auto funktioniert alles so wie beschrieben und angepriesen und das vom ersten Tag an.

Gruß

Rainer

Zitat:

@grpoe schrieb am 6. Februar 2017 um 20:26:27 Uhr:


was hat das radlager mit dem thema motorleuchte zu tun ?

Nix hat das Radlager mit der Motorleichte zu tun, aber beides scheinen Schwachstellen beim CR-V zu sein. Neben den beschriebenen Ausfällen mit Turboschlauch/Partikelfilter etc. (heute der SIEBTE Schaden) hat mein CR-V auch gerade, nachdem der Tausch der hinteren Radlager keine Besserung bei der Geräuschentwicklung brachte, auch die vorderen Radlager erneuert bekommen. Und das nach nicht einmal 50.000km, das ist schon eine Schande, was Honda da seinen Kunden zumutet!

Es wäre sehr interessant, noch mehr Erfahrungen hinsichtlich der Turboschlauch-bedingten Ausfälle zu erfahren, um ggf. eine Klage gegen Honda vorzubereiten.

Die Sache mit der Schlauchschelle und diversen Folgeschäden (Partikelfilter dicht etc.) hat mich nunmehr zum 7. (SIEBTEN!) Mal erwischt. Leistungsverlust, Fahrt mit "Notprogramm" usw war jedes Mal die Folge. Das ist jedes Mal ein Riesen-Aufwand mit Werkstatt-Aufenthalt, Zeitverlust, Ärger.
Scheint, so auch die Aussage eines Honda-Technikers, ein Serienfehler zu sein, der bei betroffenen Fahrzeugen "immer wieder auftritt".
Es wäre sehr interessant, hier noch mehr Erfahrungen betroffener CR-V-Besitzer zu sammeln, um ggf. eine Klage gegen Honda auf Tücknahme des Fahrzeuges vorzubereiten.

Ich denke, dass das Problem mit Schlauchschelle, Leistungsverlust etc nur Fahrzeuge bis 01/16 betrifft. Dann hatte Honda diese Kinderkrankheiten beseitigt. Meiner ist Zulassung 03/16 hat ca 25000 km gelaufen und hat keine Probleme. Oder gibt es neuere Modelle mit diesen bekannten Problemen?

Zitat:

@Diffi09 schrieb am 3. September 2017 um 12:38:49 Uhr:


Ich denke, dass das Problem mit Schlauchschelle, Leistungsverlust etc nur Fahrzeuge bis 01/16 betrifft. Dann hatte Honda diese Kinderkrankheiten beseitigt. Meiner ist Zulassung 03/16 hat ca 25000 km gelaufen und hat keine Probleme. Oder gibt es neuere Modelle mit diesen bekannten Problemen?

meiner ist 10/2015 und hatte bis auf die 2. lambdasonde genau nix.

Zitat:

@rainer-r schrieb am 2. September 2017 um 16:52:22 Uhr:


Ich kann dich ja so verstehen. Hatte ja auch nur Ärger mit dem Wagen. Schlimm ist für mich vor allem, dass man die Fehler kennt, aber diese nicht abstellen kann bzw. will. Das mit den Schläuchen ist lange bekannt, so was darf ab Werk nicht mehr passieren. Auch könnte man die betroffenen Autos zur Nachbesserung in die Werkstatt holen, macht man aber auch nicht. Man sitzt das seitens Honda munter bis zum Garantieende aus.....
Bei meinem jetzigen Auto funktioniert alles so wie beschrieben und angepriesen und das vom ersten Tag an.

Gruß

Rainer

sind auch die abgaswerte wie beschrieben ? habe gehört , das das eine oder andere fahrzeug des konzerns da schwierigkeiten hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen